Sport und Gesundheit

Gesamtstrategie für Bewegungsförderung im öffentlichen Raum

“Gemeinsam für mehr Bewegung in Berlin.” Unter dieser Botschaft verfolgt die für Bewegungsförderung im öffentlichen Raum zuständige Senatsverwaltung für Inneres und Sport das Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, indem mehr Raum und Motivation für Bewegung und körperliche Aktivität geschaffen werden. Es ist Aufgabe der Politik, Parks, Grünflächen, verkehrsfreie Straßen/ Wege und andere öffentliche Räume naturnah zu nutzen und zentral im Quartier kostenfreie, einfache Bewegungsangebote für insbesondere bislang eher bewegungsarme Menschen zu schaffen.

Logo Fachtag Bewegung

Fachtag Bewegung 2025

Mit dem Fachtag Bewegung am 15.9.2025 entwickeln die Senatsverwaltung für Inneres und Sport und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege die Berliner Bewegungslandschaft weiter.

  • Tagesablauf Fachtag

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (30.3 kB)

  • °Â´Ç°ù°ì²õ³ó´Ç±èü²ú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (52.8 kB)

  • Grafik Fachtag Bewegung 2025

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (4.8 MB)

  • Bewegungslots*innen Präsentation

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (12.9 MB)

  • Bewegungslots*innen Fotoprotokoll

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (11.2 MB)

  • Bewegungstreffpunkte Fotoprotokoll

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (6.2 MB)

  • Bewegung im Sozialraum Fotoprotokoll

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (9.2 MB)

  • Gesundheits- und Bewegungsförderung Fotoprotokoll

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (2.5 MB)

Impressionen vom Fachtag Bewegung 2025

  • Foto 1
  • Foto 2
  • Foto 3
  • Foto 4
  • Foto 5
  • Foto 6
  • Foto 7
  • Foto 8
  • Foto 9
  • Foto 10
Senioren beim Training im Park

Sport im Park inklusiv

Das Bewegungsförderungsprogramm „Sport im Park inklusiv“ hat sich seit acht Jahren zu dem erfolgreichsten der Stadt entwickelt. Insgesamt nahmen bereits über 200.000 Interessierte daran teil, allein 2024 waren es rund 44.000 Aktive.

Berlinerinnen und Berliner, die bisher noch keinen Zugang zu gesundheitsfördernder Bewegung und Sport gefunden haben, erhalten hier die Möglichkeit „direkt vor der Haustür“ kostenlose und unverbindliche Bewegungsangebote im öffentlichen Raum wahrzunehmen – ohne Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung und Kleidung.

Alle Bewegungsangebote werden von qualifizierten Übungsleitungen angeleitet und so gestaltet, dass Personen jeden Alters und mit unterschiedlichen Einschränkungen teilnehmen können. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Teilhabe für Menschen mit Behinderung gesetzt. Der Inklusionsgedanke wird in diesem Jahr durch die erstmalige Zusammenarbeit mit Special Olympics Berlin (SOB) weiter verstärkt.

Für den Zeitraum von Mai bis Oktober werden in rund 80 Parks, Grünflächen und auf öffentlichen Plätzen der Berliner Bezirke etwa 250 Bewegungsangebote organisiert und von zehn Berliner Sportvereinen durchgeführt.

Weitere Informationen

Tablet mit Kalenderblatt

Berliner Bewegungskalender

Kalender mit den Bewegungsangeboten

Tastatur mit Social Media Symbolen

Aktuelles

Aktuelles finden Sie auf unserer Instagram-Seite.

  • Projektaufruf Sport im Park 2025

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (859.6 kB)

  • Antrag zu Sport im Park inklusiv 2025

    Der Antrag ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    DOCX-Dokument (49.0 kB)

  • Evaluation des Programms Sport im Park 2023

    Sie möchten mehr über „Sport im Park Inklusiv“ erfahren? Jedes Jahr veröffentlicht die Senatsverwaltung für Inneres und Sport eine umfangreiche Evaluation der vergangenen Saison mit vielen Daten und Informationen der Teilnehmenden, Übungsleitenden und Projektverantwortlichen.

    PDF-Dokument (2.1 MB)

Aktionstag Sport im Park inklusiv 2025 am 18.9.2025

  • Flyer

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (388.9 kB)

  • Informationen zum Aktionstag Sport im Park inklusiv

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (136.8 kB)

  • Standortplan

    Die Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (5.6 MB)

Interessante Links und Downloads zum Thema

  • Broschüre zum Thema "Gesundheitlicher Nutzen von Sport und Bewegung"

    Die pdf-Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (5.8 MB)

  • Broschüre zur Sportstudie Berlin 2017

    Die pdf-Datei ist nicht barrierefrei. Alternativ stehen Ihnen die im Kontaktblock genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.

    PDF-Dokument (948.8 kB)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Abteilung IV – Sport

Ansprechperson für sportpolitische Belange
Frau Siggelkow
(Gruppenleitung)

Bei Fragen zu Vereinen und konkreten Sportmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an den Landessportbund Berlin e. V., oder den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e. V.

Sport im Park
Herr Marx