Hilfe bei Gewalt

Vier Hände halten einander fest

Hilfen und Unterstützung bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen!

Wenn Sie sich in einer Krise befinden und/oder wenn Sie von psychischer, ökonomischer, körperlicher, sexualisierter Gewalt betroffen oder bedroht sind, finden Sie bei folgenden Stellen Unterstützung:

BIG Hotline

Bei häuslicher Gewalt – Hilfe für Frauen und ihre Kinder

Durlacher Straße 11a, 10715 Berlin
  • Tel.: 030 / 611 03 00: RUND UM DIE UHR
  • Fax: 030 / 617 09 – 101
  • E-Mail: mail@big-hotline.de
  • Internet:

Die Hotline ist ein Unterstützungsangebot für alle Frauen und deren Kinder, die in ihrer Beziehung Gewalt erleben, nach ihrer Trennung immer noch von ihrem Ex-Partner bedroht und belästigt werden oder Übergriffen ausgesetzt sind.
Die BIG Hotline ist an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit für Sie erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. Die Beratung ist auf Wunsch anonym.

Frauenkrisentelefon e. V.

  • Telefon: (030) 61 54 243

Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen"

Unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116 016 ist das Hilfetelefon ab sofort erreichbar.

Auf können Frauen auch über eine gesicherte, anonyme und barrierefreie Online-Verbindung Kontakt zu den Beraterinnen aufnehmen. Über die Website gibt es auch einen Zugang zu einer Gebärdendolmetschung.

Weitere Informationen auch bei der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamts °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Berlin: Maria Koch, Tel:(030) 90297-2306, Fax: (030) 90297- 2401, http://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/

Berliner Krisendienst

Hilfe bei: familiären Konflikten,Trennungen, Isolation, Suchtprobleme, Ängste, Panikzustände, Suizid-Gedanken, traumatische Erfahrungen, psychische Erkrankungen, Psychiatrie-Erfahrung, geistige und/oder körperliche Behinderung, Verlust eines nahestehenden Menschen, akute seelische Not-Situationen

Spreestraße 6, 12439 Berlin
  • Tel: 030 / 390 63 – 80
  • Täglich zu erreichen zwischen 16:00 – 24:00 Uhr.
  • E-Mail: a.cordes@berliner-krisendienst.de: a.cordes@berliner-krisendienst.de
  • Internet:

Unterstützungsangebote in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì und berlinweit:

Anlauf- und Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen
Stiftung SPI, Frauenberatung °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Rathenaustraße 40, 12459 Berlin

Frauenzentrum Treptow–°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Radickestr. 55, 12489 Berlin *Ana Cristina Trifan (Koordination und Durchführung der psychosoziale Beratung und Coaching) Tel. 0151/ 180 883 34 Sprechstunden Mo 13 – 16 Uhr und Do 10 – 13 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)
  • Alena Palanevich-Balasubramanian (Koordination der ÇàÇà²ÝÊÓÆµe und Veranstaltungen)
    Tel. 0151/ 188 879 02
    Sprechstunden Mo, Mi ,Do, Fr 9 – 13 Uhr und Di 12 – 16 Uhr
  • E-Mail: frauenzentrum-tk@stephanus.org

Zufluchtswohnung: offensiv`91 e.V.

Hasselwerder Str. 38 – 40, 12439 Berlin

Erziehungs- und Familienberatung
Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Myliusgarten 20 (im Ärztehaus / ehem. µþü°ù²µ±ð°ù²¹³¾³Ù), 12587 Berlin Friedrichshagen
  • Tel.: 030 / 902 97 – 36 00

Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V.

Neustrelitzer Str. 63, 13055 Berlin
  • Telefon: 981 45 35, Fax: 981 45 46
  • E-Mail:

Mein Limit – ein ÇàÇà²ÝÊÓÆµ für Mädchen und Frauen* in Altglienicke gegen sexualisierte Gewalt*

  • Quartiersmanagement Kosmosviertel
  • Schönefelder Chaussee 237, 12524 Berlin
  • Tel.: (030) 773 201 95
  • E-Mail: team@kosmosviertel.de

LesMigraS Berlin

  • Kulmer Str. 20a, Hinterhof – 4. Etage, 10783 Berlin
  • Telefon: 030 – 21 91 50 90
  • Fax: 030 – 21 91 70 09
  • E-Mail: info@lesmigras.de

Lesbenberatung e.V.

Treffpunkt LesLeFam

  • Dolgenseestraße 21, 10319 Berlin-Lichtenberg
  • Telefon: 030 58682129 / 0162 7863528
  • E-Mail: info@leslefam.de
  • Internet:

Wildwasser e.V.

Berliner Jungs

Hilfe für Jungen* bei sexualisierter Gewalt
  • Leinestr. 49, 12049 Berlin
  • Tel.: 030 236 33 983
  • E-Mail: info@jungs.berlin
  • Internet:
Gewaltfrei in die Zukunft
  • Telefon: 030 57714871
  • Internet:

Weitere Anlaufstellen

  • Frauenberatung BORA, Telefon: (030) 92 74 707
  • Frauenberatung TARA, Telefon: (030) 78 71 83 40
  • Frauenraum, Telefon: (030) 44 84 528

¹ó°ù²¹³Ü±ð²Ô³óä³Ü²õ±ð°ù

  • Interkulturelles Frauenhaus, Telefon: (030) 80 10 80 50
  • 2. Autonomes Frauenhaus, Telefon: (030) 37 49 06 22
  • 3. Autonomes Frauenhaus, Telefon: (030) 55 93 531
  • 4. Autonomes Frauenhaus, Telefon: (030) 91 61 18 36
  • Frauenhaus Caritas , Telefon: (030) 85 11 018
  • Frauenhaus Bora, Telefon: (030) 98 64 332

Zufluchtswohnungen

  • BORA e. V., Telefon: (030) 97 99 96 46
  • Frauenort, Telefon: (030) 46 60 02 17
  • Hestia e. V., Telefon: (030) 44 06 058
  • Paula Panke e. V., Telefon: (030) 48 54 702
  • Frauenzimmer e. V., Telefon: (030) 78 75 015
  • Ban Ying e. V., Telefon: (030) 85 37 692
  • Projekt Augusta, Telefon: (030) 28 59 89 77

GeBeWo - Hilfe bei Arbeitslosigkeit, Überschuldung, Suchtkrankheiten, Wohnungslosigkeit

Verbundwohnen + therapeutisches Verbundwohnen für Frauen in Berlin °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Schillerpromenade 7a, 12459 Berlin

Selbsthilfezentrum: Mütter sexuell missbrauchter Kinder

Fennstr. 31, 12439 Berlin
  • Tel.: 030 / 631 09 85

Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH

Die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege für Menschen, die durch Verlust von Arbeit, Wohnraum oder durch Suchtkrankheit in Not geraten sind. Die Kriseneinrichtung für Frauen ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Eine Aufnahme kann rund um die Uhr erfolgen, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Lahnstr. 86a, 12055 Berlin

Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte
Maria Koch und Susanne Jörg