Der 8. März ist ein besonderer Tag. Seit 2019 ist er in Berlin ein offizieller Feiertag. Dieser Tag wird Frauentag, Internationaler Frauentag, Frauenkampftag oder Feministischer Kampftag genannt. An diesem Tag setzen sich viele Organisationen und Menschen für die Rechte von Frauen ein. Es geht aber auch darum, dass alle Menschen die gleichen Rechte haben sollen und niemand Gewalt erleben soll.
Seit 1921 setzt der 8. März jedes Jahr ein Zeichen für die Forderung einer Gesellschaft mit gleichen Rechten für alle. 1921 forderten Frauen Gleichberechtigung und das Recht wählen zu dürfen. Heute geht es darum, auf die Probleme und Nachteile von Frauen und queeren Menschen aufmerksam zu machen.
()
Was ist Geschlechtsspezifische Gewalt?
Gewalt wegen des Geschlechts bedeutet, dass Menschen verletzt werden – nur, weil sie Mädchen oder Frauen oder queer sind. Auf der ganzen Welt erleben Mädchen, Frauen und queere Personen jeden Tag verschiedene Arten von Gewalt – zum Beispiel seelische, körperliche und sexualisierte Gewalt.
Warum Feministischer Kampftag?
Der Feministische Kampftag ist ein wichtiger Tag. Er macht darauf aufmerksam, dass Gleichberechtigung und gewaltfreies Leben Themen sind, die uns alle betreffen. Deshalb sagen viele Menschen feministischer Kampftag anstatt Frauentag.
Du möchtest dich engagieren?
Jedes Jahr gibt es am 8. März verschiedene Demonstrationen, Aktionen und Kampagnen. Beteilige Dich und macht Dich stark für gleiche Rechte für alle! Informationen zu jährlich stattfindenden Veranstaltungen am 8. März findet ihr im Internet.
Du möchtest mehr zu diesem Thema wissen?
Schau dazu gerne bei unwomen.de vorbei. UN Women Deutschland e.V. ist ein Verein der sich „für die Gleichstellung der Geschlechter, für Frauenrechte, für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen und für die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung von Frauen“ einsetzt.
- Beratungsangebot beim Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016
- Hateaid setzt sich für Menschenrechte im digitalen Raum ein. ()
- Aktiv gegen digitale Gewalt ()
- Anzeige von Dickpics: Dickstinction (Dickstinction – Access to justice)
- BIG hotline Berlin berät bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder: 030 – 611 03 00
- Wildwasser e.V. Beratung bei sexualisierte Gewalt: Ƶ – Wildwasser Berlin (www.wildwasser-berlin.de)
- Mädchennotdienst: 030 – 610063
- Anlauf- und Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen, Stiftung SPI (Beratungsangebote | Frauenprojekte հٴǷ-öԾ (www.frauenprojekte-treptow-koepenick.com)
- Beratung, Begleitung und Empowerment, Mein Limit – Mit Dir auf Augenhöhe, FIPP e.V. fippev.de
Du möchtest mehr zu diesem Thema wissen?
Super, dass du noch mehr zu diesem Thema lernen möchtest. Schau dazu gerne bei unwomen.de vorbei. UN Women Deutschland e. V. ist ein Verein der sich „für die Gleichstellung der Geschlechter, für Frauenrechte, für die Beendigung der Gewalt gegen Frauen und für die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung von Frauen“ einsetzt. ()
Du möchtest dich engagieren?
Jedes Jahr gibt es am 8. März verschiedene Demonstrationen, Aktionen und Kampagnen. Beteilige dich und macht dich stark für gleiche Rechte für alle! Informationen zu jährlich stattfindenden Veranstaltungen am 8. März findet ihr im Internet.