„Engagierter Stadtteil Schöneweide“ startet Online-Umfrage – von der einmaligen Pflanzaktion bis zum jahrelangen Ehrenamt

Pressemitteilung vom 05.12.2024
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Weltweit engagieren sich Menschen auf vielfältige Weise für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden. Auch im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì ist Engagement ein wichtiges Thema. Nicht zuletzt die Auszeichnung von Schöneweide als erster „Engagierter Stadtteil“ in Berlin in diesem Jahr hat das gezeigt.
Was bewegt Schöneweide?
Diese Woche startet eine Online-Umfrage zum Thema Engagement, die sich an freiwillig engagierte Menschen aus Schöneweide richtet. Unter “Engagement” werden viele Formen von der einmaligen Pflanzaktion bis zum jahrelangen Ehrenamt zusammengefasst – Hauptsache freiwillig und für das Gemeinwohl. Mit der Umfrage soll ermittelt werden, wie sich Menschen im Stadtteil engagieren und wie es ihnen dabei geht. Fühlen sie sich in ihrem Engagement wertgeschätzt und unterstützt? Oder welche Barrieren und Schwierigkeiten gibt es?
Ziel der Umfrage ist es, das vorhandene Engagement sichtbar zu machen, die Weitergabe von Wissen zu erleichtern, koordiniert voranzugehen und den künftigen Austausch zu fördern – damit Schöneweide auch weiterhin ein aktiver Stadtteil bleibt. Die Ergebnisse der Umfrage werden über das Bezirksamt veröffentlicht und dienen als Grundlage für den weiteren Austausch mit Akteuren aus Zivilgesellschaft und Verwaltung.
Alle Menschen aus Schöneweide, die sich vom Thema Engagement angesprochen fühlen, sind herzlich zur Teilnahme und Weiterleitung der Umfrage eingeladen!
Hier geht es zur Umfrage:
Die Umfrage dauert etwa 5–10 Minuten und ist anonym.
Zum Hintergrund der Umfrage
Die Umfrage ist Teil einer Bestandsaufnahme, die vom Sozialamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Thema Demokratieförderung gefördert wird. Die Bestandsaufnahme wird von der OE SPK °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì (Sozialraumorientierte Planungskoordination) in enger Kooperation mit dem Unionhilfswerk koordiniert. Die Erstellung der Umfrage, ihre Auswertung und der weitere Austausch werden vom Stadtplanungsbüro AG.URBAN begleitet.
Das bundesweite Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ fördert den Aufbau bleibender Netzwerke in ausgewählten Städten und Gemeinden Deutschlands. Anfang des Jahres 2024 wurde Schöneweide als bisher einziger engagierter Stadtteil in Berlin ausgewählt, sich dem Netzwerk anzuschließen. Die Koordination übernahm die OE SPK (Organisationseinheit Sozialraumorientierte Planungskoordination) des Bezirksamtes °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì.
Mit einer Bestandsaufnahme zum Thema freiwilliges Engagement und Ehrenamt vor Ort wird nun die IST-Situation in dem rund 40.000 Einwohnende starken Stadtteil systematisch erfasst. Dabei soll es um die Erfahrungen von Einrichtungen, Trägern und Vereinen, aber auch von Initiativen und Einzelpersonen gehen. Im November begann die Bestandsaufnahme mit einem Spaziergang zu Orten des Engagements im Kiez.
Weitere Informationen zum Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ finden sich auf
Kontakt
Sozialraumorientierte Planungskoordination
- Tel.: (030) 90297 - 2200
- Fax: (030) 90297 - 2210
- E-Mail E-Mail Sozialraumorientierte Planungskoordination
Folgen Sie uns