Gotthilf Zander

Wohnadressen:
Charlottenburg
Berliner Straße 130 (um 1908) (heute: Otto-Suhr-Allee)
Sesenheimer Straße 30 (um 1910)
Wilmersdorfer Straße 15 (um 1915)

Beruf: Kommissionsrat, Apotheker und Fabrikbesitzer

Stadtverordneter von 1912 bis 1918
Wahlzeiten: 1906/1911 (Ersatzmitglied) und 1912/1917/18, Verlängerung wegen des Krieges
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung seit 8. Januar 1908

Gotthilf Zander war Mitglied folgender ´¡³Ü²õ²õ³¦³óü²õ²õ±ð und Deputationen der Stadtverordnetenversammlung.

1908

  • Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuser (Wahlzeit: 1.7.1904 bis 30.6.1910)
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1909
  • Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der städtischen Arbeitslosenfürsorge ev. zu treffenden Maßnahmen
  • Hochbaudeputation (Wahlzeit: 1.1.1904 bis 31.12.1909)
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Tiefbaudeputation (Wahlzeit: 1.7.1908 bis 30.6.1914)
1910
  • Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der städtischen Arbeitslosenfürsorge ev. zu treffenden Maßnahmen
  • Hochbaudeputation (Wahlzeit: 1.1.1907 bis 31.12.1912)
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Tiefbaudeputation (Wahlzeit: 1.7.1908 bis 30.6.1914)
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1911
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen (Wahlzeit: 1.1.1910 bis 31.12.1915)
  • Deputation für die Wasserwerke (Wahlzeit bis 30.6.1915)
  • Grundeigentumsdeputation (Wahlzeit: 1.1.1910 bis 31.12.1915)
  • ¸é±ð³¦³ó²Ô³Ü²Ô²µ²õ-±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ-´¡³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1912
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (Wahlzeit: 1.1.1907 bis 31.12.1912)
  • Deputation für den Arbeitsnachweis (Wahlzeit: 1.1.1908 bis 31.12.1913)
  • Deputation für die Wasserwerke (Wahlzeit 1.7.1909 bis 30.6.1915)
  • Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der städtischen Arbeitslosenfürsorge evtl. zu treffenden Maßnahmen
  • Grundeigentumsdeputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1913
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen (Wahlzeit: 1.1.1913 bis 31.12.1918)
  • Grundeigentumsdeputation
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
1914
  • °Â²¹³ó±ô²¹³Ü²õ²õ³¦³ó³Üß
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen (Wahlzeit: 1.1.1910 bis 31.12.1915)
  • Grundeigentumsdeputation
  • Deputation für das ³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð²Ôreinigungs- und Feuerlöschwesen
1915
  • Deputation für das städtische Fortbildungsschulwesen
  • Grundeigentumsdeputation
1916
  • Stadtverordneter
1917
  • Stadtverordneter
1918
  • Ausscheiden als Stadtverordneter infolge Ablaufs der Wahlzeit zum Ende d. Jahres

Quellen:

Für den Zeitraum und die Tätigkeit als Stadtverordneter: Tagesordnungen sowie Vorlagen und Mitteilungen für die Stadtverordnetenversammlung zu Charlottenburg für das Kalenderjahr 1912-1918

Übersicht über die Gemeindeverwaltung Charlottenburg 1908-1914

Akten d. StVV Charlottenburg Mitglieder d. StVV seit 1869-1920 Bd.199

Stand: Januar 2025

Kontakt

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung
Rathaus Charlottenburg

Verkehrsanbindungen

  • U-Bahn

    • 0.1km
      • U7
  • Bus

    • 0.1km
      • M45
      • N7