Hermann Jarius

Wohnadresse:
Charlottenburg
Rosinenstraße 4 (heute Loschmidtstraße)

Beruf: Gastwirt, Ökonom

Stadtverordneter von 1919 bis 1920

Hermann Jarius war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1919
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Besteuerung der Spielklubs
  • Ausschuß zur Vorberatung des Antrages der Stadtverordneten Herzog und Gen. betr. Unterstützung von Beamten und Lehrkräften
  • Ausschuß zur Vorberatung des Stadthaushaltsplans für 1919
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
  • Deputation für die Einrichtung von ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn für die Jugend
  • Deputation für die Wohnungspflege
  • Deputation zur Beratung von Maßregeln gegen die Lebensmittelteuerung
  • Hochbau-Deputation
  • Servis- und Einquartierungs-Deputation
1920
  • Ausschuß über die Untersuchung aller mit dem Putsch „Kapp-Lüttwitz“ zusammenhängenden Vorgänge in Charlottenburg
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Einrichtung eines Jugendamts
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Abänderung der Bestimmungen über Gewährung von Ruhegehalt (Ruhegeld) und von Witwen- und Waisengeld, sowie von Teuerungszulagen
  • Deputation zur Verwaltung der Angelegenheiten der Einwohnerwehr

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter bzw. als Magistratsmitglied:

• Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mittheilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919-1920

• Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg für das Kalenderjahr 1919

• Berliner Adreßbuch Ausgabe 1919

Stand: Januar 2025

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7