Zentralstelle für Sportanlagenbau

Sporthalle im Umbau

Die neu gebaute Sporthalle der Seepark-Grundschule in Berlin-Lichtenberg

Die Zentralstelle für Sportanlagenbau ist in § 9 des Berliner ³§±è´Ç°ù³Ù´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µsgesetzes verankert. Ziel ist der zweckmäßige und den Bedürfnissen des Sports entsprechende Bau von öffentlichen Sportanlagen. Die Zentralstelle für Sportanlagenbau ist im Rahmen aller Planungen oder bei der Umgestaltung von gedeckter und ungedeckter öffentlicher Sportinfrastruktur zu beteiligen. Das Team begleitet und unterstützt die Baumaßnahmen in sportbaufachlichen Fragen und bietet nützliche Informationen zum Thema Sportanlagen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Aufgaben und Serviceleistungen der Zentralstelle.

Was wir tun - Aufgabenspektrum

Unser Aufgabengebiet ist breit gefächert. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über unsere Kernaufgaben.
  • Sportbaufachliche Beratung von Dienststellen des Landes Berlin, Sportverbänden, Sportvereinen, Schulen, Investoren, Baufirmen, der interessierten Öffentlichkeit, u.a.
  • Sportbaufachliche Prüfung von bezirklichen und zentralen Sportbaumaßnahmen aller Art und Erstellung von entsprechenden Stellungnahmen
  • Sportbaufachliche Abnahme von gedeckten und ungedeckten Sportanlagen, sowohl im Rahmen von Neubau- als auch bei Sanierungsmaßnahmen
  • Sportbaufachliche Prüfung von Zuwendungsmaßnahmen, z.B. im Rahmen des Vereinsinvestitionsprogramms
  • Mitwirkung als Sachverständige bei Bauwettbewerben
  • Prüfung und Festlegung verbindlicher Sportbaustandards für das Land Berlin
  • Mitwirkung und Begleitung von Sonderprogrammen (z.B. Typensporthalle inklusiv, Schulsporthallen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive, etc.)
  • Mitwirkung in Gremien, Ausschüssen und der Normung (z.B. DIN 18032 * Sporthallen, DIN 18035 – Sportfreianlagen, DIN 18036 – Eissportanlagen)

TSSV - Berlins Sportstättenportal

Das berlinweite Portal bietet einen Überblick über die öffentlichen Sportanlagen, die von Vereinen genutzt werden können. Das Portal wird stetig weiterentwickelt und soll künftig sowohl die Verwaltung der Sportstätten erleichtern, als auch die effektive Auslastung verbessern.

Vereinsinvestitionsprogramm

Berliner Vereine, die in ihre Grundstücke und Sportanlagen investieren, können unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung erhalten. Auf der folgenden Seite finden Sie alle notwendigen Informationen zu dieser bewährten Förderung.

Nützliche Links und Informationen

  • Musterraumprogramm für eine inkluisve Typensporthalle

    Das Dokument ist nicht barrierefrei. Alternativ wenden Sie sich bitte an die Zentralstelle für Sportanlagenbau (Kontakt)

    PDF-Dokument (520.2 kB)

  • Kriterienkatalog für barrierefreie Sportstätten

    Das Dokument ist nicht barrierefrei. Alternativ wenden Sie sich bitte an die Zentralstelle für Sportanlagenbau (Kontakt)

    PDF-Dokument (13.3 MB)

Kontakt

Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Abteilung IV – Sport

Kontakt zum Team der Zentralstelle Sportanlagenbau