rk - Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller

rk Galerie für zeitgenössische Kunst
Foto ratskeller

Der Ratskeller im historischen Rathaus an der Möllendorffstraße 6 wurde denkmalgerecht saniert. Heute wird er für Ausstellungen und Kulturveranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen und Vorträge genutzt. Als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst zeigt die Galerie multimediale Gruppenausstellungen mit mindestens drei KünstlerInnen.

Ihre Kunst in unserer Galerie?
Bewerbungen an: ratskeller@kultur-in-lichtenberg.de

Was wir uns von Ihnen wünschen:
  • Ein Portfolio sowie eine Beschreibung Ihrer künstlerischen Arbeit
  • Die Vorstellung des Projekts, das Sie gerne in unserer Galerie ausstellen möchten
Was Sie mitbringen sollten:
  • Eine künstlerische Ausbildung und die Tätigkeit als professionelle/r Künstler/in
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer Gruppenausstellung mit mindestens 3 KünstlerInnen
  • Bevorzugt: Ein persönlicher Bezug zum Bezirk Lichtenberg

Ausstellungen

Theresa Rothe, Mannhundschwein, 2023

ein Nest im Wind

11. April bis 23. Mai 2025
Hanna Kaminski: Malerei
Nina Bruchhaus: Malerei, Skulpturen
Ellen Louise Weise: Malerei, Sound-Installation
Theresa Rothe: Skulpturen

Vernissage: Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr

Die Ausstellung “ein Nest im Wind” beschäftigt sich mit der besonderen Art des künstlerischen Schaffens, das nicht immer vorhersehbar oder kontrollierbar ist. Der Soziologe Hartmut Rosa nennt diesen Prozess ein „prekäres Antwortgeschehen“, was bedeutet, dass Kunst oft in einem ständigen Dialog mit der Welt steht und auf unvorhersehbare Weise reagiert. Hanna Kaminski, Nina Lamiel Bruchhaus, Ellen Louise Weise und Theresa Rothe behandeln jeweils aktuelle Themen und setzen dabei unterschiedliche Materialien und Ausdrucksformen ein.

| | |

Rahmenprogramm

Mittwoch, 7. Mai 2025, 16 bis 18 Uhr

Künstlerinnengespräch mit Hanna Kaminski, Nina Bruchhaus und Ellen Louise Weise
Eintritt: frei

Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 bis 20 Uhr

Konzert mit Bex Burch (Xylophon, Stimme) und Lukas Akintaya (Schlagzeug)
Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

Rhythmische Klarheit und messy Minimalism treffen in der Begegnung von Lukas Akintaya und der experimentellen Percussionistin Bex Burch aufeinander.
Lukas und Bex lernten sich in Berlin kennen und begannen zusammen zu spielen, um ihre gegenseitige Wertschätzung und Liebe zur Musik und zum perkussiven Kosmos zu zelebrieren.
Im Mittelpunkt des Duos steht Lukas’ Absicht, Klarheit in der Verwendung von Einfachheit und Komplexität zu schaffen, und Bex’ Interesse an häuslicher Musik, Musik, die das wahre Leben widerspiegelt. Die beiden verbinden sich in der Gegenwart, um etwas im Moment geschehen zu lassen und etwas Echtes mit dem Publikum zu teilen.
Bei diesem Treffen steht im Kern die Freundschaft zwischen zwei der faszinierendsten Stimmen in der improvisierten Musikszene.

|

Kontakt

Leitung
Daria Kanishcheva, Leitung rk-Galerie und studio im HOCHHAUS

ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô
Montag bis Freitag
10:00 – 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.

Der Eintritt ist frei.

Verkehrsanbindungen

  • Tram

    • 0km
      • 16
      • M13