Hans Beeskow – der Fuhrmann von ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ – ist tot

Beeskow auf seinem Kremser beim Festumzug 2019

Pressemitteilung vom 27.11.2023

Fast fünfzig Mal war Hans „Hanne“ Beeskow mit seiner Kutsche beim traditionellen Festumzug „°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Sommer“ dabei, unzählige Male erfreute er Hochzeitspaare an ihrem schönsten Tag mit einer Fahrt in einer weißen Hochzeitskutsche – und auch zum Festumzug beim ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Angerfest gehörte er stets dazu: Nun ist Hans Beeskow im Alter von 84 Jahren verstorben. Seit 45 Jahren hatte er sein Fuhrgeschäft am ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Dorfanger, nachdem er aufgrund eines Straßenbaus seine alte Heimat und den landwirtschaftlichen Hof in Biesdorf aufgeben und umziehen musste.

„Zuletzt habe ich Hans Beeskow beim diesjährigen Festumzug beim ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾er Angerfest gesehen. Er genoss wie immer den Extra-Applaus, den er erhielt. Er zeichnete sich durch seine ruhige Art und Bescheidenheit aus. Dass er allerdings 1978 sein Grundstück in Biesdorf verlassen musste, hat ihm jahrzehntelang zu schaffen gemacht. Immer wieder erzählte er mir davon und fuhr gelegentlich dorthin zurück. Für ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾ war Hans Beeskow aber ein Glücksfall. Er gehört neben dem Hauptmann von °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì als ein Original zur Geschichte unseres Bezirks. °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì dankt Hans Beeskow für sein Engagement und die Bewahrung von Traditionen und trauert um ihn“, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel.

Leidenschaftlich ging Beeskow mit seinen geliebten Pferden um und wurde für seinen Pferdefuhrbetrieb preisgekrönt. Prominente und Nicht-Prominente, die von ihm gefahren wurden und viele, viele andere werden ihn vermissen.