Jetzt im Herbst und Winter treten wieder gehäuft Atemwegsinfektionen auch durch das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus, RSV) auf. Das RS-Virus kann vor allem bei bestimmten Personengruppen schwere Atemwegserkrankungen verursachen. Informieren Sie sich hier, wie Sie sich und Ihre Familie schützen können.
Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)
-
Wer ist besonders gefährdet?
Das RS-Virus kann bei bestimmten Personengruppen schwere Erkrankungen verursachen:
- Säuglinge und Kleinkinder unter 5 Jahren: Besonders Frühgeborene und Kinder mit bestimmten Vorerkrankungen sind gefährdet.
- Ältere Menschen ab 60 Jahren: Insbesondere Menschen ab 75 Jahren und Personen mit Vorerkrankungen wie Herz- oder Lungenerkrankungen sollten sich schützen.
- Personen mit geschwächtem Immunsystem: Dazu gehören beispielsweise Menschen mit Krebs oder HIV.
-
So schützen Sie sich und Ihre Lieben:
- Impfen: Lassen Sie sich und Ihr Kind gemäß den aktuellen STIKO-Empfehlungen impfen.
- Hygiene: Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, halten Sie Abstand und lüften Sie regelmäßig.
- Husten- und Niesetikette: Niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch.
Gesundheitsamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
- Tel.: +49 30 90239-0
- Fax: +49 30 90239-3743
- E-Mail an das Gesundheitsamt schreiben.
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
- U7
-
-
Bus
-
- 170
-
Amtsleitung
Dr. med C. Kahn
Postanschrift
Bezirksamt ±·±ð³Ü°ìö±ô±ô²Ô
Gesundheitsamt
12040 Berlin