Mpox

Bei den Mpox-Viren handelt es sich um eine Zoonose, das heißt eine von infizierten Tieren auf Menschen übertragbare Infektionskrankheit. Die Übertragung von Mensch zu Mensch ist vor allem bei engem Kontakt möglich.

  • Wie sind die Symptome?

    Allgemeine Anzeichen einer Ansteckung mit Mpox können Fieber-, Kopf-, Muskel- und Rückenschmerzen sowie geschwollene Lymphknoten sein. Es entwickeln sich teilweise sehr schmerzhafte Hautveränderungen in Form von Flecken und Pusteln, die mit der Zeit verkrusten, bis der Schorf abfällt. Der Ausschlag kann am ganzen Körper auftreten, zeigt sich aber vor allem im Genital- und Analbereich sowie an Händen, Füßen, der Brust oder im Gesicht.

  • Wie wird das Virus übertragen?

    Mpox kann durch engen Körperkontakt (Haut-zu-Haut), zum Beispiel beim Sex, übertragen werden. Entscheidend sind hier alle Situationen, bei der die Viren aus betroffenen Hautstellen einer erkrankten Person in Kontakt zu Haut und Schleimhaut einer anderen Person kommen. Dies kann auch beim Küssen, Streicheln oder Kuscheln der Fall sein.
    Ferner konnten im Speichel, Samenflüssigkeit, Urin und Kot die Mpox Viren nachgewiesen werden.

  • Wie kann ich mich schützen?

    Für Kontaktpersonen sowie für Personen mit erhöhtem Expositionsrisiko, u.a. für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) und dabei häufig den Partner wechseln, bietet eine Impfung den besten Schutz.

Weiterführende Links und Informationen

Ausführliche Informationen zu Mpox sind im zu finden, zur Impfung ist eine eigene FAQ unter abrufbar. Ein Flyer von RKI und BZgA mit den wichtigsten Botschaften und Hinweisen zu Präventionsmöglichkeiten für die allgemeine Bevölkerung ist unter abrufbar.

Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.2km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • 170
    • 0.2km
      • 170

Postanschrift

Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
Gesundheitsamt
Infektions- und umweltbezogener Gesundheitsschutz
(Fachbereich medizinischer Katastrophenschutz)
12040 Berlin

Fachbereichsleitung

-

Sprechstunden

Mo-Do 08:00-16:00 Uhr
Fr. 08:00-15:00 Uhr
und nach Vereinbarung