Öffentliche Auftaktveranstaltung

  • Header der Auftaktveranstaltung für Mittendrin 2025
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 1
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 2
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 3
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 4
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 5
  • Bilder für Mittendrin Auftaktverantaltung 2025 6
Mittendrin Zeichnungen Orchester

Rückblick auf den „Kick-off Mittendrin Berlin! 2025/26“

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und die IHK Berlin luden alle Interessierten am 24. Februar 2025 herzlich zum „Kick-off Mittendrin Berlin! 2025/26“ in die Stadtwerkstatt (Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin) ein. In der öffentlichen Auftaktveranstaltung wurde das Thema des Verfahrens „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ vorgestellt, zu (neuen) städtischen „Dritten Orten“ und den Chancen für Zentren und Geschäftsstraßen diskutiert sowie die Rahmenbedingungen für eine Teilnahme erläutert. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, sich mit den Initiatoren des Wettbewerbs und anderen Initiativen auszutauschen, engagierte Mitstreitende zu finden und ggf. erste Rückfragen zu möglichen Wettbewerbsbeiträgen zu stellen.

Video der Auftaktveranstaltung vom 24. Februar 2025

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer ٲٱԲܳٳäܲԲ.

Formate:

  • Datum:

    Montag, den 24. Februar 2025

  • Zeit:

    18:00 bis ca. 20:30 Uhr
    Einlass ab 17:30 Uhr

  • Ort:

    Stadtwerkstatt,
    Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin

Programm:

  • Begrüßung durch die Initiatoren
  • Talk 1: Mittendrin Berlin! 2025/26 – Das neue Verfahren
    – Thorsten Tonndorf, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
    – Simon Margraf, IHK Berlin
  • Talk 2: Gesprächsrunde mit externen Perspektiven
    – Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg e.V.
    – Prof. Angela Mensing-de Jong, Professur für Städtebau, Technische Universität Dresden
    – Dipl.-Ing. Ragna Körby, Bauassessorin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  • Talk 3: Rahmenbedingungen 2025/2026
    Wie läuft der Wettbewerb ab und was gilt es zu beachten?
  • Talk 4: Marktplatzgespräche
    Rückfragen, Austauschen und Vernetzen bei Getränken und Snacks