Gesundheitsamt - Kinder- und Jugendgesundheit

Leitung

Informationen

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst einschließlich Risikosprechstunde

Wir beraten Sie über Pflege, Entwicklung und Ernährung einschließlich Stillberatung, zu Fragen der Integration in Kindertagesstätten (Kita) und Schulen, zu Fragen nach familiären und wirtschaftlichen Hilfen und deren Antragstellung sowie bei gesundheitlichen Fragen zur Berufstauglichkeit.
Wir bieten Ihnen Hausbesuche durch Sozialarbeiterinnen nach der Geburt eines Kindes, ärztliche Untersuchungen zur Kitaaufnahme und die Einschulungsuntersuchung, gegebenenfalls Vorsorge-, Sport- und Ferienlagertauglichkeitsuntersuchungen sowie Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (1. JAG-Untersuchung), Beratungen zu Impfungen und Durchführung von Impfungen, Hörtest und Sehtest, Beratung bei pädagogischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen, physiotherapeutische und logopädische Leistungen an.

Übersicht über die vom Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Lichtenberg angebotenen Sprechstunden als Pdf

Übersicht der angebotenen Sprechzeiten

  • Hebammensprechstunde

    in den Räumlichkeiten der Caritas
    Dorotheastraße 1
    10318 Berlin

    29. April 2025 von 14-16 Uhr
    12. Mai 2025 von 10-12 Uhr
    20. Mai 2025 von 14-16 Uhr
    02. Juni 2025 von 10-12 Uhr
    17. Juni 2025 von 14-16 Uhr
    07. Juli 2025 von 10-12 Uhr
    29. Juli 2025 von 14-16 Uhr
    11. August 2025 von 10-12 Uhr
    26. August 2025 von 14-16 Uhr
    08. September 2025 10-12 Uhr
    23. September 2025 14-16 Uhr
    30. September 2025 14-16 Uhr
    21. Oktober 2025 14-16 Uhr
    27. Oktober 2025 10-12 Uhr
    11. November 2025 14-16 Uhr
    24. November 2025 10-12 Uhr
    09. Dezember 2025 14-16 Uhr
    22. Dezember 2025 10-12 Uhr

    Anmeldung mit Namen und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse: info.hebammensprechstunde@lichtenberg.berlin.de

  • Themenstunden zur Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett für arabisch sprechende Frauen

    24. April 2025 von 10-12 Uhr
    15. Mai 2025 von 10-12 Uhr
    22. Mai 2025 von 10-12 Uhr
    05. Juni 2025 von 10-12 Uhr
    Anmeldung mit Namen und Telefonnummer an die E-Mail-Adresse: info.hebammensprechstunde@lichtenberg.berlin.de

  • Sprechstunde für nichtversicherte Kinder

    donnerstags 13:00 – 16:30 Uhr
    Anmeldung Telefon: 030 90296-4915

  • Impfsprechstunde

    donnerstags 9:00 – 12:00 Uhr

  • Sprechstunde für Entwicklungsdiagnostik und ärztliche Gutachten

    montags und dienstags:
    9:00 – 12:00 Uhr sowie 13:00 – 15:30 Uhr
    Anmeldung Telefon: 030 90296-4915

  • Integrationsstatus und ärztliche Stellungnahmen

    Team Höhenschönhausen

    dienstags 13:00 – 17:00 Uhr
    Anmeldung Telefon: 030 90296-4926
    und Telefon: 030 90296-4923

    Team Lichtenberg

    donnerstags 13:00 – 17:00 Uhr
    Anmeldung Telefon: 030 90296-4940
    und Telefon: 030 90296-4956

  • Sprechstunde für Kinder aus Geflüchteten-Unterkünften

    mittwochs 9:00 – 12:00 Uhr
    Anmeldung: info.kjgd@lichtenberg.berlin.de

  • Sprechstunde Sozialdienst

    dienstags und donnerstags 13:00 – 17:00 Uhr
    Anmeldung Telefon: 030 90296-4942

  • weitere Dienstleistungen ohne gesonderte Sprechstunde

    Flüchtlingskoordination Sozialdienst Telefon: 030 90296-4913
    Kinderschutzkoordination Sozialdienst
    Telefon: 030 90296-4935

  • ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù²õ³ú¾±³¾³¾±ð°ù/´¡²Ô³¾±ð±ô»å³Ü²Ô²µ

    Telefon: 030 90296-4941 Fax: (030) 9028-7414 E-Mail: info.kjgd@lichtenberg.berlin.de

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst

Unser ÇàÇà²ÝÊÓÆµ richtet sich an alle, die sich Sorgen um die seelische Gesundheit ihrer Kinder machen. Es umfasst ärztliche und psychologische Diagnostik und Beratung bei Entwicklungsbesonderheiten oder bei emotionalen und sozialen Störungen. Wir unterstützen bei der Vermittlung von Therapien, führen Begutachtungen für Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen durch und arbeiten bei der Hilfeplanung des Jugendamtes mit. Dies betrifft z.B. ambulante und stationäre Jugendhilfemaßnahmen wie Einsatz von Betreuungshilfen oder Unterbringung in Wohngemeinschaften. Wir arbeiten mit niedergelassenen Fachärzt:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen sowie Fachkliniken und anderen Beratungsstellen zusammen. Die Beratungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Ansprechpartner:innen

  • Einzugsgebiet Lichtenberg
    Standort in der Alfred-Kowalke-Str. 24

    Telefon: 030 90296-4961
  • Einzugsgebiet ±á´Ç³ó±ð²Ô²õ³¦³óö²Ô³ó²¹³Ü²õ±ð²Ô
    Standort in der Alfred-Kowalke-Str. 24

    Telefon: 030 90296-4954

Sprechzeiten

  • Montag, Dienstag
    Donnerstag
    Freitag

    09:00 – 15:00 Uhr
    09:00 – 18:00 Uhr
    09:00 – 13:00 Uhr

Medizinischer Bereich am Sonderpädagogischen Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Paul-Junius-Str. 15, 10367 Berlin
Wir betreuen in der Carl-von-Linné-Schule mehrfach und schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche.
Wir schaffen durch unsere Arbeit Voraussetzungen, damit diese Kinder und Jugendlichen dem Bildungsanspruch außerhalb einer klinischen Einrichtung genügen.
Das ÇàÇà²ÝÊÓÆµ an Beratung und Betreuung ist auf die besonderen Belange der ³§³¦³óü±ô±ð°ù:¾±²Ô²Ô±ð²Ô, ihrer Eltern und der pädagogischen Mitarbeiter:innen der Einrichtung abgestimmt.
Unsere Aufgaben sind die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen, die pflegerische Überwachung im Rahmen der Schulgesundheitspflege, die Hilfe zur Selbsthilfe in Vorbereitung auf die Integration in die Gesellschaft, die physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlung, die Anwendung von Hilfsmitteln zur Erhöhung der Selbständigkeit, die Durchführung der Behandlungspflege, die sozialpädagogische Begleitung.
Unser Team besteht aus Physiotherapeuten:innen, Ergotherapeuten:innen und Kinderkrankenschwestern.

  • Anmeldung

    Telefon: 030 50509662
  • Sprechzeiten

    Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zahnärztlicher Dienst

Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin
Die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe sind jährliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung für Kitas und Schulen, zahnärztliche Gruppenprophylaxe in Kindereinrichtungen, kieferorthopädische Beratung, Bürgerberatung zu allen zahnärztlichen Fragen einschließlich Ernährung, Mundhygiene und Fluoridierung, Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit und zahnärztliche Stellungnahmen.

Kontakt

Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg
von Berlin
Gesundheitsamt
10360 Berlin

Leitung
Herr Stemmler

Verkehrsanbindungen

  • S-Bahn

    • 0.8km
      • S5
      • S7
      • S75
  • U-Bahn

    • 0.8km
      • U5
    • 1.1km
      • U5
  • Bus

    • 0.3km
      • 108
      • 194
      • N5
    • 0.3km
      • 194
      • 108
      • N5
    • 0.4km
      • 194
  • Tram

    • 0.4km
      • 21
      • 27
      • 37
      • M17
    • 0.5km
      • 21
      • 27
      • 37
      • M17
    • 0.8km
      • 21
      • 27
      • 37
      • M17