© dpa
Religion & Glauben
Imposante Kirchen und alte Friedhöfe in Berlin sind nicht nur Orte des Glaubens und der Religion, sondern sind zu viel besuchten Sehenswürdigkeiten geworden. mehr
Blick auf die St. Matthäus Kirche im Kulturforum.
© dpa
In unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platzes, zur Neuen Nationalgalerie und dem Kupferstichkabinett sticht die St. Matthäus-Kirche zwischen all den modernen Bauten des Kulturforums heraus.
Die St. Matthäus-Kirche ragt als einziger Altbau zwischen den Bauten des Potsdamer Platzes und des Kulturforums hervor. Sie ist umgeben von bedeutenden Bauten des 20. Jahrhunderts wie der Neuen Nationalgalerie, der Gemäldegalerie und der Philharmonie. In dieser modernen Umgebung ist die St. Matthäus-Kirche eine Verbindung zum 19. Jahrhundert.
Der Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler entwarf die Pfarrkirche 1846 für die Bürger, die sich zunehmend am Südrand des Tiergartens ansiedelten. Die St. Matthäus-Kirche gilt als einer der schönsten Kirchenbauten Stülers. Als sie im Mai 1846 eingeweiht wurde, bestand die Umgebung noch aus Gärten und einer Parklandschaft.
Die Kirche ist dreischiffig, wobei alle drei Hallenschiffe separate Satteldächer tragen. Die Nordseite der Kirche wird von einem quadratischen Turm abgeschlossen. Wer bei einem Besuch der Kirche die Stufen hinaufsteigt, wird mit einem weiten Blick über den Tiergarten, den Potsdamer Platz und den Grunewald belohnt. Auf der Südseite schließt eine Apsis das Kirchenschiff ab.
Während der Zeit des Nationalsozialismus stand die Kirche der Stadtplanung im Wege. Sie sollte zusammen mit der umliegenden Bebauung weichen. Den Zweiten Weltkrieg überstand die Kirche als Ruine. Mehr als zehn Jahre blieben ihre Überreste unangetastet. Unter der Leitung des Architekten Jürgen Emmerich wurde die St. Matthäus-Kirche in den Jahren 1956 bis 1960 wieder aufgebaut. Das Äußere der Kirche zeigt sich originalgetreu. Das Innere ist modern gestaltet. Rund um die Matthäuskirche entstand das Kulturforum. Heute steht sie unter Denkmalschutz und erinnert inmitten der Neubauten an das 19. Jahrhundert. In der Kirche werden Gottesdienste gefeiert. Aber auch Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen und Konzerte finden hier statt.
Ende der Kartenansicht
© dpa
Imposante Kirchen und alte Friedhöfe in Berlin sind nicht nur Orte des Glaubens und der Religion, sondern sind zu viel besuchten Sehenswürdigkeiten geworden. mehr
© dpa
Fernsehturm, Brandenburger Tor und Reichstag - kein anderer Berliner Bezirk hat mehr Sehenswürdigkeiten als Mitte. mehr
© Stadtmuseum Berlin
Zu sehen sind mehr als 70 herausragende Fotografien von rund 50 Berliner:innen im Museum Ephraim-Palais. Sie zeigen Architektur, Natur, Bewohner:innen und Besucher:innen der Stadt sowie Berlins Energie, Veränderung, Tempo und Rhythmus. Eine stimmungsvolle Momentaufnahme von Berlin!