BSR-Kieztag | Sperrmüllflohmarkt beim TJP e.V. am Donnerstag, dem 17.07.2025 von 13 bis 18 Uhr

Pressemitteilung vom 15.07.2025

Gemeinsam mit dem Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì von Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet einen BSR-Kieztag mit Sperrmülltauschmarkt.

  • Am Donnerstag, dem 17.07.2025
  • von 08 –13 Uhr
  • auf dem Gelände des TJP e.V., Lobitzweg 1, 12557 Berlin.

Von 13 bis 18 Uhr können nicht nur Sperrmüll, Elektrogeräte und Alttextilien kostenfrei abgegeben werden, sondern auch gut erhaltene Gegenstände auf dem Tausch- und Verschenkemarkt neue Besitzerinnen und Besitzer finden. Ob Brettspiele, Geschirr, Fahrräder oder Kleinmöbel – hier ist für jeden bestimmt etwas dabei.
Neben dem Sperrmüll- und Verschenkemarkt gibt es zahlreiche weitere ÇàÇà²ÝÊÓÆµe, die durch den TJP e.V. organisiert werden:
Im RepairCafe und in der Fahrradwerkstatt werden defekte Geräte und Räder wieder fit gemacht. Und in den Kreativ-Werkstätten sind Kinder, Jugendliche und Familien herzlich eingeladen, mit Holz, Nadel und Faden, 3D-Druck und Lasercutter selbst aktiv zu werden.
Für das leibliche Wohl sorgt das Nachbarschaftscafé mit Snacks, Kaffee, Tee und erfrischenden Getränken. Auf der Terrasse können die Besucherinnen und Besucher bei kulinarischen Köstlichkeiten entspannen und sich austauschen.

Der BSR-Kieztag ist offen für alle Generationen – Kinder, Familien, Jugendliche und alle Interessierten – und bietet eine tolle Gelegenheit, Nachbarschaft zu stärken, Ressourcen zu schonen und gemeinsam Spaß zu haben.

Über den Verein

Der TJP e.V. ist seit der ³Ò°ùü²Ôdung 2002 im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung tätig. Seitdem wurden die ÇàÇà²ÝÊÓÆµe stetig ausgebaut und die Zielgruppen um Kinder, Familien und Senioren erweitert.
Neben der ³Ò°ùü²Ôdung der Technischen Kinder- und Jugendakademie METEUM im Jahr 2008 etablierten sich die Lern- und Erfinderwerkstatt, die Seniorenakademie, eine 3D-Werkstatt und das Ende 2018 eröffnete Lernlabor Energie als eigenständige Projekte. Dabei reicht die Spannweite der ÇàÇà²ÝÊÓÆµsformen von Schul- und Hortprojekten sowie Werkstatt- und Thementagen, über Ferien-, Familien- und Freizeitangebote, bis hin zu Weiterbildungskursen und der Teilnahme als Veranstalter an öffentlichen Berlin- und bundesweiten Events.“

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Ein Dankeschön geht an alle Engagierten und Beteiligten.