Psychiatriekoordination

Wiese_wie_ein_Menschengesicht

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Psychiatriekoordination.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie hier näher über unsere Arbeit informieren, Ihnen wichtige Ansprechpartner nennen und Informationen zum psychiatrischen Hilfesystem mitteilen.

Die Funktion der Psychiatriekoordination ist im Gesundheitsdienstreformgesetz vom 25.05.2006 (GDG) §3 geregelt. Hauptaufgabe ist es, die notwendigen Kooperations- und Arbeitsbeziehungen zwischen den für die psychiatrische Versorgung verantwortlichen Einrichtungen (versorgendes psychiatrisches Krankenhaus, öffentlicher Gesundheitsdienst und gemeinnützige freie Träger) aufeinander abzustimmen, Versorgungslücken und Versorgungsmissstände zu erkennen, um eventuell notwendige Veränderungen des psychiatrischen Versorgungssystems im Bezirk zu initiieren.

Aufgaben der Psychiatriekoordination

  • Verantwortung für die qualitative Entwicklung, Planung, Koordinierung und den Ausbau von psychiatrischen ÇàÇà²ÝÊÓÆµen,
  • Setzen neuer Impulse zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Versorgung im Bezirk,
  • Projektsteuerung und –aufbau sowie laufende Projektbegleitung,
  • Vernetzung von Partnern des psychiatrischen Hilfesystems, die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe im Bezirk bereits vorhalten oder entwickeln und durchführen wollen,
  • Geschäftsführung des bezirklichen Beirates für seelische Gesundheit sowie des Steuerungsgremiums Psychiatrie,
  • fachlich-inhaltliche Mitarbeit in der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG),
  • Initiierung, Leitung und Mitarbeit von/in bezirklichen und überbezirklichen Gremien und Facharbeitsgruppen,
  • fachbezogene Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Information und Beratung zu Versorgungsangeboten,
  • Zuwendungsförderung zur Durchsetzung der psychiatrischen Pflichtversorgung des Psychiatrieentwicklungsprogramms (PEP),
  • Entscheidungen über einmalige Zuwendungen für Selbsthilfegruppen und Vereine der bezirklichen Versorgung psychisch und körperlich beeinträchtigter Menschen.

ܲú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì

Labyrinth mit Brücke von oben

Steuerungsgremium Psychiatrie (SGP) °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Guppe in einer Besprechung

Beirat für seelische Gesundheit °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Personen auf Puzzle (41611606)

Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Kalender

Psychosozialer Kalender °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Steine

Einrichtungen der psychiatrischen Pflichtversorgung in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô

  • WEGWEISER - ÇàÇà²ÝÊÓÆµe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen

    PDF-Dokument (885.0 kB) - Stand: 01.2020
    Dokument: Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

  • Arbeit und seelische Gesundheit - Informationen und ÇàÇà²ÝÊÓÆµe im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

    PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: 03.2016
    Dokument: Märkisches Sozial- und Bildungswerk e.V.

Abteilung Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe

Psychiatriekoordination

Frau Lachmann
Postanschrift:
PF: 91 02 40
12414 Berlin