Ludwig Heim

heim-ludwig

Wohnadresse:
Charlottenburg
Kurfürstendamm 234 (um 1902)

Beruf: Königlicher Hofbaurat

Stadtverordneter von 1902 bis 1905
(Wahlzeit: 1900/1905)

Ludwig Heim war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung:

1902
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Ankauf des den Kühne´schen Erben und des der verw. Frau Hanke geb. Heinrich gehörigen, auf der Halbinsel gelegenen Grundstücks
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Ankauf des nördlich vom Königsdamm gelegenen Grundstückes der Dahms´schen Erben
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Bau des neuen Krankenhauses am Spandauer Berg
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Beseitigung der ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôfluchtlinien des Augusta Viktoria Platzes zwischen Tauentzien- und Ranke Straße und Herstellung eines künstlerischen Bauwerks
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Bau eines Direktorwohnhauses auf dem Grundstück der Realschule in der Guericke Straße
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. die Gewährung eines Honorars an die Architekten Reinhardt & Süßenguth für außerordentliche Leistungen beim Rathhausbau
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Kostenanschlag für den II. Teil des Rathausneubaus
  • Deputation für die Errichtung eines Kaiser Friedrich-Denkmals
1903
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. den Neubau der Charlottenburger Brücke
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. Gewährung eines Honorars an die Architekten Reinhardt & Süßenguth für außervertragliche Leistungen beim Rathausbau
  • Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage betr. innere Einrichtung des neuen Krankenhauses
1904
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. den Ankauf der Grundstücke Bismarck Straße 20 und 21
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. den Neubau der Charlottenburger Brücke
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. die Errichtung einer Gemeindedoppel- Schule auf der Halbinsel
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlagen betr. Erwerb von Grundstücken in der Bismarck Straße 20, 69, 72a, 82-85a, 90, 92, 94-97, 100, 109, 114a, 115-122, 125
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Gewährung eines Darlehns zum Zwecke der Errichtung eines Schillertheaters in Charlottenburg
  • Bericht des Bismarckstraßenausschusses über die Vorlagen betr. den freihändigen Erwerb der Grundstücke Bismarck Straße Nr. 85 und 109
  • Deputation für die Errichtung eines Kaiser-Friedrich-Denkmals
  • Etatausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. den Stadthaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1904
  • Sparkassen-Vorstand
1905
  • Ausschuß zur Vorberatung der Mitteilung des Magistratsbeschlusses vom 18. April 1904 betr. Regelung des Verdingungswesens
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Ablauf der Wahlzeit eines besoldeten Magistratsmitgliedes
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Änderung der Fluchtlinien, sowie Regulierung der Sesenheimer Straße zwischen Bismarck und Wall Straße
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Durchlegung der Kaiser Friedrich Straße von der Scharren- bis zur Berliner Straße
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Erwerb des ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôlandes der Bismarck Straße vom dem Grundstück Bismarck Straße Nr. 70
  • Ausschuß zur Vorberatung der Vorlage betr. Neubau der Charlottenburger Brücke
  • Deputation für Errichtung eines Kaiser Friedrich-Denkmals

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter:

Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadt-Verordneten-Versammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1902-1905

Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung Charlottenburg von 1902-1904

Stand Juli 2024

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7