Wie wäre es mit einem Ehrenamt im Gratulationsdienst einer Sozialkommission?

Geburtstagsblumen

Wer die Muße hat, auf ältere Menschen zuzugehen und bei der persönlichen Gratulation für einen Moment zu verweilen, wird diese ehrenamtliche Tätigkeit sehr schätzen.

Was macht das Ehrenamt im Gratulationsdienst aus?

Aus Anlass hoher Geburtstags- und Ehejubiläen (ab dem 90. Geburtstag bzw. ab der Diamantenen Hochzeit) kommen Sie in Ihrem Wohnbereich (Ihrer Sozialkommission) in Kontakt mit älteren Bürgerinnen und Bürgern und gratulieren ihnen.
Darüber hinaus geht es natürlich auch darum, in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt eventuelle Hilfsbedürftigkeit festzustellen und entsprechende Unterstützung zu vermitteln, soziale Kontakte und Ansprache zu ermöglichen, nachbarschaftliche Beziehungen zu stärken, Vereinsamung zu verhindern.

Welche Voraussetzungen sollten Sie erfüllen …

Sie sollten
  • Freude und Interesse am Umgang mit älteren, evtl. kranken Menschen haben
  • eine längerfristige Tätigkeit anstreben
  • kontaktfreudig und einfühlsam sein
  • verantwortungsbewusst und zuverlässig sein

Und welchen Nutzen haben Sie von Ihrer Mitarbeit in einer Sozialkommission?

Neben der Befriedigung und Freude, die eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Menschen, denen man Zeit, Zuwendung und Hilfe geben kann, immer mit sich bringen, gibt es die folgenden materiellen Absicherungen und Anerkennungen:
  • Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz
  • eine kleine monatliche Aufwandsentschädigung
  • Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg
  • Einladung zu einer jährlichen Dankeschön Veranstaltung
  • Ehrung bei langjähriger Tätigkeit durch das Bezirksamt

Wir informieren und beraten Sie gern – nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kontakt

FreiwilligenAgentur Charlottenburg-Wilmersdorf

Sprechzeiten:
Di. 9 – 12 Uhr
Do. 9 – 12 Uhr

Koordinatorin des ehrenamtlichen Dienstes

Andrea Bieber

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung