650 Jahre Schmöckwitz - Festprogramm vom 12. bis 20. Juli 2025

Pressemitteilung vom 09.07.2025

Schmöckwitz, erstmals 1375 im Landbuch Kaiser Karls IV. erwähnt, ist der älteste Ortsteil des Bezirks °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì. Geprägt von Wasser, Wäldern und einer langen Siedlungsgeschichte, blickt der Ort auf viele bewegte Jahrhunderte zurück – und feiert sein 650-jähriges Jubiläum mit einer Festwoche voller Vielfalt, Geschichte und lokaler Verbundenheit.
Den Auftakt macht am 12. Juli das Karolinenhofer Sommerfest auf dem Wassergrundstück Rohrwallallee 71 – mit buntem Familienprogramm und Musik am Abend. Ebenfalls am ersten Festtag ist ein großer Boots-Corso auf der Dahme zu bestaunen. Die geschmückten Segel-, Motor- und Ruderboote starten an der Großen Rohrwallinsel und passieren die Schmöckwitzer Brücke – ein einmaliges Bild auf dem Wasser.
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag des Archäologen Prof. Eike Gringmuth im Gemeindezentrum Alt-Schmöckwitz am 16. Juli. Unter dem Titel „Der erste Berliner war ein Schmöckwitzer“ berichtet er von steinzeitlichen Funden in der Region – und warum Schmöckwitz eigentlich sein 6.500. Jubiläum feiern könnte.
Auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt sich mit einem offenen Übungsabend, bei dem Interessierte die Arbeit der Einsatzkräfte hautnah kennenlernen können. Die Schmöckwitzer Kirche lädt zu einem festlichen Konzert und einem feierlichen Gottesdienst zum Abschluss der Festwoche ein.
Unter dem Motto „650 Jahre Schmöckwitz“ findet außerdem am 19. Juli das 19. Inselfest auf dem Gelände der Inselschule statt – mit Bühne, Musik, Aktionen für Kinder und Tanz in die Sommernacht. Die Veranstaltungen des Ortsvereins Schmöckwitz werden durch FEIN-Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) unterstützt.

Festprogramm vom 12. bis 20. Juli 2025

Samstag, 12. Juli
  • 14:00 Uhr: Karolinenhofer Sommerfest, Wassergrundstück Rohrwallallee 71 – Kinder- und Familienfest
  • 15:30 Uhr: Großer Boots-Corso auf der Dahme – Start an der Großen Rohrwallinsel, Sichtung gegen 16 Uhr an der Schmöckwitzer Brücke
  • 19:00 Uhr: Tanz mit „Frankie goes to Liverpool“ auf dem Sommerfest-Gelände
Dienstag, 15. Juli
  • 17:00 Uhr: Offener Übungsabend der Freiwilligen Feuerwehr, Godbersenstraße 31 – Mitmachen erwünscht (ab 16 Jahren)
Mittwoch, 16. Juli
  • 18:30 Uhr: Vortrag „Der erste Berliner war ein Schmöckwitzer“ von Prof. Eike Gringmuth, Gemeindezentrum Alt-Schmöckwitz 1 – Über steinzeitliche Funde in der Region
Donnerstag, 17. Juli
  • 18:00 Uhr: Geschichtsspaziergang durch 6.500 Jahre Schmöckwitz – Treffpunkt: Gehweg der Schmöckwitzer Brücke
Freitag, 18. Juli
  • 17:00 Uhr: Einweihung der Mini-Bibliothek (ehemalige Telefonzelle), Endhaltestelle der Linie 68
  • 19:00 Uhr: Festkonzert des Schmöckwitzer Kammerorchesters in der Dorfkirche
Samstag, 19. Juli
  • 14:00 Uhr: 19. Inselfest, Gelände der Inselschule, Adlergestell 776 – Buntes Bühnenprogramm
  • 19:30 Uhr: Tanz mit „Music and Voice“ – Sommernacht unter freiem Himmel
Sonntag, 20. Juli
  • 10:00 Uhr: Festgottesdienst vor der Schmöckwitzer Dorfkirche

Das vollständige und aktuelle Programm finden Sie unter: