BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften

Über das Programm

Das Programm BENN -Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften- der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wird seit 2018 berlinweit an über 20 Standorten von lokalen BENN-Teams und in Kooperation mit den jeweiligen Bezirken umgesetzt. Im Umfeld von größeren Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete wird die Gemeinschaft im Kiez gestärkt und so die Teilhabe alt eingesessener und neu zugezogener Nachbarinnen und Nachbarn – mit und ohne Fluchterfahrung – am gesellschaftlichen Leben angeregt und gefördert.

BENN arbeitet beteiligungsorientiert. So ist sichergestellt, dass die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen vor Ort im Mittelpunkt stehen. Die Umsetzung der Ideen aus der Nachbarschaft erfolgt unbürokratisch mithilfe von Sachmitteln.


ein kurzer Film erklärt’s

Was BENN bisher geleistet hat, ist kurz zusammengefasst. Informationen zu den vor Ort Aktivitäten erhält man in der interaktiven Karte zu den Ortsmarken. Die geleistete Arbeit bis 2021 wird zu jeden Team zusammengefasst.

Weitere Informationen zum Förderprogramm BENN:

Übersichtskarte aller Gebiete in Berlin und weitere Informationen.

BENN in Lichtenberg

In Lichtenberg ist BENN ab 2023 mit 4 Standorten, Hohenschönhausen Nord, Wartenberg, Fennpfuhl und ´¡±ô³Ù-±á´Ç³ó±ð²Ô²õ³¦³óö²Ô³ó²¹³Ü²õ±ð²Ô vertreten.

Koordinator im Bezirksamt Lichtenberg:
Herr Jörg Rolletschek
E-Mail
Tel. 030 – 90296-3355

BENN Hohenschönhausen Nord

umfasst einen Teil der Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen mit den Planungsräumen Mühlengrund, Falkenberg West und Falkenberg Ost mit den Gemeinschaftsunterkünften in der Wartenberger Straße und in der Seehausener Straße.

Weitere Informationen rund um BENN Hohenschönhausen Nord finden Sie .

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
  • Orte in dieser Karte
    • Warnitzer Straße, 14, 13057 Berlin

      In Karte anzeigen
    • Gemeinschaftsunterkunft Wartenberger Straße

      Wartenberger Straße 120, 13053 Berlin

      In Karte anzeigen
    • Gemeinschaftsunterkunft Seehausener Straße

      Seehausener Straße 47, 13057 Berlin

      In Karte anzeigen

Erster Africa Day in BENN Hohenschönhausen Nord: Ein Fest der Gemeinschaft und Vielfalt

  • Flyer Africa Day BENN Hohenschönhausen
  • Bezirksbürgermeister beim Africa Day in Hohenschönhausen Nord

Am 19.07.2025 fand im Quartierspark Warnitzer Bogen der erste Africa Day am BENN Standort Hohenschönhausen Nord statt – eine lebendige, farbenfrohe und bewegende Veranstaltung, die nicht nur Afrika feierte, sondern auch ein starkes Zeichen für Nachbarschaft, Miteinander und kulturellen Austausch setzte.

Was diesen Tag besonders machte: Die afrikanische Community selbst übernahm die Mitorganisation des Events – mit großem Engagement, Herzblut und Stolz. Zahlreiche afrikanischstämmige Nachbar*innen aus dem Kiez gestalteten das Programm, bereiteten Speisen zu, traten auf der Bühne auf oder standen an Info- und Mitmachständen. Diese Eigeninitiative wurde von den Besucher*innen mit großem Respekt und Begeisterung aufgenommen. Viele Gäste zeigten sich tief beeindruckt von der Vielfalt, Herzlichkeit und Professionalität, mit der die Community ihren Kontinent präsentierte.

Ein besonderer Dank gilt unserem Kooperationspartner Sources d’Espoir e.V., der die Veranstaltung mit großem Einsatz, wertvollen Ideen und organisatorischer Unterstützung maßgeblich mitgestaltet hat. Der Verein, der sich für Empowerment, Bildung und kulturellen Austausch engagiert, war von Anfang an ein zentraler Motor hinter dem Africa Day. Durch die enge Zusammenarbeit und das tiefe Verständnis für afrikanische Perspektiven trug Sources d’Espoir e.V. wesentlich dazu bei, dass das Fest nicht nur kulturell, sondern auch menschlich verbindend wurde.

Nach der feierlichen Begrüßung durch die Veranstalter, unter ihnen auch Vertreter*innen der afrikanischen Community, richtete der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg ein herzliches Grußwort an die Nachbarschaft. Er betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Zusammenleben im Stadtteil und würdigte den Beitrag der afrikanischen Community zum kulturellen Leben in Lichtenberg. Dabei kam es zu einem besonders berührenden Moment: Als Dank und Zeichen der Wertschätzung überreichte eine BENN Mitarbeiterin dem Bürgermeister einen handgeflochtenen afrikanischen Korb – ein traditionelles Symbol für Gemeinschaft, Fürsorge und Verbundenheit. Sichtlich bewegt nahm er das Geschenk entgegen und bedankte sich herzlich. Der Moment war geprägt von gegenseitigem Respekt und wurde mit Applaus der Anwesenden begleitet – ein Ausdruck gelebter Wertschätzung zwischen Stadtgesellschaft und Community.

Das Programm war bunt und energiegeladen: Mitreißende Musik, traditionelle Tänze, eine burundische Trommlergruppe, bunte Kleidung und authentische Gerichte aus verschiedenen afrikanischen Ländern sorgten für eine festliche Atmosphäre.
Viele Gäste blieben länger als geplant, kamen ins Gespräch, stellten Fragen und knüpften neue Kontakte – ein echtes Zeichen für gelebte Nachbarschaft.

Der erste Africa Day bei BENN Hohenschönhausen Nord war ein voller Erfolg – dank der afrikanischen Community, die mit Stolz, Offenheit und Kreativität gezeigt hat, wie viel sie zu einer vielfältigen, starken Nachbarschaft beiträgt. Die durchweg positiven Rückmeldungen vieler Besucher*innen bestärken den Wunsch nach einer Fortsetzung.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe – mit noch mehr Geschichten, Begegnungen und Menschen, die gemeinsam die Schönheit und Vielfalt Afrikas feiern.”

BENN Wartenberg

umfasst die Planungsräume Zingster Straße West, Zingster Straße Ost, Wartenberg Nord und Wartenberg Süd und die Gemeinschaftsunterkunft am Hagenower Ring.

Weitere Informationen rund um BENN Wartenberg finden Sie .

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...

BENN Fennpfuhl

umfasst die Planungsräume Hohenschönhausener Straße, Fennpfuhl West, Fennpfuhl Ost und Landsberger Allee und die zwei Gemeinschaftsunterkünfte Max-Brunnow-Str. und °­´Ç²Ô°ù²¹»å-°Â´Ç±ô´Ú-³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð.

Weitere Informationen rund um BENN Fennpfuhl finden Sie .

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
  • Orte in dieser Karte
    • Otto-Marquardt-Straße 6, 10369 Berlin

      In Karte anzeigen
    • Gemeinschaftsunterkunft Max-Brunnow-Straße

      Max-Brunnow-Straße 3, 10369 Berlin

      In Karte anzeigen
    • Gemeinschaftsunterkunft °­´Ç²Ô°ù²¹»å-°Â´Ç±ô´Ú-³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð

      °­´Ç²Ô°ù²¹»å-°Â´Ç±ô´Ú-³§³Ù°ù²¹ÃŸ±ð 46, 13055 Berlin

      In Karte anzeigen

Die Woche der Nachhaltigkeit 2023 in Fennpfuhl

BENN Fennpfuhl organisiert und war dabei. Was so alles los war seht ihr und in 2 Videos

BENN ´¡±ô³Ù-±á´Ç³ó±ð²Ô²õ³¦³óö²Ô³ó²¹³Ü²õ±ð²Ô

umfasst die Planungsräume Hauptstraße und Malchower Weg und die zwei Gemeinschaftsunterkünfte Gehrenseestraße, Degnerstraße und das Tempohome Wollenberger Straße.

Weitere Informationen rund um BENN ´¡±ô³Ù-±á´Ç³ó±ð²Ô²õ³¦³óö²Ô³ó²¹³Ü²õ±ð²Ô finden Sie .

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
  • Orte in dieser Karte

Kontakt

Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg
von Berlin
Sozialraumorientierte Planungskoordination
10360 Berlin

Leitung
Frau Thiede

Verkehrsanbindungen

  • Bus

    • 0.1km
      • 108
      • 194
      • N5
  • Tram

    • 0.5km
      • 21
      • 27
      • 37
      • M17