Unter dem Motto „Wir können Vielfalt. Öko – logisch“ wird seit August vom Fachbereich ³Ò°ùü²Ô im bezirklichen Straßen- und ³Ò°ùü²Ôflächenamt und der Unteren Naturschutzbehörde zusammen mit dem Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì und weiteren ehrenamtlich Helfenden eigenes Saatgut gewonnen.
°Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì besitzt neben großen Waldgebieten insbesondere ökologisch wertvolle Offenlandbereiche. Dabei handelt es sich häufig um trockene, nährstoffarme Flächen, welche Lebensraum vieler seltener und geschützter Arten sind. Hierzu zählen beispielsweise die (Streuobst-)Wiesen im Bohnsdorfer Business Park Berlin, der Landschaftspark Johannisthal sowie auch die Trockenrasenflächen des Wasserwerks Friedrichshagen. Um Flächen mit gleichen Ausgangsbedingungen ökologisch mit Pflanzengemeinschaften aufzuwerten, welche seit Jahrhunderten an Boden und Klima angepasst sind, wurde deren Saatgut von den voran genannten Flächen („Spenderflächen“) gewonnen, um sie unter anderem im Projekt „Gelebte Vielfalt im Wohnumfeld“ einzusetzen.