Kulturhaus Karlshorst

Neue Wandbilder des Kulturhauses Karlshorst an der Dönhoffstraße

Wandbilder von Christian Awe für das Kulturhaus Karlshorst in der Dönhoffstraße.

Kulturhaus Karlshorst

Kulturhaus Karlshorst

Kulturhaus Karlshorst

Ein Haus mit Saal, Studiobühne, Foyerbar und Galerie und kulturellen ÇàÇà²ÝÊÓÆµen für alle Generationen – Musik, Theater, Literatur, Puppenspiel, Kinderprogramm, Kabarett, Ausstellungen.

Öffnungszeiten der Galerie: Montag – Samstag 10 – 18 Uhr
Umbauzeiten ausgenommen.

Die Galerie im Kulturhaus Karlshorst versteht sich als Ausstellungsort aller Kunstgenres für professionelle, internationale und nationale Künstler*innen mit interkulturellem Charakter.

Barrierefreie Wegweiser

Bebilderte Wegbeschreibung zum Kulturhaus Karlshorst ##icon:pdf##

Audio-Wegweiser zum Kulturhaus Karlshorst

Leichte Sprache

Broschüre Kultur in Lichtenberg – Leichte Sprache ##icon:pdf##

Online Programm

Ausstellungen

Deutsch-Armenische Kulturtage - Vernissage

Ausstellung Galerie Treskowallee

Ausstellung DEUTSCH-ARMENISCHE KULTURTAGE – Bildende Kunst der Armenier in Deutschland

Vernissage: 2. Mai 2025 um 18.00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 3. Mai bis 1. Juni 2025

„Vernetzung als beste Voraussetzung zur Kunstübermittlung und Ideenverbreitung“

Ausstellung - POPsKULpTURen 2025

Ausstellung Foyer 1. OG

Ausstellung – POPsKULpTURen 2025

Vernissage Mittwoch, 30. April 2025, 19.00 Uhr

Ausstellungszeitraum: 1.Mai bis 1.Juni 2025

Arbeiten von Clemens Förster

Der Karlshorster Clemens Förster gestaltet Reliefs und Skulpturen ironischer Künstlerportraits von Vertretern aus den Genres Literatur, Film und Musik. Aber auch bekannte Abbilder, inspiriert aus der Street Art Kunst von Banksy, werden hier gezeigt.

Foyer, 1. OG

Veranstaltungen

Klassik Populär - Tilia Quartett

KLASSIK POPULÄR

¹ó°ùü³ó±ô¾±²Ô²µ²õ°ì´Ç²Ô³ú±ð°ù³Ù

Sonntag, 4. Mai, 15:00 Uhr
Das TILIA QUARTETT der Staatskapelle Berlin zu Gast bei Moderator Matthias Glander mit Stücken von u.a. Tschaikowski, Schostakowitsch und Rachmaninoff.

Aufgang A | Eintritt 10, ermäßigt 3 €

Verflimmerter Donnerstag - Florentiner 73

VERFLIMMERTER DONNERSTAG – am Mittwoch

Florentiner 73 (DFF/DEFA 1972, Regie: Klaus Gendries)

Mittwoch, 7. Mai, 19:30 Uhr
Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert eine Ostberliner Komödie und genaue Milieuzeichnung des Lebens im DDR-Alltag.

Aufgang A | Eintritt 7, ermäßigt 3 €

Das kleine Theater - Lyrik-Offensive (3)

DAS KLEINE THEATER

Lyrik-Offensive (3) – Shakespeares Verliebte sind Verrückten ähnlich!

Dienstag, 13. Mai, 19:30 Uhr
Sonette und Texte von und über William Shakespeare mit Christine Marx, Klaus Nothnagel (Sprecher) und Ortrun Dreyer (Klavier).

Aufgang A | Eintritt 7, ermäßigt 3 €

Karlshorster im Gespräch: Martin Schaefer

KARLSHORSTER IM GESPRÄCH

Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer

Mittwoch, 14. Mai, 19:30 Uhr
Gespräch mit den Moderatoren Dr. Andreas Köhler und Dr. Klaus Borde

Aufgang A | Eintritt 3 €

Ausstellung Das Zebra und der Kolibri

KINDERBUCHLESUNG

Das Zebra und der Kolibri

am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 10.00 Uhr

Das Zebra und der Kolibri. Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Farbenfrohe Kinderbücher mit Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren besonders geeignet).
Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.de

Aufgang A | Eintritt 3 €

Festivalfilm - Schachnovelle

FESTIVALFILM

Schachnovelle (2021, Regie: Philipp Stözel)

Freitag, 16. Mai, 20:00 Uhr
Verfilmung der Novelle von Stefan Zweig. Sie erzählt, wie das Schachspiel einem Häftling der Gestapo in der Isolation Halt gibt. Ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des deutschen Films, Deutscher Filmpreis für bestes Kostümbild sowie zahlreiche Nominierungen.

Aufgang A | Eintritt 7, ermäßigt 3 €

Deutsch-Armenische - Kulturtage - Konzert

DEUTSCH-ARMENISCHE KULTURTAGE

Konzert des Vokalensemble NAIRYAN

Samstag, 17. Mai, 19:00 Uhr
Klassische armenische Kompositionen und spirituelle Musik. Künstlerische Leitung: Naira Mughdusyan. Kartentelefon: (030) 830 33 416, weitere Informationen unter

Aufgang A | Eintritt 20, ermäßigt 3 €

Multimediashow - Provence

MULTIMEDIASHOW

Provence

Sonntag, 18. Mai, 16:00 Uhr
Nina & Thomas W. Mücke präsentieren ihre Bild- und Musikromanzen aus Frankreichs Süden.

Aufgang A | Eintritt 7, ermäßigt 3 €

Jazz Treff Karlshorst - Dresdennachlese - The Blue Mockingbirds

JAZZ TREFF KARLSHORST

Dresdennachlese: The Blue Mockingbirds

Montag, 19. Mai, 20:00 Uhr
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert als Dresdennachlese: The Blue Mockingbirds. Karten unter jazztreff.net/tickets oder im Reisebüro Menzer, Treskowallee 104, 10318 Berlin.

Aufgang A | Eintritt 20, ermäßigt 15 Euro, mit Berechtigungsnachweis 3 Euro (begrenztes Kontingent).

ohne Bild

DOKUMENTARFILM MAL ANDERS

Partisan – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992–2017 (D 2018, Regie: Lutz Pehnert, Adama Ulrich, Matthias Ehlert).

Mittwoch, 21. Mai, 19:30 Uhr
130 Minuten Dokumentation über 25 bewegte Jahre des Theaters.

Aufgang A | Eintritt 5, ermäßigt 3 €

Lesung am Fenster - Paul Rehfeld

LESUNGEN AM FENSTER

anlässlich 130 Jahre Karlshorst: Paul Rehfeld

Donnerstag, 22. Mai, 19:30 Uhr
Der Karlshorster Autor liest aus seinem neuen Werk California Dreaming.

Aufgang A | Eintritt 7, ermäßigt 3 €

130 Jahre Karlshorst - Sperrgebiet-Vortrag

VORTRAG

130 Jahre Karlshorst – Facetten der Geschichte

Mittwoch, 28. Mai, 19:00 Uhr
Das ehemalige Sperrgebiet. Ein Vortrag der Geschichtsfreunde Karlshorst.

Aufgang A | Eintritt 3 €

Der tanzende Sonntag

DER TANZENDE SONNTAG

am Sonntag, 15. Juni 2025, um 11.00 Uhr

Tanz für Jung und Alt. Eine Zusammenarbeit mit dem TSF Lichtenberg e.V.

Aufgang A | Eintritt 3 €

Programmheft als PDF zum Download

Programm Mai 2025

Das Titelbild des Mai 2025 – Programmheftes
zeigt ein Foto von Thomas W.Mücke, der gemeinsam mit seiner Frau Nina, am 18.05.2025 um 16.00 Uhr, Bild- und Musikromanzen aus aller Welt präsentieren.

  • Programmübersicht Mai 2025

    PDF-Dokument (357.2 kB)

Programm Juni 2025

Titelbild: Kinderoper

Das Titelbild des Juni 2025-Programmheftes
zeigt ein Foto von der Kinderoper, am 28. und 29.05.2025, jeweils um 15.00 Uhr, eine Produktion des Kinderopernhauses Lichtenberg.

  • Programm Juni 2025

    PDF-Dokument (598.2 kB)

Geschichte des Hauses

  • Texte zur Geschichte des Hauses

    PDF-Dokument (251.2 kB)

Vergangene Ausstellungen

  • Vergangene Ausstellungen 2025

    PDF-Dokument (361.6 kB)

  • Frühere Ausstellungen - 2014-2024

    PDF-Dokument (4.8 MB)

Kontakt

Zugang rollstuhlgerecht Aufzug rollstuhlgerecht WC rollstuhlgerecht

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.2km
      • S3
  • Bus

    • 0.1km
      • 396
      • N40
      • 296
    • 0.2km
      • 396
      • 296
  • Tram

    • 0.1km
      • 27
      • 37
      • M17