Meine Schönhauser Allee IG

Headerbild des Mittendrin Projekts Meine Schönhauser Allee IG mit Brücke, Wimpel und Bauschild
Mittendrin Projekt Meine Schönhauser Allee IG (Pankow) Team

V.l.n.r: Lillemor Mallau, Max Neumann

Beitrag: Meine Schönhauser Allee
Gruppe: Meine Schönhauser Allee IG
Bezirk: Pankow
Standort: Schönhauser Allee
(Abschnitt zwischen Sredzki- und Wichertstraße)

Kontakt: E-Mail-Adresse auf Anfrage über das 𲵱𾱳ٲü

Idee

Die Initiative plant zwei öffentlichkeitswirksame Aktionen mit dem Ziel, die Auswirkungen der bevorstehenden Erneuerung der Schönhauser-Allee-Brücke abzumildern und zugleich den öffentlichen Raum entlang der Schönhauser Allee zu beleben sowie die gesellschaftliche Teilhabe vor Ort zu fördern. Mit der „Straße der Demokratie“ wird die Straße anlässlich des 35. Jahrestages der Wiedervereinigung zu einer Bühne der Kultur – mit künstlerischen Interventionen und partizipativen Formaten. Im Rahmen von „Clean up your life“ werden zum World Cleanup Day wiederum Nachbarschaft, Schulen und ansässige Gewerbetreibende für eine gemeinsame Reinigungsaktion und temporäre Umnutzung des Straßenraums aktiviert.

Die Interessengemeinschaft „Meine Schönhauser Allee“ versteht sich als Plattform für Anwohnerinnen und Anwohner, Kultur sowie Gewerbe und strebt den Aufbau eines Geschäftsstraßenmanagements an. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität am Standort langfristig zu sichern, lokale Akteurinnen und Akteure zu vernetzen sowie gemeinwohlorientierte Nutzungen entlang der Schönhauser Allee zu etablieren.

Netzwerktreffen

Am 21. Juli 2025 fand das erste Netzwerktreffen der Initiative „Meine Schönhauser Allee IG“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Pankow statt. Der Fokus lag auf dem Austausch zwischen Gewerbetreibenden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur und Gastronomie über die Zukunft der Schönhauser Allee.

Des Weiteren veranstaltet die Initiative am Freitag, den 19. September 2025 einen „Cleanup Day“ in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR). Der Aktionstag findet im Rahmen des „World Cleanup Day“ (20. September 2025) statt. Geplant sind neben einem Tauschmarkt auch Infostände zu den Themen Nachhaltigkeit, Sauberkeit und Müllvermeidung sowie ein Wettbewerb, bei dem Straßenmüll gesammelt wird.