Bezirksmedaille der BVV

V.l.n.r.: Lothar Beckmann, Cornelia Mühlhoff, Günther Schulze und Vorsteher Rögner-Francke

2025

Am 10.07.2024 wurden folgende Personen mit der Bezirksmedaille der BVV ausgezeichnet:

  • Lothar Beckmann für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement, insbesondere für den Heimatverein Zehlendorf u.a. mit der Arbeit an dem jährlich erscheinenden Zehlendorfer Jahrbuch.
  • Cornelia Mühlhoff für ihren Einsatz für die Pflege und Verschönerung des Markusplatzes und der Organisation von nachbarschaftlichen Begegnungsmöglichkeiten rund um den Platz.
  • Günther Schulze für seinen langjährigen Einsatz für geflüchtete Menschen, insbesondere mit dem von ihm 2014 ins Leben gerufenen „Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf“.

Impressionen

  • Bezirksmedaille 2025 Publikum
  • Bezirksmedaille 2025 Klavier
  • Bezirksmedaille 2025 Mühlhoff
  • Bezirksmedaille 2025 Beckmann
  • Bezirksmedaille 2025 Schultze
  • Bezirksmedaille 2025 Schultze
  • Bezirksmedaille 2025 Klavier
  • Bezirksmedaille 2025 Gruppenbild 2
Gruppenbild Bezirksmedaille 2024

V.l.n.r.: Vorsteher Rögner-Francke, Hannelore Bolte, Eva Schröter, Tobias Homann, Michaela Schmid und Rainer Stach

2024

Am 11.07.2024 wurden folgende Personen mit der Bezirksmedaille der BVV ausgezeichnet:

  • Hannelore Bolte für ihr jahrelanges Wirken als Vorsitzende des Vereins für Kultur und Geschichte in Wannsee und ihren Einsatz für die Bewahrung kulturhistorischer Zeugnisse der Vergangenheit, u.a. für die Verlegung von Stolpersteinen in Wannsee.
  • Tobias Homann für seinen langjährigen ehrenamtlichen Dienst beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) als Rettungssanitäter bei Veranstaltungen und u.a. bei Evakuierungseinsätzen nach dem Fund von Weltkriegsmunition.
  • Eva Schröter für ihr außergewöhnliches Engagement bei der ehrenamtlichen Betreuung und Begleitung einer Gruppe alkoholkranker Menschen in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Waldfriede.
  • Michaela Schmid für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Bereich der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie als Vorsitzende des Jugendbereichs der DLRG Steglitz-Zehlendorf.
  • Rainer Stach für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz bei der DLRG, u.a. beim Wasserrettungsdienst an der Havel, der Ausbildung von Rettungsschwimmern und Ersthelfern sowie als stellvertretender Leiter im Bezirksvorstand der DLRG Steglitz-Zehlendorf.

Impressionen

  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Bezirksmedaille 2024
  • Gruppenbild Bezirksmedaille 2024
Bezirksmedaille 2023 Gruppenbild

V.l.n.r.: Vorsteher Rögner-Francke, Günter-Henning und Inge Tarun, Olga Pischel, Jochen Guhlke, Panagiotis Matlis, Gregor Sudrow

2023

Am 05.07.2023 wurden mit der Bezirksmedaille der BVV geehrt:

  • Gregor Sudrow für seine fast 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Trainer der Jugendabteilung im Segler-Verein-Alsen Berlin e.V. am Wannsee. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er schon vielen jungen Menschen die Freude am Segelsport nahegebracht.
  • Jochen Guhlke für seine vielseitige jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit auf kommunalpolitischer Ebene. U.a. unterrichtete der frühere Schulleiter nach seiner Pensionierung an mehreren Tagen in der Woche Mathematik, Naturwissenschaften und Musik an einer Zehlendorfer Schule.
  • Panagiotis Matlis für seinen Einsatz als Vorsitzender der Hellenischen Gemeinde zu Berlin und das Griechische Kulturzentrum in Steglitz, das als Anlaufstelle für zugewanderte Griechinnen und Griechen dient und sich zum festen Bestandteil der Kulturlandschaft des Bezirks entwickelt hat.
  • Olga Pischel für ihr außergewöhnliches Engagement für die Städtepartnerschaft mit Charkiw. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine organisiert sie mit Spendengeldern finanzierte Hilfstransporte von u.a. medizinischen Geräten nach Charkiw.
  • Inge und Günter-Henning Tarun für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement u.a. in der Markus-Kirchengemeinde in Steglitz, insbesondere für die Arbeit zur Verlegung von „Stolpersteinen“ zur mahnenden Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes sowie ihren Einsatz für Schutzsuchende aus der Ukraine.

Impressionen der Veranstaltung

  • Bezirksmedaille 2023 Gruppenbild II

    Gruppenbild der Geehrten mit Vorsteher Rögner-Francke (li.)

  • Bezirksmedaille 2023 Pianist am Flügel

    Musikalische Einstimmung mit Fabian Grünkorn von der Leo-Borchard-Musikschule am Flügel

  • Bezirksmedaille 2023 Sudrow mit Medaille

    Gregor Sudrow

  • Bezirksmedaille 2023 Jochen Guhlke erhält die Medaille

    Jochen Guhlke mit Medaille

  • Bezirksmedaille 2023 Matlis III

    Panagiotis Matlis

  • Bezirksmedaille 2023 Pischel II

    Olga Pischel

  • Bezirksmedaille 2023 Pischel III

    Olga Pischel

  • Bezirksmedaille 2023 Tarum IV

    Das Ehepaar Inge und Günter-Henning Tarun

  • Bezirksmedaille 2023 Pianist

    Am Flügel Tuong-Lam Nguyen von der Leo-Borchard-Musikschule

  • Bezirksmedaille 2023 Gregor Sudrow

    Gregor Sudrow

  • Bezirksmedaille 2023 Jochen Guhlke

    Jochen Guhlke

  • Bezirksmedaille 2023 Panagiotis Matlis

    Panagiotis Matlis

  • Bezirksmedaille 2023 Olga Pischel

    Olga Pischel

  • Bezirksmedaille 2023 Ehepaar Tarun

    Inge und Günter-Henning Tarun

Bezirksmedaille 2022 Gruppenbild neu

V.l.n.r. Willem Elgeti, Christel Michel, stellv. Vorsteher Sören Grawert, Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, Evelyne Schubert, Theo Elgeti

2022

Am 21.09.2022 wurden mit der Bezirksmedaille der BVV geehrt:

  • Christel Michel für ihre 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Besuchs- und Gratulationsdienst. Als Vorsteherin einer der Sozialkommissionen der Abteilung Soziales des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf sorgt sie dafür, dass Geburtstags- und Ehejubiläen von alten Menschen nicht vergessen werden.
  • Evelyne Schubert für ihr 20-jähriges Engagement als Mitorganisatorin des jährlichen Lichterfelder Rundstreckenrennens. Ihr Einsatz für den Breitensport im Radsportverein Lichterfelde-Steglitz e.V. und insbesondere für Menschen mit Behinderung und Geflüchtete ist beispielhaft.
  • Theo und Willem Elgeti für ihren jahrelangen uneigennützigen Einsatz beim Deutschen Roten Kreuz. Die Brüder waren maßgeblich am Aufbau der Wasserwacht Steglitz-Zehlendorf beteiligt und initiierten das “Integrationsschwimmen für Geflüchtete”. Mit besonderer Aktivität widmen sie sich der Gewinnung von Nachwuchsrettungsschwimmern und -tauchern.

Informationen zu früheren Verleihungen finden Sie hier

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Postanschrift
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
µþ³Õ³Õ-µþü°ù´Ç
Kirchstraße 1/3
14160 Berlin