Europäischer Sozialfonds - ESF+

Das Land Berlin erhält in der Förderperiode 2021 bis 2027 143 Mio. Euro aus dem ESF+. Diese Mittel werden für Förderinstrumente in drei Themenbereichen verwendet.

Bildung
Ziel des Schwerpunkts „Bildung“ ist die Erhöhung der Durchlässigkeit im Bildungssystem und von Bildungserfolgen für Benachteiligte sowie eine verbesserte strategische Planung und Förderung an den Übergängen.

Soziale Inklusion
Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist die Intention des Schwerpunkts „Soziale Inklusion“.

¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð²õ¾±³¦³ó±ð°ù³Ü²Ô²µ
Der Schwerpunkt „¹ó²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð²õ¾±³¦³ó±ð°ù³Ü²Ô²µâ€œ soll für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen, die Erwerbsbeteiligung erhöhen und den Fachkräftebedarf sichern.

Die ESF+-Mittel werden über verschiedene Förderinstrumente des Landes Berlin ausgegeben. Anträge werden daher nicht direkt in Brüssel, sondern bei den für die Förderinstrumente zuständigen Senatsverwaltungen, den sogenannten Zwischengeschalteten Stellen gestellt.

Neben dem Land Berlin setzen auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eigene ESF-Programme um. Zu diesen gehören u.a. die nachfolgenden Programme:

Logo - ESF für Deutschland

ESF+-Bundesprogramme

EhAP Plus Logo

EhAP Plus

Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen

Zukunftszentren Logo

Zukunftszentren

MYTURN Logo

MY TURN

Frauen mit Migrationserfahrung starten durch

Rückenwind Logo

°ùü³¦°ì±ð²Ô·É¾±²Ô»å3

für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft

Bildungskommunen Logo

Bildungskommunen

ElternChanceN

ElternChanceN

mit Elternbegleitung Familien stärken

Jugend Stärken

JUGEND STÄRKEN

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen Logo

Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Gegen Einsamkeit und soziale Isolation

exist Logo

EXIST

passgenaue Besetzung Logo

Passgenaue Besetzung

BIWAQ Logo

Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ

Beauftragte für EU und Städtepartnerschaften Sonja Eichmann

Postanschrift:
Postfach 91 02 40
12414 Berlin

Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.2km
      • S45
      • S46
      • S8
      • S9
      • S42
      • S85
  • Bus

    • 0.1km
      • 162
      • 163
      • 164
      • 260
      • N60
      • N68
      • N64
      • S46
      • S9
      • S9X
      • S9A
    • 0.3km
      • 162
      • 163
      • 164
      • N60
    • 0.4km
      • 260
    • 0.4km
      • N64
      • 162
      • 164
    • 0.5km
      • 162
      • 164
  • Tram

    • 0.2km
      • 61
      • 63
      • M17
    • 0.3km
      • 61
      • 63
      • M17