Der Träger des Projekts sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft, die häufig in sehr schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen aufwachsen, über das Medium Straßenfußball eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung zu geben und Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Miteinander zu eröffnen. Die Initiative trägt aktiv zur sozialen und kulturellen Integration und im allgemeinen Sinn zur Verbesserung des sozialen Klimas in der Stadtgesellschaft bei. Durch den Fußball kommen die Kinder und Jugendlichen verschiedenster Nationalitäten, Kulturen, Religionen und sozialer Herkunft in Kontakt. Im Projekt erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person, unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft, werden gleichberechtigt gefördert und erhalten Chancen auf Bildung, Gesundheit, Beteiligung und Beschäftigung.
Umsetzendes Fachamt: Koordinierungsstelle für Flucht und Zuwanderung
Träger: buntkicktgut – IG Initiativgruppe e.V.