Untere Denkmalschutzbehörde ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Altes Denkmal Schild - quadratisch

Auf Ihrem Grundstück steht ein Denkmal oder Sie wohnen in unmittelbarer Nähe eines Denkmals? Was, wie viel, wo und wie können Sie am Denkmal etwas verändern? Welche Vorschriften müssen beachtet werden? Wessen Rechte werden berührt?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Weg durch die Möglichkeiten und Einschränkungen des Berliner Denkmalrechts zu finden.

Inhalte dieser Seite

  1. Unsere Sprechzeit
  2. ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ°ì²¹°ù³Ù±ð
  3. Denkmalrechtliche Genehmigung
  4. Denkmalrechtliche Beratung
  5. Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde
  6. Grundlagen des Denkmalschutzes
  7. Fundstellen, Rechtsgrundlagen und Dokumentation
  8. Klimaschutz und Denkmal
  9. µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, Institutionen und weiterführende Links
  10. Denkmal des Monats Übersichtsseite
  11. Umgenutzt – ein Denkmal-Spaziergang
  12. Kontakte
  13. FAQ

Unsere Sprechzeit

Mit konkreten Planungen und Unterlagen können Sie die kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Um Verzögerungen im Antragsverfahren zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend unser Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen BEVOR Sie einen Antrag einreichen.

Für denkmalrechtliche Fragen bieten wir eine Sprechzeit dienstags in der Zeit zwischen 10 Uhr und 13 Uhr an. Bitte wenden Sie sich innerhalb dieser Zeit an die zuständige Ansprechperson. Alternativ können Sie die Zuständigkeit und Erreichbarkeit bei der Zentralen Auskunftsstelle unter 030 90239 3512 erfragen. In der Regel ist für eine Beratung beziehungsweise denkmalrechtliche Genehmigung ein Ortstermin erforderlich. Diese finden nach Terminvereinbarung statt.

Unsere telefonische Erreichbarkeit ist begrenzt, da wir viele Beratungsgespräche und Ortstermine wahrnehmen. Sollten Sie uns also telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Ihre zuständige Ansprechperson. Bei allgemeinen Fragen können Sie auch an stadtplanung@bezirksamt-neukoelln.de schreiben.

Screenshot der ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ°ì²¹°ù³Ù±ð der Unteren Denkmalschutzbehörde ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô aus dem Masterportal Berlin

´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ°ì²¹°ù³Ù±ð

Bitte klicken Sie auf den Link, um die ´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ°ì²¹°ù³Ù±ð der Unteren Denkmalschutzbehörde ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô aufzurufen. Es öffnet sich eine neue Seite zum Masterportal ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô.

Denkmalrechtliche Genehmigung

Wenn Sie in der Umgebung oder an einem unter Schutz gestellten Denkmal bauliche Maßnahmen (Modernisierungs-, Instandsetzungs-, Sanierungs- oder Wiederherstellungsmaßnahmen) durchführen oder ein Denkmal teilweise oder ganz beseitigen möchten, müssen Sie einen Antrag stellen.
Erläuterungen zum Ablauf der denkmalrechtlichen Genehmigung stehen Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Online-Antrag

Bitte nutzen Sie das .

Ausnahmefall

In Ausnahmefällen können Sie das folgende Antragsformular nutzen:

  • Antragsformular auf denkmalrechtliche Genehmigung

    und konventionell, per Post oder E-Mail einreichen.

    PDF-Dokument (130.2 kB)
    Dokument: Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô von Berlin

Ablaufschema von links nach rechts einer denkmalrechtlichen Genehmigung von Beratung, Unterlagen, Einreichung des Antrags, Prüfung bis zum Bau
  • Ablauf denkmalrechtliche Genehmigung

    PDF-Dokument (178.2 kB)

Jetzt beraten lassen !

Denkmalrechtliche Beratung

Wir beraten Sie zu folgenden denkmalrechtlichen Themen:
  • denkmalgerechte Sanierungen und Instandsetzungen
  • energetische Fragestellungen
  • ¹óö°ù»å±ð°ù³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô
  • Gestaltungsziele
  • die Beratung für Eigentümern in der unmittelbaren Umgebung von Denkmalen
Tafel mit den Worten Service, Leistung, Beratung, Kompetenz, Dienstleistung, Qualität

Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde

Zu den Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde zählen:
  • die Erstellung denkmalfachlicher Stellungnahmen für Bauanträge
  • die Erteilung denkmalrechtlicher Genehmigungen
  • die Baubegleitung und Detailabstimmung während des Bauvorhabens, unter anderem durch Baustellenbesichtigung
  • Abgabestelle für Dokumentationen von Maßnahmen an Baudenkmalen
  • Ordnungsaufgaben bei ungenehmigten Baumaßnahmen und unsachgemäßer Bauausführung
  • Informationsveranstaltungen zu denkmalrelevanten Themen

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

denkmalgeschützes Gebäude in Alt-Buckow

Grundlagen des Denkmalschutzes

Was sind Denkmale? Wie entsteht der rechtliche Denkmalstatus? Was steht konkret unter Denkmalschutz? Hier finden Sie Antworten. Weitere Informationen

Paragraph_Kugel_ in_ der_Hand

Fundstellen, Rechtsgrundlagen und Dokumentation

Alles zu Fundstellen, Rechtsgrundlagen und der Denkmal-Dokumentation. Weitere Informationen

Papierschnitt zum Thema Ökologie

Klimaschutz und Denkmal

Welche Möglichkeiten bietet die Denkmalpflege in Sachen Klimaschutz? Welche Rechtsgrundlagen gilt es zu beachten? Weitere Informationen

Gruppe_Schulterhalt

µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, Institutionen und weiterführende Links

Denkmalbehörden, Verbände, Vereine und Stiftungen auf einen Blick sowie weiterführende Links Weitere Informationen

Bald zeigen wir unser Denkmal des Monats auf grünem Hintergrund mit Zeichnung eines Denkmals

Denkmal des Monats Übersichtsseite

Jeden 3. Donnerstag im Monat stellen wir Ihnen unser Denkmal des Monats vor. Weitere Informationen

Gelber Hörer in der Hand der Frau isoliert auf weiß

Ihre Ansprechperson im Stadtentwicklungsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Finden Sie die richtige Ansprechperson zu Ihrem Grundstück. Weitere Informationen

Mit Kreide geschriebene Abkürzung FAQ auf einer schwarzen Tafel

FAQ

Die häufigsten Fragen haben wir für Sie aufbereitet. Weitere Informationen

Auf einem geöffneten Aktenordner liegen ein Taschenrechner, ein Stift, mehrere Geldscheine und weitere Ordner mit der Aufschrift 'Anträge'

Online-Genehmigungsantrag

Alternativ können Sie den Antrag online stellen. Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine Rückmeldung erhalten, melden Sie sich bitte bei Ihrer Ansprechperson.

Umgenutzte Denkmale

KeyVisual Denkmal-Spaziergang ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô 2025: Karte von Nordneukölln mit Bildern und Markierungen für die Route, mit Neonzahlen nummeriert

ein besonderer Spaziergang zu Denkmälern in ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô

Kontakte

Kontakt

Frau Lange
Sachbearbeitung Baudenkmalpflege

Kontakt

Frau Mitschke
Sachbearbeitung Baudenkmalpflege und Restaurierung

Kontakt

Frau Münkewarf
Sachbearbeitung Baudenkmalpflege

Kontakt

Frau Dr. Musiolek
Sachbearbeitung: Gartendenkmalpflege

Kontakt

Frau Schuffenhauer
Sachbearbeitung: Gartendenkmalpflege

Kontakt Allgemeines Städtebaurecht

Fachbereichsleitung: Herr Rehberger

Der Fachbereich Stadtplanung Allgemeines Städtebaurecht umfasst die Arbeitsgruppen Bauleitplanung, planungsrechtliche Beratung und Untere Denkmalschutzbehörde.

Für telefonische Anfragen steht Ihnen die zentrale Auskunftsstelle unter 030 90239 3512 zur Verfügung.