Die Kiezkassen °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì gehen in eine neue Runde und Ihre Projektideen sind gefragt!

Kiezkassen 2025 °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Pressemitteilung vom 02.04.2025

Besser spät als nie: Den landesweiten Haushaltskürzungen und Personalengpässen zum Trotz hat der Bezirk sich auch im Jahr 2025 für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in den 20 Bezirksregionen ausgesprochen und stellt Kiezkassenmittel in Höhe von 75.000 Euro für kleinere Projekte zur Verfügung.

Sie möchten Ihren Kiez verschönern, den Zusammenhalt in Ihrer Nachbarschaft fördern oder sich für eine gemeinwohlorientierte Sache in Ihrem Umfeld einsetzen?
Egal ob Privatperson, Initiative oder Verein – mit den Kiezkassen kann Ihre Aktion finanziell unterstützt werden. Und wie?

Schritt 1: Ihre Projektidee einreichen

Registrieren Sie sich auf mein.berlin.de und geben Sie Ihre Projektidee in die Ideensammlung Ihrer Bezirksregion ein. Damit bekunden Sie Ihre offizielle Teilnahme am Kiezkassenprozess 2025 und können andere Vorschläge kommentieren und bewerten. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um Transparenz zu schaffen und die Kiezkassenversammlung gut vorzubereiten:

Schritt 2: Ihr Projekt vorstellen

Stellen Sie Ihr Vorhaben auf der Kiezkassenversammlung vor. Dort entscheiden dann Sie – die Bürgerinnen und Bürger einer Region – welches Projekt in welcher Höhe wirklich gefördert werden soll. Bis zum Veranstaltungstag können Ideen über mein.berlin.de eingereicht werden. Wenn Sie eine Vor-Ort-Teilnahme nicht einrichten können, wenden Sie sich im Vorfeld bitte an die Kiezpatin / den Kiezpaten oder schicken eine Vertretung für die Vorstellung Ihrer Projektidee.

Der Kiezkassentermin wird rechtzeitig auf mein.berlin.de sowie über die Pressemeldungen und auf der Webseite des Bezirksamtes bekannt gegeben.

Tipp: Wenn Sie auf mein.berlin.de Ihre Kontaktdaten zu Ihrer Projektidee hinterlegt haben, bekommen Sie den Kiezkassentermin auch direkt per E-Mail zugesandt.

Schritt 3: Ihr Projekt umsetzen

Wurde auf der Versammlung für Ihr Projekt abgestimmt, kann es losgehen. Jetzt reichen Sie Ihren offiziellen Projektantrag mit allen weiteren Kontaktinfos und Finanzierungsdetails ein. Alle Vorlagen erhalten Sie in der Kiezkassenversammlung. Im Zuwendungsbescheid aus dem Amt erhalten Sie dann alle weiteren notwendigen Infos für die Mittelübertragung sowie Ihre Projektumsetzung und
-abrechnung.

Wichtiger Hinweis:

Das Antragsverfahren für die Kiezkasse wurde überarbeitet. Eventuell bei Ihnen vorhandene analoge Antragsformulare aus den Vorjahren sind nicht mehr gültig! Die Einreichung von Projektideen erfolgt auch in 2025 über mein.berlin.de.

Wir beraten Sie gern:

Die Kiezpatin / der Kiezpate Ihrer Region steht Ihnen für Nachfragen rund um Ihre Projektidee und die Kiezkassenversammlung zur Verfügung. Einen Überblick über diese finden Sie hier: /ba-treptow-koepenick/aktuelles/buergerbeteiligung/kiezkassen/artikel.24978.php

Für Fragen rund um das Antrags- und Abrechnungsverfahren in den Kiezkassen wenden Sie sich an die verwaltungsinterne Bearbeitungsstelle per E-Mail an kiezkasse-spk@ba-tk.berlin.de.