Psychosozialer Kalender

Kalender mit rotem Stift und markiertem Datum

Was? Wer? Wo? - Psychosoziale Vernetzung in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

In diesem Jahr setzen wir unsere kleine Fortbildungsreihe unter dem Motto
„Was? Wer? Wo? – Psychosoziale Vernetzung in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì“ fort und laden Sie dazu herzlich ein.

Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns auf ein persönliches Miteinander beim gemeinsamen Get-together, das Raum für Austausch und Vernetzung bietet.

Datum: Montag, 20. Oktober, 14:00–15:30 Uhr
Ort: Großer Vortragssaal, Alexianer Klinikum Hedwigshöhe
Höhensteig 1, 12526 Berlin

Programm: Niedrigschwelligen Hilfen in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Berliner Krisendienst in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
• Thore Würger, systemischer Psychotherapeut i.A., Leitung beim BKD Süd-Ost

Vorstellung der Kontakt- und Beratungsstelle Treptow
• Andreas Vögele, Sozialarbeiter vom Träger der ajb gmbh

Vorstellung der Kontakt- und Beratungsstelle °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
• André Kastell, Sozialarbeiter und Projektleiter der KBS vom Träger das fünfte Rad e. V.

Bitte beachten Sie:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um verbindliche Anmeldung über das Sekretariat der Pflegedirektion:
Telefon: 030 6741 2500
E-Mail: Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Austausch.

David Wegmüller (Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe) und Kathleen Lachmann (QPK °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì)

 Workshop Selbstfürsorge

Selbstfürsorge – ein Training für mehr Wohlbefinden

In diesem 3-teiligen Kurs erkunden wir gemeinsam, wie wir stärkende und gesundheitsförderliche Routinen etablieren können. Priscilla Haage (EX-IN Genesungsbegleiterin, Resilienz- & Skillstrainerin) begleitet bei Fragen wie:

o Was bedeutet Selbstfürsorge?
o Was hilft mir im Umgang mit Gefühlen?
o Was tut mir gut und wie etabliere ich gesunde Routinen in meinem Alltag?

Die Termine bauen aufeinander auf. Teilnahme auf Spendenbasis.

Termine: Dienstag, 04., 18. & 25. November 2025, 11:00 – 13:00 Uhr
Treffpunkt: Selbsthilfekontaktstelle °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì (Genossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin)

Wir bitten um Anmeldung unter 030 631 09 85 oder per Mail Selbshilfekontaktstelle (die Plätze sind limitiert).

Flyer Offene Bühne

Offene Bühne beim PSV e.V.

Datum: 13. November 2025 ab 18.00 Uhr
Ort: Café Grenzenlos in der Plesserstr. 1 in 12435 Berlin

Mit dem Konzept der offenen Bühne sollen alle kreativen Menschen ansprechen, die etwas von Ihrer Kunst an andere vermitteln wollen. Wenn du dich mit musikalischen, literarischen, erzählerischen, kabarettistischen oder anderen künstlerischen Ideen präsentieren möchtest, bist du herzlich willkommen!

Lust auf Bühne, dann melde dich unter:
Telefon: 030 / 532 140 47
E-Mail: offenebuehne@psv-treptow.de

Inklusiver Chor

Inklusiver Chor

Egal, ob Du ein*e erfahrene*r Sänger*in bist oder
begeisterte*r Anfänger*in, bei uns findest Du Deinen
Platz. Unsere Proben sind ein Ort des gemeinsamen
Lernens, des Lachens und der Inspiration. Lass uns
die Freude am Singen erleben und eine inklusive Gemeinschaft schaffen, in der jede*r gehört wird. Wir
glauben, dass Musik eine universelle Sprache ist, die
Menschen verbindet und Brücken baut.

Wann?: jeden Mittwoch von 15:30–17 Uhr
Wo?: GlanzPunkt • Glanzstraße 6 • 12437 Berlin

Ohne Anmeldung!
Die Teilnahme ist kostenlos.
keine Vorkenntnisse erforderlich!

Psychoseseminar

Psychoseseminare sind Gesprächsforen und Expertenrunden, deren Kerngedanke eine gleichberechtigte Verständigung über Psychosen ist – mit dem Ziel, ein besseres, ganzheitliches Verständnis für Psychosen zu entwickeln.
weitere Termine:

12. November 2025
10. Dezember 2025
14. Januar 2026
11. Februar 2026
11. März 2026

Das Psychose-Seminar ist entgeltfrei. Kommen Sie gern vorbei.
Ort: Haus der Volkshochschule, Baumschulenstraße 79-81, Raum 110

PS:

Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Berlin

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin