Bezirksbürgermeister Oliver Igel vor Ort 2019

Als Bezirksbürgermeister bin ich viel und gern im Bezirk unterwegs. Hier treffe ich Wirtschaftsunternehmen, Vereine, Gremien, verschiedenste Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger sowie Politikerinnen und Politiker. Diese Seite soll es Ihnen ermöglichen, mich auf meinen Stationen im Bezirk zu begleiten. Es entsteht eine Art Archiv für Sie!

Gern können Sie mich während meiner Bürgersprechstunde auch persönlich sprechen.

24.12.2019 - Besuch im Hospiz

Weihnachten heißt auch Danke zu sagen. Heiligabend besucht Bezirksbürgermeister Oliver Igel daher stellvertretend eine Institution, in der Menschen über die Feiertage arbeiten müssen und bedankt sich bei ihnen. Dieses Jahr war er im Hospiz öԾ. Mit leckeren Mitbringseln bedankt er sich bei der Belegschaft für ihren Dienst.

13.12.2019 - Eröffnung "öԾ, die Weihnachtsinsel"

Der öԾer Weihnachtsmarkt 2019 fand zum achten Mal auf der Schlossinsel öԾ unter dem Motto „öԾ, die Weihnachtsinsel“ statt. Inmitten des barocken Ensembles mit dem besonderen Flair des Schlossparks erwartete die Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsinsel ein einzigartiges Ambiente. Die Eröffnung fand gemeinsam mit Herrn Bezirksbürgermeister Oliver Igel, dem Hauptmann von öԾ und seiner Garde am Freitag, dem 13. Dezember 2019 um 18 Uhr auf der Schlossinsel statt. Der traditionelle Stollenanschnitt mit Bäckermeister Schwadtke von der Dresdner Feinbäckerei aus Friedrichshagen stimmte die Besucherinnen und Besucher auf das Weihnachtsfest ein.

07.12.2019 - Weihnachtsfeier für Obdachlose und bedürftige Menschen

Bereits zum vierten Mal lud Bezirksbürgermeister Oliver Igel in der Vorweihnachtszeit, am 7. Dezember 2019, zu einer besonderen Weihnachtsfeier in den Ratssaal des öԾer Rathauses ein. Unterstützt wurde er dabei vom Ideengeber und Imbiss-Betreiber des Cöpenicker Currykult, Jens Pöpke, sowie weiteren Gewerbetreibenden des öԾer Frischemarktes in der öԾer Altstadt. Für die festliche Stimmung der großen und kleinen Gäste sorgten der Weihnachtsmann, die Märchenfee Anja und öԾer Künstlerinnen und Künstler. Künstlerische Darbietungen kamen aber auch direkt von den Gästen. Das Festessen wurde freundlicherweise vom Restaurant Solino aus Gosen bereitgestellt, dass den 90 Gästen sichtlich schmeckte.

Es ist wichtig, den Menschen zu helfen, denen es materiell nicht so gut geht. Und das nicht nur zu Weihnachten. Sie alle sind ein Teil unserer Gesellschaft und deshalb gehören diese Menschen und dieses Weihnachtsessen in den Ratssaal.

02.12.2019 - Pressekonferenz "Erinnerungsort Friedhof Altglienicke"

Die Arbeitsgemeinschaft „Erinnerungsort Altglienicke“ – gebildet aus struber_gruber mit outside < landschaftsarchitektur nimmt ihre Arbeit der Neugestaltung der Begräbnisstätte und des Erinnerungsortes auf dem Friedhof Altglienicke auf und stellte das Vorhaben auf der Pressekonferenz vor. Darüber hinaus startet am 2. Dezember 2019 der Beteiligungsprozess. Dazu werden aktuell Menschen gesucht, die Namen und Lebensdaten der 1.360 Opfer auf ein Blatt Papier schreiben. Dieser persönliche Schriftzug wird von den Gestaltern in eine dauerhafte Materialität und Form auf eine Glaswand übertragen.

29.11.2019 - Nachbarschaftsfest im Quartier "Altglienicker Höfe"

Beim Nachbarschaftsfest von „Stadt und Land“ in den Altglienicker Höfen für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner sowie die unmittelbaren Anlieger gab es Gelegenheit, auf gute Nachbarschaft anzustoßen und ins Gespräch zu kommen. Schneller als gedacht sind alle Wohnungen zwischen Schönefelder Chaussee und Ortolfstraße vermietet.

25.11.2019 - Drei Wunschbäume für հٴǷ-öԾ

Am Montag, dem 25. November 2019 um 9:30 Uhr, wurde die Wunschbaumsaison 2019 in Berlin vom Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit dem Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ eingeläutet. Als erster von insgesamt elf äܳn in Berlin wurde der Wunschbaum im Foyer des Rathauses öԾ eingeweiht und mit den Wünschen der Kinder geschmückt. Zwei weitere wunderschön geschmückte äܳ stehen im Rathaus Treptow und im Bürgerhaus Altglienicke.

22.11.2019 - Teileröffnung der Salvador-Allende-Brücke

Am Dienstag, dem 22. November 2019, fünf Wochen früher als geplant, wurde die wichtige Spreequerung in öԾ, die Salvador-Allende-Brücke (zum Teil), eröffnet. Oliver Igel, Bezirksbürgermeister von հٴǷ-öԾ: _„Mit der heutigen Teilfreigabe der Salvador-Allende-Brücke haben wir den ersten großen Meilenstein zur Erneuerung der Brücke erreicht – und das früher als geplant. Für die damit verbundenen Anstrengungen aller am Bau Beteiligten bedanke ich mich im Namen հٴǷ-öԾs recht herzlich. All diejenigen, die in den letzten Monaten zusätzliche Wege und enorme Zeitverluste in Kauf nehmen mussten, werden nun wieder eine Entlastung an dieser Stelle spürenIch wünsche uns, dass der weitere Baufortschritt reibungslos verläuft.“_

19.11.2019 - "KIDS TAKEOVER"

Am Freitag, dem 19. November 2019 empfing Bezirksbürgermeister Oliver Igel rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 – 6 im Ratssaal des Rathauses öԾ.

Bevor sich Herr Igel den Fragen der Kinder stellte, wurde u. a. die bundesweite UNICEF-Umfrage “My place, my rights”, an der von Mai bis September über 12.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben, vorgestellt.

15.11.2019 - Vorlesetag in der Mosaik-Grundschule

Am 15. November 2019 war bundesweiter Vorlesetag mit dem Jahresmotto „Sport und Bewegung“. Unter diesem Motto fand auch ein Vorlesetag in der Mosaik Grundschule am Adlergestell 133 statt. Nach kurzem musikalisch unterlegtem Morgensport mit den Kindern der Schule, las Bezirksbürgermeister Oliver Igel zwei 5. Klassen die Geschichte vom „Mäuseken Wackelohr“, geschrieben von Hans Fallada, vor.

14.11.2019 - Schülerinnen- und Schülervertretungskongress im FEZ

Am 14. November 2019 fand der Schülerinnen- und Schülervertretungskongress unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Igel im FEZ-Berlin statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Probleme an Schulen aus Sicht der Schülerschaft festzustellen und Lösungsvorschläge mit Hilfe von Bezirkspolitikern zu ermitteln. In einer Podiumsdiskussion wurde unter anderem über die Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler debattiert und wie sie dieses Wissen in den Schulen verbreiten können. Viele Schülerinnen und Schüler haben an der Diskussion teilgenommen und mit ihren Fragen und Problemdarstellungen für regen Diskurs gesorgt.

13.11.2019 – Richtfest Griechische Allee

Nachschub an neuem Wohnraum an der Griechischen Allee in Oberschöneweide. Eingebunden in ein ruhiges Wohnquartier unweit der Spree und der Wuhlheide, entstehen hier auf 6 Hektar Land 42 neue barrierefreie Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen und das Ganze bis 2020. Dieses Neubauprojekt ist ein wichtiger Beitrag zur Entspannung des Wohnungsmarktes in հٴǷ-öԾ und in ganz Berlin.

10.11.2019 – Gedenken. Hoffnung. Zukunft. öԾer Synagogenkonzert 2019

Auch 2019 erinnerte հٴǷ-öԾ mit einer Gedenkveranstaltung unter freiem Himmel und einem Synagogenkonzert an das Schicksal der ehemaligen öԾer jüdischen Gemeinde und ihres Gotteshauses, der Synagoge Freiheit 8 in der öԾer Altstadt.

Sie war eines von 15 jüdischen Gotteshäusern, die allein in Berlin in der von den Nationalsozialisten herablassend-spöttisch „Reichskristallnacht“ genannten Pogromnacht zerstört wurden, welche reichsweit mehrere hundert Todesopfer forderte. Am 9. November 1938 hatten SA-Leute im Rahmen der nationalsozialistischen Novemberpogrome das damals erst 28 Jahre alte, vom Rixdorfer Architekten Adolf Sommerfeld entworfene Gebäude verwüstet, geplündert und in Brand gesetzt. Die stark beschädigte Synagoge in öԾ wurde durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg weiter zerstört und musste 1945 vollständig abgetragen werden. Eine Gedenktafel erinnert heute an die Synagoge und ihre Geschichte.

06.11.2019 – Fachtag RuTi in հٴǷ-öԾ

Auf dem Fachtag des Runden Tisches in հٴǷ-öԾ ging es um Klimaschutz & Nachhaltigkeit. Die Bewusstseinsbildung zu diesen Themen ist in vollem Gange und viele Maßnahmen wurden bereits initiiert und umgesetzt. Doch für die Herausforderungen der Zukunft benötigen wir eine Strategie und gebündelte Kräfte. In հٴǷ-öԾ arbeiten wir deshalb an einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie, die uns strategisch für eine nachhaltige Zukunft in unserm Bezirk rüstet und Maßnahmen aufzeigt, mit denen wir unsere ehrgeizigen Ziele umsetzen können. Der Fachtag bot eine weitere Sensibilisierung an dieser Stelle.

05.11.2019 - Kunstwerk Schlesischer Busch

Der Graffiti-Sprayer SAYPE artiste sprüht beeindruckende Kunstwerke auf öffentliche Plätze in aller Welt.
Pünktlich zum Jubiläum 30 Jahre Mauerfall bringt er sein Werk „Beyond Walls“ (jenseits von Mauern) nach Berlin, genauer gesagt nach հٴǷ-öԾ.
Der gebürtige Franzose hat gemeinsam mit seinem Team in mühevoller Kleinstarbeit Hände auf die Ұüflächen im Schlesischen Busch gesprüht. Die haltenden Hände symbolisieren dabei Vereinigung, Einheit und das Miteinander. Saype geht es darum, Menschen miteinander zu verbinden – über Grenzen hinweg.

04.11.2019 – Verleihung des Siegels „Faire Gemeinde“

Mit dem Siegel „Faire Gemeinde“ wurden am 4. November 2019 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hofkirche der Baptisten vier Kirchengemeinden հٴǷ-öԾs ausgezeichnet. Das Siegel würdigt Kirchengemeinden, die einen verbindlichen Weg der Verantwortungsübernahme in der Einen Welt gehen, indem sie bewusst konsumieren, nachhaltig wirtschaften, global denken und sozial handeln. Ausgezeichnet wurden die Hofkirche öԾ, die Vineyard-Gemeinde öԾ, die Katholische Kirchengemeinde St. Josef-öԾ sowie die Evangelische Gemeinde Friedrichshagen.

30.10.2019 - Richtfest Waldowplatz

Das Richtfest der Wohnungsbaugenossenschaft „Berliner Bär“ am Waldowplatz in Oberschöneweide für den Bau der neuen Geschäftsstelle fand am 30. Oktober 2019 statt. Auf 3 Etagen werden hier künftig hochwertige Büroflächen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohnungsbaugenossenschaft bereitstehen. Man kann schon gut erahnen, wie es im Sommer 2020 in den neuen Büros aussehen soll. Am bisherigen Standort werden neue Wohnungen errichtet.

30.10.2019 - Vernissage für die Ausstellung „Auf dem Weg zur Gleichstellung – Geschichte gemeinsam verändern"

Die im vergangenen Jahr entstandene Ausstellung ist anlässlich des Jubiläums “100 Jahre Frauenwahlrecht” entstanden. Die bisherige Ausstellung präsentiert sechs Biografien von Frauenrechtlerinnen der letzten 200 Jahre aus dem Bezirk հٴǷ-öԾ.
In der erweiterten Ausstellung werden nun 5 männliche ʱöԱ𾱳ٱ aus unserem Bezirk porträtiert, welche sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und diese konkret unterstützen. Zu Ihnen gehören der

• Präsident der HTW, Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch,
• der Bezirksverordnete Steffen Sambill,
• der Unternehmer Stefan Meiners von der Polyprint GmbH,
• der Bildungsreferent Michael Raj Kunsmann aus dem FEZ-Berlin sowie
• Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM(Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung)

29.10.2019 - Neue touristische Informationsstele am Rathaus öԾ

Mit einer von acht berlinweiten Pilotstelen freut sich Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusverein Berlin հٴǷ-öԾ e. V., über die Fertigstellung der Informationsstele am Rathaus öԾ. Diese ist ab sofort in deutscher und englischer Sprache nutzbar. Nicht nur Gäste, sondern auch Berlinerinnen und Berliner, können damit auf komfortable Weise die Altstadt öԾ in seiner Vielfalt entdecken.

29.10.2019 - Eröffnung Familienberatungsstelle

Bezirksbürgermeister Igel nahm an der Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Standort Treptow im Ortsteil Johannisthal (Haeckelstr. 4) teil. Barrierefrei im Erdgeschoss des Hauses, in dem auch das Kinder-Jugend- und Kiezzentrum JuJo (tjfbg) seine Räume hat, finden Eltern, Großeltern, Kinder, Jugendliche und Fachkräfte des Bezirkes hier nun Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Bezirksbürgermeister Igel nahm die neuen Räumlichkeiten zur Eröffnung in Augenschein.

29.10.2019 - Verleihung des Tourismus Award 2019

Während des diesjährigen Wirtschafts- und Tourismusforums zum Thema „Kulturelle Vielfalt im Bezirk“ wurde der begehrte Tourismuspreis an den Wasserläufer Berlin verliehen. Bereits zum vierten Mal ging der Tourismus Award an ein Unternehmen in der Region. Ins Leben gerufen wurde er vom Tourismusverein Berlin հٴǷ-öԾ. Die Kriterien der Preisverleihung sind unter anderem herausragende Leistungen für touristische Innovationen und Nachhaltigkeit, Vernetzung sowie die Verbindung zur Marke Dein հٴǷ-öԾ. Zuvor hatte eine Jury zu entscheiden. Diese bestand in diesem Jahr aus der Vorjahresgewinnerin Susanne Reumschüssel vom Industriesalon Schöneweide, dem Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Andrea Engel, als Leiterin der Wirtschaftsförderung հٴǷ-öԾ, Robert Schaddach MdA, Vorstandsvorsitzender des Tourismusvereins, Gerhard Buchholz, Visit Berlin und Ralf Drescher von der Berliner Woche.

25.10.2019 – Schülergespräch zu „Fridays for Future“

Bezirksbürgermeister Oliver Igel unterstützt das Engagement von Schülerinnen und Schüler für „Fridays for Future. Am 25.10.2019 diskutierte er mit engagierten Jugendlichen der Bewegung. Er hatte sie ins Rathaus eingeladen um mit ihnen unter anderem über ihre Vorstellungen für eine umweltfreundliche Zukunft zu sprechen. Auch an dieser Veranstaltung nahmen mehrere հٴǷ-öԾer Schulen teil. Verabredet wurden Ƶe zu Kooperationen/ Unterstützungen bspw. für Räumlichkeiten und Veranstaltungen.

22.10.2019 - Erster Spatenstich des OfficeLab Adlershof

Direkt neben dem S-Bahnhof Adlershof wurde heute mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel der erste Spatenstich des OfficeLab-Campus gefeiert. Auf 26.000 m² Mietfläche soll bis 2021 ein hochwertiger, moderner multifunktionaler und nachhaltiger Bürokomplex für kreative Köpfe, Startups, Existenzgründer & etablierte Unternehmen entstehen.

20.10.2019 - „Weihnachten im Schuhkarton“

Nicht „Last Minute“ sondern „Best in time“ – so kann man das Engagement der Freien evangelischen Gemeinde Berlin-Adlershof beschreiben. Mitglieder und Freunde der Kirchengemeinde füllten am Sonntag (20.10.) insgesamt 78 Schuhkartons mit neuen Geschenken. Damit unterstützen sie die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Im Rahmen der weltweiten Aktion werden in rund 100 Ländern bedürftige Kinder zu Weihnachtsfeiern eingeladen und erhalten in diesem Rahmen ihr ganz persönliches Geschenk. In Adlershof packte auch Bezirksbürgermeister Oliver Igel mit an, der wiederholt die Schirmherrschaft übernommen hat. Fachkundige Unterstützung holte er sich dabei vom siebenjährigen Schüler Benjamin.

Senioren Olympiade

01.10.2019 – Die erste Olympiade der Seniorinnen und Senioren in հٴǷ-öԾ

Am 1. Oktober 2019 veranstaltete das Bezirksamt հٴǷ-öԾ in der Sporthalle Adlershof unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Oliver Igel die erste Olympiade der Seniorinnen und Senioren. Rund 50 sportbegeisterte Seniorinnen und Senioren hatten sichtlich Spaß an der Bewegung und der Begegnung – sportliche Höchstleistungen waren dabei nebensächlich. Ƶen wurde beispielsweise ein Tischtennisturnier, Stationsbetrieb und Schnupperangebote, wie Yoga, Tanz und Neuroathletik.

30.09.2019 – „Radeln ohne Mauer“

Der Verein Radeln ohne Alter e. V. engagiert sich, um ältere Menschen in Rikschas ihre Umgebung zu zeigen. In dieser Woche radeln sie unter dem Motto „Radeln ohne Mauern“ den Mauerradweg entlang und machten am Montag Station in einer Senioren WG Altglienicke.

27.09.2019 – Dankeveranstaltung des Freiwilligenzentrums STERNENFISCHER

„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“ – das Motto der diesjährigen Freiwilligentage. In հٴǷ-öԾ schnupperten viele in ehrenamtliches Engagement, probierten aus, machten mit in unterschiedlichen Projekten. Am Freitag, dem 27. September 2019 wurde dafür „Danke“ gesagt im öԾer Rathaus.

24.09.2019 – Richtfest für den Tower B5 am Oktogon

Auf dem Campus „Am Oktogon“ wurde Richtfest für den Tower B5 gefeiert. Bis zum Frühjahr 2020 wird hier ein Bürogebäude mit 3.600 m² Nutzfläche entstehen. Der Campus „Am Oktogon“ wird mit jedem Neubau größer und größer. Im Endausbau (vorauss. 2024) wird er über mehr als 85.000 m² Bruttogrundfläche verfügen. Der Tower B5 wird mit seinen 7 Etagen das höchste Gebäude auf dem Campus sein.

16.09.2019 – Radtour mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches հٴǷ-öԾ

Gemeinsam mit dem Straßen- und Ұüflächenamt und Vertreterinnen und Vertretern des Radnetzwerkes fuhr Bezirksbürgermeister Igel mit dem Rad durch den Bezirk um sich Problemschwerpunkte vor Ort anzusehen. Die Tour führte von öԾ über Adlershof nach Schöneweide.

14.09.2019 – Tage des offenen Spreeparks

Am Wochenende des 14. und 15. Septembers gab es Führungen über das Gelände des Spreeparks. Zum ersten Mal seit 1990 war das in Sanierung befindliche Eierhäuschen zugänglich. Bis 2021 wird die ehemalige Ausflugsgaststätte restauriert und saniert. Hier wird es wieder Gastronomie und Biergarten geben, aber auch Ausstellungs- und Arbeitsräume für Künstlerinnen und Künstler.

14.09.2019 – ٱ԰äjungfernfahrt

Bezirksbürgermeister Oliver Igel schickte die ٱ԰ä am 14. Sepember vom Schloßplatz öԾ in ihre Ortsteile. In Begleitung von Mitgliedern des Abgeordnetenhauses und der BVV հٴǷ-öԾ ging es nach Johannisthal, Baumschulenweg, Oberschöneweide und in die Köllnische Vorstadt. Mit Hilfe des Netzwerks Fahrradfreundliches հٴǷ-öԾ können Bürgerinnen und Bürger die Räder für bis zu drei Tage kostenlos ausleihen. Die ٱ԰ä wurden durch die jeweiligen Kiezkassen und über Mittel der Lokalen Agenda 21 finanziert – Wartungskosten für das erste Jahr inklusive.
Ab Montag, dem 16. September 2019, sind die ٱ԰ä dann
• im Stadtteilzentrum „Campus Kiezspindel“ in der Köllnischen Vorstadt,
• im Café „Kranbar“ in Oberschöneweide,
• im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum „RumBa“ in Baumschulenweg sowie
• im Kinder-, Jugend- und Kiezzentrum „JuJo“ in Johannisthal
zu finden.
Gebucht werden können alle Räder über die Buchungsplattform der fLotte Berlin .

14.09.2019 – Adlershofer Herbstfest

Am Samstag, dem 14. September 2019, fand das 23. Adlersofer Herbstfest im Kulturzentrum “Alte Schule” statt. Um 11 Uhr eröffnete der Schirmherr Oliver Igel das Fest. Schülerinnen und Schüler Anna-Seghers-Schule und der Joseph-Schmidt Musikschule unterhielten das Fest mit künstlerischen und musikalischen Darbietungen. Auch die KIEZKLUB Trommelgruppe sorgte für gute Stimmung. Am Nachmittag gab es die Gelegenheit für die jüngeren Besucher, sich beim Kinderfest mit Hüpfburg, Kinderschminken und Basteleien auszutoben. Ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr war auch dabei. Im Garten informierten Vereine und Initiativen über ihre Aktivitäten und boten an Marktständen Produkte ihrer Arbeit an.

13.09.2019 – Einweihung Fischerbrunnen

Am 13. September wurde der historische Fischerbrunnen vor dem Rathaus Treptow nach 10-monatiger Sanierung an die Öffentlichkeit übergeben. 1925 wurde der Platz rund um den Brunnen mit der Fischerskulptur “Stralauer Fischer” angelegt. Zu dieser Zeit war der Platz vor dem Treptower Rathaus offen und grün. Durch verschiedenste Sanierungsarbeiten ging die Symmetrie der Brunnenanlage teilweise verloren. Nun wurde die Platzfläche am Fischerbrunnen auf Grundlage historischer Pläne wieder hergestellt. Die denkmalgerechte Restaurierung des Brunnens und der Skulptur des Stralauer Fischers hatten hierbei besondere Bedeutung.

13.09.2019 – BRAIN BOX BERLIN feiert Richtfest

Am 13. September 2019 wurde das Richtfest für die BRAIN BOX BERLIN in Adlershof gefeiert. Hier entstehen auf ca. 24.000 m² Nutzfläche 1.800 Arbeitsplätze im Bereich der Verwaltung aber auch der Produktion, auf denen bis zu 72 selbstständige Mieteinheiten ihren Platz finden. Die künftigen Büros besitzen flexibel teilbare Räume, die eine vielseitige Nutzung von der klassischen Büronutzung bis hin zu Produktionsflächen, Laboren und Co-Working Spaces bieten. Wichtig für Treptow öԾ – einem Bezirk mit hohem Freizeitwert, aber auch mit einem hohen Stellenwert im Bereich Arbeiten, Wohnen und Studieren.

12.09.2019 - Ausbildungstag SüdOst 2019

Bezirksbürgermeister Oliver Igel eröffnete am 12. September den Ausbildungstag SüdOst der Wirtschaftsförderung im FEZ-Berlin. Von 9 bis 14 Uhr konnten sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsperspektiven informieren. Über 80 Aussteller waren dabei. Darunter auch das Bezirksamt հٴǷ-öԾ. Auf der Suche nach Bündnispartnern war auch das Aktionsbündnis “Mehr Mädchen in MINT” vor Ort.

11.09.2019 – Warnwesten für Kitakinder des Eigenbetriebes Südost

Gemeinsam mit dem Verkehrsclub ACV wurden in Anwesenheit der Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Sigrid Klebba, Warnwesten an Kitakinder des Eigenbetriebes Südost übergeben. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

11.09.2019 – Grundsteinlegung am Waldowplatz

Am 11. September 2019 wurde am Waldowplatz in Oberschöneweide erneut eine Grundsteinlegung der GWG Berliner Bär e.G. gefeiert. Bis zum Jahr 2020 entstehen dort ein Geschäfts- und zwei Wohnhäuser. Die drei Gebäude gliedern sich städtebaulich sehr gut in die bereits bestehenden Wohnhäuser ein, so dass հٴǷ-öԾ mit den 3 – 4 – Geschossern einen attraktiven Wohnstandort dazu gewinnt.

07.09.2019 - Tag des offenen Denkmals

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals besuchte Bezirksbürgermeister Oliver Igel den Verein RestaurierungsZentrum Berlin e.V. Der Verein öffnete das Gutshaus Falkenberg in Ұüau für Führungen. Das Vorwerk Falkenberg von 1835 (Erweiterungsbauten von 1864) zählt zu den seltenen Zeugnissen historischer Bauten am Stadtrand von Berlin. Das Gelände wird als Werkstatt für Restaurierung und Denkmalpflege genutzt. Hierzu wurde ein Neubau in den ursprünglichen Vierseitenhof integriert.

03.09.2019 - Willkommenstag der neuen Auszubildenen

Bezirksbürgermeister Oliver Igel ließ es sich nicht nehmen am 02.09.2019 die neuen ɳܳäڳٱ gemeinsam mit weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bezirksamtes persönlich im Rathaus öԾ zu begrüßen.
Insgesamt haben 16 weibliche und 8 männliche junge Menschen ihre Ausbildung im Bezirksamt հٴǷ-öԾ begonnen.

31.08.2019 - 10. „Bürgermeister-Regatta“

Im Rahmen des Fahrtenseglertreffens setzten Bürgermeister auf Einladung vom Bezirksbürgermeister Oliver Igel wieder ihre Segel.
Zwischen der Fähre Ұüau und dem Teltowkanal wurde am vergangenen Samstag ab 15 Uhr wieder um die Wette und um das traditionelle Steuerrad gesegelt.

27.08.2019 - European Democratic Action Week

Nach dem ersten aufregenden Ankunftstag mit der spritzigen Eröffnung der European Democratic Action Week gab es ein Planspiel zum Thema Meinungsfreiheit. Die gut gelaunten europäischen Jugendlichen schlüpften in verschiedene Rollen und löcherten im Anschluss daran den „echten“ Bezirksbürgermeister Oliver Igel, der sich extra die Zeit für sie genommen hatte, mit spannenden Fragen. Uns als Bezirk ist es wichtig, bei jungen Menschen aus ganz Europa ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig Freiheit für eine funktionierende Demokratie ist und wodurch sie bedroht werden kann.

25.08.2019 - Sommerfest der AG Städtepartnerschaft Tepebaşı

Bei herrlichem Sommerwetter und guter Stimmung eröffnete Bezirksbürgermeister Oliver Igel das Sommerfest der AG Städtepartnerschaft Tepebaşı im Garten der Novilla. Er hieß eine Gruppe Jugendlicher aus unser türkischen Partnerstadt herzlich willkommen, betonte den Wert der deutsch-türkischen Freundschaft und lobte das Engagement der Freiwilligen, die sich für diese Partnerschaft engagieren. Anschließend lauschten die Gäste türkischer und deutscher Musik, plauderten bei Kaffee und Kuchen oder probierten sich im Städtepartnerschafts-Memory-Spiel.

25.08.2019 - Ausstellungseröffnung im Ratz-Fatz

Am Sonntag, den 25.08.2019 eröffnete der Bezirksbürgermeister Oliver Igel die Ausstellung im Ratz-Fatz.
Die Künstlergruppe l‘Artificio aus Reggio Emilia zeigt „Marilynk“ – eine künstlerische Annäherung an Marilyn Monroe. Der Künstleraustausch fand im Rahmen der Städtepartnerschaft mit der norditalienischen Partnerstadt Albinea statt. Noch im letzten Jahr war der Colorclub Aussteller mit dem Thema „Moments of Jazz“ in Albinea, dieses Jahr war es anders herum.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 30. September im Ratz-Fatz.

24.08.2019 - 5. Allendefest

Am vergangenen Samstag nahm Bezirksbürgermeister Oliver Igel an den Feierlichkeiten des Allendefestes teil. Bereits zum 5. Mal fand das Allendefest für ein friedliches Miteinander im Allendeviertel statt.
Dieses Fest war ein Paradebeispiel für eine gelungene Verständigung zwischen allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Allendeviertels und ein Zeichen für Toleranz und Akzeptanz.

21.08.2019 - Grundsteinlegung Griechische Allee

Bezirksbürgermeister Oliver Igel besuchte am Donnerstag, dem 21. August 2019 die feierliche Grundsteinlegung in der Grieschischen Allee im Ortsteil Oberschöneweide.
Geplant ist auf diesen rund 6000 qm Land 42 neue barrierefreie Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen entstehen zu lassen und das Ganze bis 2020.

21.08.2019 - Fachtag Sozialraum

Am 21.08.2019 luden die Sozialraumorientierten Planungskoordinationen der Bezirke Lichtenberg, Tempelhof-Schöneberg und հٴǷ-öԾ zum Fachtag Digitalisierung | Stadtteilarbeit | Sozialer Raum ein, denn digitale soziale Räume prägen und verändern unser Zusammenleben. Welche Chancen ergeben sich für die Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit aus der Digitalisierung von sozialen Räumen?
Diese und ähnliche Fragen wurden im Rathaus Treptow beim Fachtag erörtert, diskutiert und beantwortet.
Der Fachtag richtete sich an Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politiker der Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit in Berlin in Verwaltrng und freier Trägerschaft sowie an weitere Interessierte u.a. aus Lehre und Forschung. Bezirksbürgermeister Igel eröffnete die gut besuchte Veranstaltung.

17.08.2019 - 100 Jahre Kleingartenanlage Wiesengrund

Zum 100. Jubiläum gratulierte Oliver Igel am Samstag, dem 17. August 2019 der Kleingartenanlage Wiesengrund in Friedrichshagen.
140 Parzellen, im idyllisch Erpetal gelegen, feierten dort ordentlich.

Auf die nächsten 100 Jahre!

16. - 18.08.2019 - Winzersommer 2019

Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßte zum 6. öԾer Winzersommer am vergangenen Wochenende Winzer aus Deutschland und Europa. Es handelte sich dabei um Weine, deren Anbaugebiet und gelungene Verarbeitung man herausschmeckte!
Live Musik mit einem abwechslungsreichen Programm und diverse kulinarische Genüsse rundeten den öԾer Winzersommer ab.

16.08.2019 - 125 Jahre Yachtclub Berlin Ұüau

Freitag nahm Bezirksbürgermeister Oliver Igel an den Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum des Yachtclub Berlin Ұüau am Müggelsee teil.
Der Yachtclub ist einer der erfolgreichsten Segelvereine überhaupt. Mehr als 150 Medaillen bei Olympia, Paralympics, Europa- und Weltmeisterschaften gingen im Laufe der Zeit hervor. 37 Teilnehmer gab es bei Olympia und Paralympics. Hinzu kommt ein großer Schwerpunkt in der aktuellen Jugendarbeit.

15.08.2019 - Eröffnung der Mensa der Merian-Schule

Bezirksbürgermeister Oliver Igel besuchte am Donnerstag, dem 15. August 2019 die feierliche Eröffnung des Neubaus des Mehrzweckraums und der Mensa der Merian-Schule.
Durch den Neubau können im Altbau neue Klassenräume nach Sanierung geschaffen werden.
Ein sehr schöner Neubau für die Schule!

13.08.2019 - Mauergedenken

Der 13. August 2019 stand ganz im Zeichen der Erinnerung an die Teilung durch die Berliner Mauer, aber auch an die friedliche Revolution 1989. Bezirksbürgermeister Oliver Igel gedachte gemeinsam mit dem Vorsteher der BVV und Bezirksverordneten an drei Mauer-Erinnerungsorten der Toten der Mauer. Anschließend diskutierten sie beim Auftakt der „Mauergespräche“ – einer Reihe der Volkshochschulen Neukölln und հٴǷ-öԾ – über Erinnerungen an Teilung und Einheit mit Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Neuköllns Bezirksstadträtin Karin Korte.

09.08.2019 - Feierliche Scheckübergabe - Förderprojekt „Digital Entrepreneurship“ von Prof. Dr. M. Hartmann

Am Freitag, dem 9. August 2019 um 9 Uhr wurde der Scheck in den Räumen der HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof, durch den Bezirksbürgermeister von հٴǷ-öԾ Oliver Igel, den stellvertretenden Leiter der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes հٴǷ-öԾ Sven Schmohl, dem Leiter des Regionalmanagements Berlin Südost Gregor Keck sowie der Vattenfall Wärme Berlin AG durch den Vertriebsleiter Stefan Preidt vor Ort unterschrieben und überreicht.
Konkretes Thema ist die Förderung des Digital Entrepreneurships bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Berlin. Als Megatrend ergreift die Digitalisierung zunehmend den Berliner Mittelstand, wie auch die hiesigen Start-ups. Dank der nun zusätzlich zur Verfügung gestellten Projektmittel i.H.v. 30.000 EUR, von der Vattenfall Wärme Berlin AG, können die Unternehmen im Raum հٴǷ-öԾ bei der Umsetzung der Digitalisierung unterstützt und begleitet werden.

30.07.2019 - Übergabe der Dissertation von Bürgermeister Georg Langerhans

Bei einem Besuch im Rathaus öԾ überreichte Bezirksbürgermeister Oliver Igel, dem Enkel des berühmten Bürgermeisters Georg Langerhans, Dr. Georg Römhild die gedruckte Dissertation seines Großvaters. Dieser promovierte 1895 an der Universität Leipzig über “Die staatsrechtliche Stellung des Statthalters in Elsass-Lothringen”.
Bei seinem Besuch im Rathaus öԾ wurden dem Enkel von Georg Langerhans durch Bezirksbürgermeister Oliver Igel auch die Privat- und Arbeitsräume des damaligen Bürgermeisters, der Sitzungssaal der Stadtverordneten und bedeutende Ausstattungsdetails des Rathauses gezeigt.

30.07.2019 - Übergabe des defekten Stromkabels

Herr Schäfer, der Vorsitzende der Geschäftsführung des Stromnetzes Berlin GmbH, überreichte heute Bezirksbürgermeister Oliver Igel ein Stück des Stromkabels, welches bei den Bauarbeiten an der Salvador-Allende-Brücke im Februar 2019 zerstört wurde.
Zur Erinnerung: Dienstag, der 19.02.2019 und der darauffolgende Mittwoch sind der Bewohnerschaft հٴǷ-öԾs gut im Gedächtnis geblieben. Um 14:07 Uhr ging auf einmal das Licht aus. Rund 30.000 Haushalte waren ab diesem Zeitpunkt bis Mittwochabend, dem 20.02.2019 21:22 Uhr ohne Strom. Betroffen waren die Ortsteile öԾ, ü𾱳, Ұüau, Bohnsdorf und Teile von Lichtenberg.
Der Stromausfall hatte einen Großeinsatz der Berliner Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks (THW) und vieler weiterer Hilfsorganisationen ausgelöst. Aus dem Krankenhaus öԾ mussten Patienten verlegt werden, jedoch konnte die Stromversorgung im Krankenhaus mit Hilfe des THWs wiederhergestellt werden. Auch der Mobilfunk und das Festnetz waren von dem Stromausfall betroffen. Die ö hatten deshalb Anlaufstellen für Anwohnerinnen und Anwohner eingerichtet. Ebenso kam es zu Unterbrechungen mehrerer Straßenbahnlinien bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Auch Schulen und Kindergärten in den betroffenen Ortsteilen blieben am Mittwoch geschlossen.

23.07.2019 - Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Heute nahm Bezirksbürgermeister Oliver Igel an der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland teil. Die Staatssekretärin Barbro Dreher überreichte die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstmedaille an Susanne Reumschüssel. Die Übergabe fand um 12:00 Uhr im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, 12459 Berlin, statt.
Als unermüdliche Kämpferin für den Erhalt und die Erlebbarmachung der Industriekultur ist sie maßgeblich für die Ұüdung und den Aufbau des Industriesalons Schöneweide verantwortlich.

26.06.2019 - Richtfest Johannisgärten

Bezirksbürgermeister Oliver Igel besuche das Richtfest der Johannisgärten. Johannisthal erhält ein neues Wohnquartier – Auf einem 2,6 Hektar großen Grundstück an der Straße am Flugplatz errichtet die HOWOGE 314 Wohnungen, eine Großtagespflege für Kinder (Kita) sowie eine Quartiersgarage.

22.06.2019 - Sommerfest Sozialstiftung öԾ

Zum alljährlichen Sommerfest der Wohneinrichtungen Mentzelstraße und Ahornallee sowie der Einrichtung SpreeTakt – BFB Spindlersfeld besuchte Bezirksbürgermeister Igel unter dem Motto „Reise durch Europa“ die Sozialstiftung öԾ. Zu Gast waren auch Studentinnen und Studenten aus aller Welt, um in den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen der Sozialstiftung öԾ mitzuhelfen. Sie kamen aus Italien, Algerien, der Türkei, Deutschland und sogar Hongkong.

22.06.2019 - öԾer Blutwoche

Am Freitag, dem 22. Juni 2019 wurde des 86. Jahrestages der öԾer Blutwoche gedacht – die Nationalsozialisten verfolgten innerhalb weniger Tage mehrere Hundert politisch Andersdenkende, Kirchenvertreter und Gewerkschafter. Die Nationalsozialisten gingen mit großer Brutalität vor, mindestens 23 Menschen wurden ermordet. Zum Gedenken luden die Museen հٴǷ-öԾ zu einer Führung durch die Siedlung Elsengrund zu den Schauplätzen der „öԾer Blutwoche“ ein.

22.06.2019 - 100 Jahre KGA Hermannsruh

Zum 100. Jubiläum gratulierte Oliver Igel am Samstag, dem 22. Juni 2019 der Kleingartenanlage Hermannsruh in Baumschulenweg. Kleingartenanlagen lassen Menschen aus den Städten ein wenig an Mutter Natur teilhaben, um mit eigenem Obst und Gemüse Ernährung, wenn auch in geringem Umfang, selbst sicherstellen zu können. Auf die nächsten 100 Jahre.

21.06.2019 - Ehrung der Spitzenabiturienten

Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler des Bezirks haben die höchste schulische Qualifikation in Deutschland, das Abitur, mit Bestnoten 1,0 bis 1,2 bestanden. Zu dieser großartigen Leistung gratulierten heute im Rathaus öԾ Bezirksbürgermeister Oliver Igel und die Regionale Schulaufsicht հٴǷ-öԾ, vertreten durch die Schulrätin Frau Obst, sehr herzlich.
Gemeinsam wurde über Abiturerinnerungen und Zukunftspläne geplaudert.

21.06.2019 - Grundsteinlegung Kita Wuhlheide

Am 21. Juni 2019 nahm Bezirksbürgermeister Igel gemeinsam mit Senatorin Klebba, Stadtrat Klemm und Neuköllns Stadtrat Liecke an der Grundsteinlegung für einen Kita-Erweiterungsbau An der Wuhlheide mit weiteren 70 Plätzen für Kindern teil. Auch das Bestandsgebäude wird derzeit saniert.

20.06.2019 - Auftaktveranstaltung Fête de la Musique

Bezirksbürgermeister Oliver Igel hat am Donnerstag, dem 20. Juni 2019 in der Freiheit Fünfzehn gemeinsam mit Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa das europäische Musikfest eröffnet. Denn հٴǷ-öԾ ist Fokusbezirk der diesjährigen Fête de la Musique. Vom Festsaal Kreuzberg bis zur Bölschestraße, vom Industriesalon Schöneweide bis zur Dörpfeldstraße: Ganz հٴǷ-öԾ hat Musik gemacht.

19.06.2019 - Verkehrsaktionstag in der Kita Müggelbande

Bezirksbürgermeister Oliver Igel besuchte die Kita Müggelbande bei der Durchführung des Verkehrsaktionstages. Am Vormittag des Verkehrsaktionstages wurde den jüngeren Kindern mit einem Verkehrs-Entertainment-Clown spielerisch sicheres Verhalten im Straßenverkehr näher gebracht. Parallel fand für die älteren Kinder ein „richtiges“ Verkehrstraining mit dem ADAC statt.

18.06.2019 - Pressekonferenz zum Demografiekonzept

Im Sommer 2015 wurde das Demografiekonzept des Bezirks vorgelegt. In diesem Handlungskonzept geht es maßgeblich darum, welche Herausforderungen und Chancen der demografische Wandel für den Bezirk mit sich bringt und mit welchen Konzepten sich das Bezirksamt հٴǷ-öԾ diesen Herausforderungen und Chancen stellen will. Vier Jahre später luden Bezirksbürgermeister Igel und Stadtrat Klemm ortsansässige Presservertreterinnen und Presservertreter zur “Pressekonferenz Demografiekonzept” ein, um eine Bilanz zuziehen. Dabei ging es unter anderem um altersgerechte Wohnungen, Einwohnerzahlen und Kitaplätze im Bezirk.

16.06.2019 - Einweihung der Baustelle der Adlershofer Verklärungskirche

Am 16.06.2019 war der Startschuss für die Sanierung der Adlershofer Verklärungskirche. Bereits seit 119 Jahren steht dieses architektonische Schmuckstück in unserem schönen Ortsteil Adlershof. Sie ist ein wichtiges und wertvolles Zeugnis der Geschichte Adlershofs. Sie wirkt wie eine Zeitzeugin vergangener Zeiten und kann dank der geplanten Sanierungsarbeiten bald in neuem Glanz erstrahlen.

14. - 16.06.2019 - 58. öԾer Sommer

Vom 14. bis 16. Juni fand der bereits 58. öԾer Sommer in der Altstadt öԾ statt. Bezirksbürgermeister Oliver Igel eröffnete traditionell den öԾer Sommer gemeinsam mit dem Hauptmann von öԾ beim Fassbieranstich auf der Schlossinsel. Auch in diesem Jahr lockte das vielseitige Programm für Jung und Alt sowie die verschiedenen Stände mit unterschiedlichsten kulinarischen Leckerbissen bei bestem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Der Höhepunkt dieses traditionellen Ereignisses war der historische Festumzug mit vielen Vereinen, Musikschaffenden und engagierten aus dem Bezirk am Samstagnachmittag unter dem diesjährigen Motto “öԾ zeigt’s allen”, welcher vom Stadion an der Alten Försterei inmitten durch die Altstadt zog. Als krönender Abschluss fand am Abend ein imposantes Feuerwerk statt, welches die Altstadt öԾ und den gesamten Bezirk umso mehr in bunten Farben erleuchten ließ.

08.06.2019 - Einweihung von Informationstafeln auf dem Adlershofer Friedhof

Am Pfingstsamstag, dem 8. Juni 2019, nahm Bezirksbürgermeister Oliver Igel an der Einweihung von Informationstafeln für den Ortschronisten Rudi Hinte (1927 – 2018) sowie für den Schriftsteller Emil R. Greulich (1909 – 2005) auf dem Adlershofer Waldfriedhof teil. Diese Tafeln konnten durch Mittel der Kiezkasse Adlershof angefertigt werden.

29.05.2019 - Empfang des 1. FC Union Berlin im Rathaus öԾ

In einem aufregenden Relegations-Rückspiel am 27.05.2019 gelang dem 1. FC Union Berlin der Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga. Igel zum Aufstieg des 1. FC Union Berlin: “Mit Abpfiff um 22:28 Uhr hat das Fußball-Wohnzimmer in der Alten Försterei gebebt. Die Spieler sind schon heute Legenden und haben mit ihrer Leistung in dieser Saison Vereinsgeschichte geschrieben. Dem Südosten Berlins hat die Mannschaft damit ein wunderbares Fußball-Märchen beschert.”
Diese Leistung wurde gewürdigt.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßte die Mannschaft am Mittwoch, dem 29. Mai 2019, im Rathaus öԾ, die sich ins Gästebuch (das „Goldene Buch“) des Bezirks հٴǷ-öԾ eintrug. Anschließend präsentierte sich die Mannschaft auf dem Balkon des Rathauses ihren Fans.
Igel weiter: „Diese Saisonleistung verdient höchste Anerkennung! Dieser historische Moment findet daher zu Recht Platz im Goldenen Buch des Bezirkes“

„Und niemals vergessen: Eisern Union!“

  • Das Schiff Vikoria mit dem 1. FC Union Berlin an Bord
  • Das Schiff Viktoria mit dem 1. FC Union Berlin an Bord
  • Die Mannschaft des 1. FC Union Berlin präsentiert sich im Rathaus öԾ
  • Die Mannschaft des 1. FC Union Berlin trägt sich ins Goldene Buch des Bezirks ein
  • Bezirksbürgermeister Igel zeigt stolz die Eintragung der Manschaft ins Goldene Buch des Bezirkes
  • Bezirksbürgermeister Igel mit einem Spieler des 1. FC Union Berlin auf dem Balkon des Rathauses öԾ
  • Fans des 1.FC Union vor dem Rathaus öԾ
  • Bezirksbürgermeister Oliver Igel spricht vom Balkon des Rathauses öԾ zu den Fans des 1. FC Union Berlin
  • Der 1. FC Union Berlin verlässt die Altstadt öԾ mit einem offenen Bus
  • Bezirksbürgermeister Igel jubelt zum Aufstieg des 1. FC Union Berlin auf dem Balkon im Rathaus öԾ

27.05.2019 - Übergabe des neuen Beleuchtungskonzepts in der Friedhofskapelle Rahnsdorf

Die Friedhofskapelle Rahnsdorf ist ein wichtiges und wertvolles Zeugnis der Geschichte Rahnsdorfs. Sie wirkt wie eine Zeitzeugin vergangener Zeiten und erstrahlt dank des neuen Beleuchtungskonzeptes in neuem Glanz. In einem feierlichen Rahmen wurde heute unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Oliver Igel die Beleuchtung der Friedhofskapelle Rahnsdorf der Öffentlichkeit übergeben. Der ü𾱳er Künstler Peter Augustinski übergab zudem ein Gemälde der Friedhofskapelle als Geschenk.

27.05.2019 - FairPlay Soccer Tour

Die FairPlay Soccer Tour machte heute Halt im Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Friedrichshagen. Die FairPlay Soccer Tour stellt eines der größten und erfolgreichsten Jugendsozialprojekte im sportlichen und sozialen Bereich dar. Ausgezeichnet wurden nicht nur die sportlich Besten, sondern auch die fairsten Spielerinnen und Spieler des Turniers erhielten eine Medaille.

23.05.2019 - Jahreskonferenz der Finanzministerinnen und Finanzminister

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der 16 Bundesländer tagten in dieser Woche in unserem Bezirk – gegenüber des Schlosses öԾ. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Thema der Finanzministerkonferenz 2019 war unter anderem die Finanzlage der öffentliche Haushalte – auch vor dem Hintergrund der neuesten Steuerschätzung. Nach der Begrüßung im Ratssaal ging es mit einem Sonderzug zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof (WISTA)

22.05.2019 - Zukunftswerkstatt „Hauptmann von öԾ“

Unter dem Arbeitstitel “Wie weiter mit unserem Hauptmann?” wurden heute Ideen erarbeitet und Arbeitsaufträge formuliert, die sich mit der Marke “Hauptmann von öԾ” befassen. Bis zum Herbst werden erste Ergebnisse vorliegen.

20.05.2019 - 100 Jahre Volkshochschule հٴǷ-öԾ

Vor 100 Jahren, am 20. Mai 1919, wurde die Volkshoch-
schule in Friedrichshagen gegründet. Mit einem Festakt in der Volkshochschule հٴǷ-öԾ in Baumschulenweg wurde an diesem Tag daran erinnert. Unsere Volkshoch-
schule ist eine der kleineren 12 Volkshochschulen in Berlin. Dennoch hat sie im vergangenen Jahr erstmals über 50.000 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Der Erfolg der Volkshoch-
schulen ist auch nach 100 Jahren ungebrochen. Deutsch-
lands Volkshochschulen stehen vor allem für das Recht auf Bildung für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Bildungsabschluss oder sozialem Status. Mit ihrer vielseitigen Ƶs-
palette ist die Volkshochschule հٴǷ-öԾ die erste Anlaufstelle in Bezug auf Weiterbildung für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Bezirk.

18.05.2019 - Neubürgerbegrüßungsdampferfahrt

Am 18. Mai 2019 fand bereits die dritte Neubürgerbegrüßungsdampferfahrt հٴǷ-öԾs statt. Auf der Neubürgerbegrüßungsdampferfahrt konnten die rund 160 Gäste ihre neue Heimat հٴǷ-öԾ vom Wasser aus kennenlernen. Dabei führte die Fahrt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Oberschöneweide Richtung Hafen der Reederei Riedel, weiter in Richtung öԾ bis zum Schloss und Frauentog und wieder zurück. Herr Igel erläuterte dabei die Geschichte des Bezirks und die Sehenswürdigkeiten, die bei strahlendem Sonnenschein von Deck des Motorschiffs „Rummelsburg“ der Reederei Riedel zu sehen waren. Das gab die Gelegenheit für viele Gespräche mit den Menschen an Bord, die erzählen konnten, wie und warum sie sich für ihren neuen Wohnort հٴǷ-öԾ entschieden haben.

17.05.2019 - Bürgerinformationsveranstaltung zur Investitionsplanung

Bei der gut besuchten Informationsveranstaltung wurden die Investitionen für die kommenden Jahre für unseren Bezirk vorgestellt und erläutert. Insbesondere wurde dabei auf die Schwerpunkte der Investitionsplanung, wie geplante Schulbaumaßnahmen, eingegangen. Darüber hinaus konnten Bürgerinnen und Bürger mit dem Bezirksamt dazu ins Gespräch kommen.

  • Bürgerveranstaltung Investitionsplanung

    PDF-Dokument (4.0 MB)

15.05.2019 - Familienfreundliche Unternehmen

Auch in diesem Jahr wurden die familienfreundlichsten Unternehmen in հٴǷ-öԾ ausgezeichnet. Denn für Familien bleibt es unverändert eine Herausforderung, den Job und die Familienfürsorgepflichten unter einen Hut zu bekommen. Das betrifft Familien mit Kindern als auch Familien, die ältere Familienmitglieder zu Hause zu pflegen und betreuen. Manchmal sogar beides und betroffen sind alle Generationen. Zahlreiche Unternehmen aus unserem Bezirk zeigen seit Jahren, dass die Familie ein Erfolgsfaktor sein kann, wenn es zum Beispiel flexible und passende Arbeitszeitmodelle im Unternehmen gibt, Wiedereinstiegsmodelle greifen, die Kinderbetreuung gut organisiert werden kann und pflegende Angehörige unterstützt werden. Die Gewinner waren in diesem Jahr das Speziallabor für angewandte Mikrobiologie (SLM) und die LTB Lasertechnik Berlin GmbH. Anerkennungspreise erhielten die First Sensor AG und deie Beschäftigten des Jugendclub Horn und dem Abenteuerspielplatz. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so!

11.05.2019 - Tag der Städtebauförderung

Der Abenteuerspielplatz Waslala in Altglienicke hat ein neues Spielhaus erhalten. Heute – zum Tag der Städtebauförderung – wurde der Neubau eingeweiht. Gut, dass in der Städtebauförderung ein Schwerpunkt auf das Kosmosviertel gelegt wurde – und auch ein toller Tag für die Jugendförderung und die Kinder und Jugendlichen in Altglienicke.

11.05.2019 - 270 Jahre Ұüau

Heute wurde 270 Jahre Ұüau gefeiert – Helgunde Henschel hat ein Buch über die Geschichte des Ortes geschrieben, das heute vorgestellt wurde. In 270 Jahren ist viel passiert – die erste Regatta auf einem Binnensee 1868, das tragische Schiffsunglück im Jahr 1916 oder die Austragung der offenen Europameisterschaft in der Soling-Klasse. 270 Jahre Ұüau ist nicht nur ein zahlenmäßiges Jubiläum. Das bedeutet über viele Jahrzehnte ernste und verantwortungsbewusste Arbeit, Einsatz und stete Bereitschaft der Freiwilligen. Ich freue mich darüber, wie der Zusammenhalt der Menschen in Ұüau dadurch gefördert und gestärkt wird.

10.05.2019 - ü岹 2019

Seit 2004 wurde die ü岹 bereits an 67 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger հٴǷ-öԾs verliehen, die sich in unserem Bezirk in besonderer Weise hervorgetan haben. Auch in diesem Jahr wurde die ü岹 bereits zum 16. Mal verliehen. Durch besondere Verdienste hervorgetan haben sich Herr Christian Rößler und Herr Eckhard Leege. Herr Rößler ist seit über 16 Jahren Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Rauchfangswerder und hat seitdem unzählige Einsätze und Übungen absolviert. Dank seines leidenschaftlichen Einsatzes für den Neubau der Feuerwache Rauchfangswerder konnte diese 2018 feierlich eröffnet werden. Er schafft es gerade junge Menschen für den Dienst zu gewinnen und diese bis ins Erwachsenenalter zu halten. Herr Leege trägt seit vielen Jahren zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Bezirk bei, entwickelt ehrenamtlich Konzepte, um den Schilderwald im Straßenraum zu reduzieren, verbessert die touristischen Informationen und hat bereits unzählige Informationstafeln u. a. für den Heimatverein öԾ gestaltet. Er sorgt dafür, dass die Wassergasse am Frauentog freigelegt wird und somit Besuchende und Einheimische öԾs ungehindert am Ufer verweilen und die Aussicht auf die Schlossinsel genießen können.

10.05.2019 - Verleihung des ä峦Ա𾱲es

Bereits zum 13. Mal wurde der ä峦Ա𾱲 an engagierte Mädchen und junge Frauen aus հٴǷ-öԾ verliehen. Mit dem ä峦Ա𾱲 werden Mädchen und junge Frauen aus unserem Bezirk in der Altersgruppe zwischen 12 und 18 Jahren ausgezeichnet, welche sich im sportlichen, kulturellen, naturwissenschaftlichen, technischen und sozialen Bereich in հٴǷ-öԾ besonders engagieren. Insgesamt wurden 3 Preise vergeben, vom 1. – bis zum 3. Platz. Die Preisträgerinnen sind Emilia Dietrich und Cecilia Lange (jeweils den 1. Platz) sowie Caroline Jugel (3. Platz).

05.05.2019 - Frauenfußball Feiertag

Beim 14. Frauen-Fußball-Feiertag beim 1. FC #Union präsentierten sich Mädchen- und Frauenmannschaften aus Berlin und Brandenburg. Neben Fußballspielen gab es Stadionführungen sowie Kinderschminken und eine Hüpfburg für die Kleinen. Ab 14 Uhr spielte die 1. Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlins gegen Jena und gewann mit 5:0.

05.05.2019 - Fest der Demokratie

Das Fest für Demokratie in Schöneweide war wieder ein voller Erfolg – mit vielen Initiativen, die sich vorgestellt haben und einem großen Publikum. In diesem Jahr stand unser Fest unter dem Motto „Für ein buntes Europa“. Gerade so kurz vor der Wahl zum Europaparlament möchten wir uns aktiv für ein solidarisches und demokratisches Miteinander einsetzen. Danke an all diejenigen, die das Fest unterstützt haben.

04.05.2019 - 555°art Walk of Art

Unter Schirmherrschaft von Angelika Mann wurde in der Altstadt öԾ der „Walk of Art“ eröffnet. Die Künstlergruppe „555°art“ belebt damit bereits zum dritten Mal die Schaufenster und Ladenräume der Altstadt. Schauspieler Benno Radke bot Führungen als “Bürgermeister Langerhans” im Hauptmannskostüm an.

04.05.2019 - Bachpatenschaft

Am Samstag, dem 4. Mai 2019 wurde die Wuhle von vielen Union-Anhängern in einer großen Aufräum- und Säuberungsaktion im Zuge der Bachpatenschaft auf Vordermann gebracht. Der Uferweg zwischen Hämmerlingstraße und An der Wuhlheide wurde an diesem Tag von Müll und Abfällen befreit. Der 1. FC Union Berlin ist bereits seit 6 Jahren offizieller Bachpate des Wuhleabschnitts.

03.05.2019 - Werkschau bei photography unlimited in Oberschöneweide

P: photography unlimited berlin e.V. feiert am 3. Mai 2019 sein einjähriges Bestehen mit einer Werkschau. Die Fotokunstproduktion fand im Co-Working-Space an der Wilhelminenhofstraße statt. Die Ausstellungseröffnung beinhaltete etwa 50 Werke, darunter auch Arbeiten von Harald Hauswald, deren 65. Geburtstag im Rahmen dieser Veranstaltung gefeiert wurde..

01.05.2019 - Saisoneröffnung unserer Ruderfähre

Die Ruderfähre “Paule II” fährt seit dem 1. Mai 2019 wieder, nachdem sie im Winter in einer Werft auf Rügen fit für die nächste Saison gemacht wurde! Mit acht Ruderschlägen befördert sie seit 1911 bis zu acht Passagiere von Rahnsdorf nach ü𾱳. Wir freuen uns, dass das rote Fährboot uns nun bis zum 6. Oktober 2019 38 Meter über die Müggelspree transportiert.

16.04.2019 - Bürgerdialog zum MUF-Standort Salvador-Allende-Straße

Am 16.04.2019, fand im Ratssaal des Rathauses öԾ der Bürgerdialog zur aktuellen Entwicklung des Standortes der Unterkunft für Geflüchtete in der Salvador-Allende-Straße 89 – 91, 12559 Berlin, statt. Neben der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Frau Breitenbach, und Herrn Igel, informierte auch Herr Pohlmann, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, über den aktuellen Planungsstand. Die drei Vorstellenden standen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten und Mitarbeitenden von Nachbarschafts- und Integrationsprojekten sowie dem Vor-Ort Büro von Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften (BENN) an drei verschiedenen Informationsinseln zur Verfügung.

12.04.2019 - հٴǷ-öԾ und Schönefeld unterzeichnen Memorandum of Understanding

Durch die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding haben հٴǷ-öԾ und Schönefeld ihr gegenseitiges Interesse für eine engere Zusammenarbeit zum Ausdruck gebracht.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel: „Unsere Region kann ihren Charme und ihre Anziehungskraft nur behalten, wenn wir die nötigen Rahmenbedingungen dafür schaffen. Das gelingt uns nur mit intensiven Absprachen. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Zusammenarbeit mit der heutigen Vereinbarung eine neue Qualität erreicht.“

05.04.2019 - Ausstellung „Karawane ins Abendland“ eröffnet

Eröffnung der Ausstellung “Karawane ins Abendland” in der Galerie Alte Schule in Adlershof.
Türkische Künstler/-innen präsentieren ihre Werke gemeinsam mit Künstler/-innen aus dem Bezirk հٴǷ-öԾ.
Die Ausstellung unterstreicht zudem unsere freundschaftliche Beziehung zu unserer Partnerstadt Eskişehir-Tepebaşi.
Die Ausstellung wird noch bis zum 11. Mai gezeigt.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel und der Bürgermeister aus Eskişhir-Tepebaşi, Dr. Ahmet Ataç, eröffneten die Ausstellung.

05.04.2019 - Eröffnung des Bürgerzentrums Ұüau

Es ist soweit, das Bürgerzentrum Ұüau ist an seinem neuen Standort in der Wassersportallee 34 angekommen und erstrahlt in neuem Glanz. Die Eröffnungsfeier am heutigen Freitagnachmittag -mit Führungen durchs Haus und guten Gesprächen- ist in vollem Gange.
Auch wir sagen Danke an alle Unterstützer/-innen, ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Förderern und wünschen dem Ortsverein alles Gute für die Zukunft!

28.03.2019 - Start für Begegnungszentrum Johannisthal

Knapp ein Viertel der Bevölkerung in հٴǷ-öԾs Ortsteil Johannisthal ist 65 Jahre und älter. 13 % der in Johannisthal Lebenden haben einen Migrationshintergrund. Mehr als 700 Haushalte und damit 6 % sind alleinerziehend. Die Zielgruppe für das am 28.03.2019 gestartete Begegnungszentrum in Johannisthal ist groß. Der Bedarf wurde erkannt und nun wird gehandelt.
Das von der Johanniter Unfall-Hilfe e.V. initiierte Begegnungszentrum möchte ein verlässlicher Partner im Bezirk հٴǷ-öԾ in Johannsthal sein und soziale Ƶe im Ortsteil weiterentwickeln, verbessern und vernetzen.

28.03.2019 - Girl´s- und Boy´s Day

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag des Bezirksbürgermeisters von հٴǷ-öԾ, Oliver Igel, aus und wie unterstützen ihn seine Mitarbeiter/-innen bei der Wahrnehmung seiner vielfältigen Aufgaben? Mädchen und Jungen schnupperten am 28.03. im Rahmen des GirlsDay / BoysDay bezirkliche Verwaltungsluft und schauten den Mitarbeitenden im Büro des Bezirksbürgermeisters bei der Arbeit über die Schulter.

26.03.2019 - Leitlinien

Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen“ hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereits einen “Leitlinienprozess für Bürger/-innenbeteiligung” auf Landesebene angestoßen. Im November 2018 startete im Bezirk der Prozess mit einer Auftaktveranstaltung zur Entwicklung von Leitlinien zu üٱ𾱱ܲԲ in հٴǷ-öԾ. 5 Workshops vor Ort in den Bezirksregionen, eine Filterveranstaltung sowie ein Planspiel folgten. Am 26.03.2019 wurden auf einer Abschlussveranstaltung die Leitlinien für üٱ𾱱ܲԲ in հٴǷ-öԾ vorgestellt. Wir sagen D A N K E für die gute Zusammenarbeit & das kritisches Engagement der Bevölkerung. Nun liegt es an der Verwaltung, die Leitlinien zu kommunizieren und umzusetzen.

22. - 24.03.2019: Besuch der italienischen Partnerstadt Albinea

Knapp 1.140 Kilometer sind հٴǷ-öԾ und seine Partnerstadt Albinea voneinander entfernt und trotzdem sind sie eng miteinander verbunden. Im Jahr 1944 wurden in der Villa Rossi in der Comune di Albinea fünf deutsche Soldaten durch die Wehrmacht erschossen. Darunter auch der Treptower Hans-Schmidt. Vom 22. bis 24.03. reiste Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit Frau Eva-Maria Reimer vom Schlossplatztheater und Herrn André Schubert, stellvertretender Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung հٴǷ-öԾ nach Italien, um an der jährlich stattfindenden Gedenkveranstaltung in der Villa Rossi teilzunehmen.
In diesem Jahr möchten wir den Austausch zwischen jungen Menschen aus Albinea und հٴǷ-öԾ mit einem gemeinsamen Theaterprojekt fortsetzen.

21.03.2019 - Veranstaltung „Die EU im Rampenlicht – EU-Wissen, EU-Mythen, EU-Wahl“

Am 21.03.2019 lud Bezirksbürgermeister Oliver Igel zu der Informations- und Mitmachveranstaltung „Die EU im Rampenlicht – EU-Wissen, EU-Mythen, EU-Wahl“ ins Rathaus öԾ ein. Im Hinblick auf die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 diskutierte das engagierte Publikum über EU-Politiken und wie diese in der Öffentlichkeit ankommen, testete sein Europawissen und lernte viel Neues darüber, wie denn nun die Wahlen zum Europäischen Parlament ablaufen. In einem Interview erläuterte Herr Igel was an der europäischen Integration für ihn persönlich das Wichtigste sei. Dabei betonte er insbesondere den Frieden- und Freiheitsgedanken.

Grundsteinlegung Tower B5 Am Oktogon

20.03.2019 - Grundsteinlegung Tower B5 auf dem Campus „Am Oktogon“

Am 20.03.2019 nahm Bezirksbürgermeister Igel an der Grundsteinlegung für den Tower B5 auf dem Campus „Am Oktogon“ in Adlershof teil. Von den insgesamt 17 Neubauten ist der Tower mit seinen sieben Geschossen nicht nur das höchste Bauwerk. Das Gewerbeobjekt bietet künftig rund 3.600 m² Mietfläche. Herr Igel betonte, dass der Bezirk durch sein innovatives und wirtschaftsfreundliches Klima die besten Bedingungen für die Ansiedlung von Unternehmen bietet. Die Verschmelzung von Wissenschaft, Forschung und Lehre mit Industrie und Wirtschaft und die gute verkehrliche Anbindung sorgen dafür, dass ein Ende der Erfolgsgeschichte von Adlershof nicht absehbar ist. Herr Igel wünschte einen guten und planmäßigen Bauverlauf.

13.03.2019 - Danke-Veranstaltung in der Volkshochschule հٴǷ-öԾ

Dozentinnen und Dozenten sowie die Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung der Volkshochschule Baumschulenweg wurden zu einer gemeinsamen Austauschrunde am Mittwoch eingeladen. Ziel dieser Veranstaltung war es den Beteiligten für Ihren Beitrag zum Thema Integration durch Sprache und für Ihre Arbeit zu danken. Die Begrüßung erfolgte durch Stadträtin Frau Flader und den Leiter der Volkshochschule Herrn Feldt. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Erfolgreiche Integration durch Sprache“. Nach der Diskussion bedankte sich Herr Bezirksbürgermeister Oliver Igel in seiner Rede persönlich bei allen Beteiligten.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit für persönlichen Austausch und Gespräche.

06.03.2019 – Bezirk հٴǷ-öԾ auf der ITB 2019

Eine Region ist buchbar!

Der Tourismusverein Berlin հٴǷ-öԾ e.V. wartet nun mit seiner neuen Website und einer transparenten, umbruchfreien und für alle touristischen Unternehmen und Anbieter/-innen von entsprechenden Produkten nutzbaren Buchungswelt auf. Gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller, Bezirksbürgermeister Oliver Igel, sowie Claudia Gilles vom Deutscher Tourismusverband wurde der Startknopf für die neue Webseite auf der ITB gedrückt. Das Publikum ist begeistert und das neue Buchungstool des Tourismusvereins հٴǷ-öԾ e.V., welches individualisierbar natürlich auch durch die anderen Berliner Bezirke nutzbar ist, stieß auch überregional auf großes Interesse.

01.03.2019 – Eröffnung Landeslabor Berlin-Brandenburg

Weiteres Highlight in Adlershof: das Landeslabor Berlin-Brandenburg hat einen Neubau in unserem Bezirk eröffnet. In einer modernen Arbeitsumgebung werden künftig zum Beispiel die Proben zur Badegewässerqualität in Berlin und Brandenburg untersucht.
Eine Investition, die sich auch für die Beschäftigten gelohnt hat: moderne Technik und ein gemeinsamer Standort, und das auch noch in հٴǷ-öԾ.

22.02.2019 – Einführungsveranstaltung „Europäische Solidaritätskorps“

Eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls für Europa ist das erklärte Ziel des von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene „Europäische Solidaritätskorps“. Das Europäische Solidaritätskorps möchte junge Menschen in Projekten zusammenbringen, die Gemeinschaften und Menschen in ganz Europa zugutekommen. Wie genau das funktionieren soll, kann man zur Stunde bei der Einführungsveranstaltung zum Europäischen Solidaritätskorps im erfahren. Bezirksbürgermeister eröffnete die Veranstaltung am heutigen Vormittag: „Ich wünsche mir, dass dieses Programm der EU-Kommission von den Menschen angenommen wird und sich als praktikabel erweist. Ich wünsche mir, dass es künftig viele Projekte des Europäischen Solidaritätskorps mit Beteiligung von Berlinnerinnen und Berlinern gibt und es tatsächlich gelingt, die Europäische Union solidarischer zu machen.“

15.02.2019 - Tag der offenen Tür in der Unterkunft Chris Gueffroy Allee

Am 15. Februar 2019 fand der sehr gut besuchte Tag der offenen Tür in der neuen Unterkunft für geflüchtete Menschen in der Chris-Gueffroy-Allee statt. Mehrere hundert Menschen sahen sich die modularen Gebäude an, die Platz für 300 Personen – auch für Familien mit mehreren Kindern – bieten. Betreiber ist die Berliner Wohnplattform. Integrations-Staatsekretär Daniel Tietze und Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßten die Gäste.

Richtfest CABUWAZI

07.02.2019 - Richtfest Cabuwazi Altglienicke

Am 07.02.2019 fand das feierliche Richtfest von Europas größtem Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi in der Venusstraße 90 statt. Der Zirkus soll in naher Zukunft mit zwei neuen Trainingshallen, Büros und Aufenthaltsräumen am Standort Altglienicke ausgestattet werden. Cabuwazi hat seit Beginn der 1990er Jahre fortlaufend Mitglieder hinzugewonnen. Der Verein hat während seiner Existenz wesentlich zur Verbesserung des sozialen Umgangs und Miteinanders innerhalb von Altglienicke beigetragen. Jungen Menschen wird dort die Möglichkeit gegeben, in die Welt des Zirkus einzutauchen, sich sportlichen Herausforderungen zu stellen und so eigene Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu entwickeln. In seiner Rede dankte Bezirksbürgermeister Oliver Igel der Standortleiterin Frau Topuz und dem Geschäftsführer Herr Köckenberger für ihre bisherigen Leistungen.

Stele Chris Gueffroy am Britzer Zweigkanal

05.02.2019 - 30 Jahre Mauerfall - Gedenken an Chris Gueffroy

Anlässlich des 30. Todestages von Chris Gueffroy, dem letzten Opfer des Schießbefehls an der Berliner Mauer, legten Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Europaabgeordneter Michael Cramer einen Kranz an der Gedenkstelle am Ufer des Britzer Verbindungskanals als Zeichen der Anteilnahme an den Verstorbenen nieder. Im Zuge der Veranstaltung hielt der Bezirksbürgermeister Oliver Igel vor den Anwesenden, unter denen sich auch Angehörige des Opfers befanden, eine Rede. Diese setzte sich mit den Hintergründen und Folgen des Todes von Chris Gueffroy auseinander. Es folgten Bezugnahmen auf die Prozesse gegen ehemalige Grenzsoldaten sowie den weiteren Beteiligten. Abschließend wurde betont, dass die Prozesse gegen die Angeklagten, die Tat nicht relativieren können. Mit den Worten: “Niemand kann sie ihren Angehörigen zurückbringen. Daran können auch die Urteilssprüche nichts ändern”, schloss Bezirksbürgermeister Oliver Igel seine Rede.

29.01.2019 - Übergabe des Zukunfts-Schecks durch Bundesminister Scheuer

Die Errichtung von Ladeinfrastrukturen in den Dienstliegenschaften des Bezirksamtes հٴǷ-öԾ wird mit der schrittweisen Umstellung des bezirkseigenen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge durch die Serviceeinheit Facility Management (SE FM) fachlich begleitet und umgesetzt.
Die Umsetzung wird gefördert aus dem Sofortprogramm saubere Luft des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Bezirksbürgermeister Igel nahm zu diesem Zweck am 29. Januar 2019 neben zahlreichen anderen kommunalen Projekten den Zukunfts-Scheck von Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, entgegen. Empfänger sind Städte, Landkreise, Unternehmen und Organisationen, die sich an gut 150 kommunalen Elektromobilitätsprojekten im Rahmen des “Sofortprogramms Saubere Luft 2017-2020” und des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur beteiligen.

28.01.2019 - Eröffnung des Nachbarschaftszentrums im hist. Rathaus Friedrichshagen

Am 28. Januar 2019 eröffnete Bezirksbürgermeister Oliver Igel gemeinsam mit der Stephanus Stiftung das Nachbarschaftszentrum im historischen Rathaus in Friedrichshagen – eine erste Kontakt-und Anlaufstelle für Menschen, die alltagsnahe Beratung und Begleitung in verschiedenen Lebenslagen benötigen und suchen.

Die Beratung umfasst:
  • Umgang mit ö
  • sozialrechtliche Fragen wie Arbeitslosengeld (ALG) II, Wohngeld, Grundsicherung, Übergang vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) zum Jobcenter
  • Klärung und Durchsetzung von Ansprüchen und Rechten
  • Ausfüllhilfe bei Anträgen
  • Fragen zu Kita, Schule und Hort
  • Beratung in wirtschaftlichen Notlagen
  • Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten
  • Vermittlung zu Fachberatungsstellen

27.01.2019 - Einweihung von Gedenktafeln auf dem Friedhof Adlershof

Bezirksbürgermeister Oliver Igel enthüllte am 27. Januar 2019 auf dem Friedhof in Adlershof Informationstafeln zur Gedenkstätte für die Opfer des NS-Regimes und über den früheren Gemeindevorsteher Friedrich Leopold. Diese auf Anregung des Adlershofer Bürgerverein – Cöllnische Heide e.V. produzierten Tafeln wurden durch die Kiezkasse für Adlershof finanziert und durch den Heimatverein öԾ e.V. gestaltet und hergestellt. Mit den Informationstafeln sollen Besucherinnen und Besucher des Friedhofs erneut wichtige geschichtliche Informationen erhalten. Auf dem Friedhof in Adlershof befinden sich bereits Informationstafeln zu den Ehrengräbern von Liselotte Welskopf-Henrich, Wolfgang Heinz und den Gräbern von Michael Brückner, Boris Djacenko, Max Goosmann sowie für die Opfer des Kapp-Putsches und über die Friedhofsgeschichte.

23.01.2019 - Tag der offenen Tür der Jugenberufsagentur հٴǷ-öԾ

Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) veranstaltete am 23. Januar 2019 einen „Tag der offenen Tür“ in allen 12 bezirklichen Standorten. Unter dem Motto “Weil deine Zukunft zählt” richtete sich dieser Tag insbesondere an junge Menschen sowie deren Familien, die sich rund um die Themen Ausbildung, Studium und berufliche Zukunft in der Jugendberufsagentur Berlin informieren und beraten lassen möchten.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel war vor Ort und überzeugte sich vom Ƶ aus einer Hand. Ziel der JBA ist es, jedem Jugendlichen einen Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. Dafür gibt es unter einem Dach eine umfassende Beratung.

19.01.2019 - Feierliche Einweihung der "Kugelspielerin" im Luisenhain

Am 19.01.2019 wurde die Skulptur “die Kugelspielerin”, die bis 1950 im Luisenhain stand und dann verschwand, erneut aufgestellt und eingeweiht.
Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Bezirksstadträtin Cornelia Flader sowie die Kiezpatin Gabriele Schmitz weihten die Figur gemeinsam mit dem Initiator, Werner Wischnewsky ein.

Durch das beharrliche Engagement von Herrn Wischnewsky, der sich gemeinsam mit seinem Verein Volkspark Luisenhain Berlin-öԾ und Mitstreitern der Bürgerinitiative Luisenhain viele Monate für einen Originalabguss der Kugelspielerin der Stadt Düsseldorf einsetzte, ist es gelungen, die Skulptur zurück in den Luisenhain zu bringen.

Bezirksbürgermeister Igel würdigte das ehrenamtliche Engagement von Herrn Wischnewsky, ohne deren Beharrlichkeit und Vision die Kugelspielerin heute nicht wieder im Luisenhain stehen würde: “Mein Dank gilt allen Beteiligten, aber auch der Stadt Düsseldorf für ihre Kooperation, der Bürgerstiftung und den vielen Sponsoren, die an Ihre Vision geglaubt haben. Ich danke auch dem Straßen- und Ұüflächenamt, die ebenfalls dafür gesorgt haben, dass eine erneute Aufstellung der Skulptur hier im Luisenhain möglich ist. Aber vor allem freue ich mich, dass dieses Kunstwerk und dieses Zeugnis ehrenamtlichen Engagements täglich aus meinem Dienstzimmer heraus sichtbar ist.”

14.01.2019 - Feierliche Eröffnung der Mosaik-Kita in Adlershof

Am 14.01.2019 fand die feierliche Eröffnung der Mosaik-Kita am Adlergestell 133 statt. Hier hat der Träger IBEB gGmbH (Initiative für Bildung und Erziehung Berlin gGmbH) 40 neue Kita-Plätze im Bezirk հٴǷ-öԾ geschaffen, die bereits alle belegt sind. Der Einladung zur feierlichen Eröffnung folgten auch der Bezirksbürgermeister, Oliver Igel und der stellvertretende Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Soziales und Jugend, Gernot Klemm. Gerade in Zeiten der angespannten Kita-Platz-Situation ist es wichtig ein Zeichen zu setzen und den Kita-Bau weiter voranzutreiben.

12.01.2019 - հٴǷ-öԾ ist Faitrade Town

Am 12. Januar 2019 wurde dem Bezirk հٴǷ-öԾ der Titel Fairtrade Town verliehen. Bezirksbürgermeister Oliver Igel nahm das begehrte Siegel entgegen. հٴǷ-öԾ hat damit alle fünf Kriterien im Rahmen der Fairtrade-Town Kampagne von Transfair e.V. erfüllt und darf sich ab sofort Fairtrade Town nennen.
/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.774116.php

12.01.2019 - Jahresauftakt im Rathaus

In einem so vielseitigen Bezirk wie հٴǷ-öԾ gibt es viele Themen, die Menschen begeistern, aber auch Themen, die weniger begeistern. Um manches wird gerungen und diskutiert. Einiges wird schneller ins Laufen gebracht, anderes braucht Zeit. Erfolgreiche Projekte können nur mit ausreichender Kommunikation gelingen. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt հٴǷ-öԾ ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Der Jahresauftakt im Rathaus war eine besondere Gelegenheit zum Austausch für interessierte Bürgerinnen und Bürger, für Akteure, Unternehmen, Kulturschaffende, Vereine oder Politiker. Einer Veranstaltung für Jedermann, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Projekte für հٴǷ-öԾ zu initiieren.
Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, Peter Groos, und Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßten die Gäste. Ein vielseitiges Rahmenprogramm ließ eine zauberhafte Atmosphäre entstehen. Interviewgäste im Ratsaal sorgten mit ihren Themen für interessante Gesprächsimpulse. An zahlreichen Ständen konnten sich unsere Gäste von der Vielfältigkeit հٴǷ-öԾs überzeugen.

  • BVV-Vorsteher Peter Groos und Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßen die Gäste

    BVV-Vorsteher Peter Groos und Bezirksbürgermeister Oliver Igel begrüßen die Gäste

  • Romano sang dem Bezirk ein Ständchen

    Romano sang dem Bezirk ein Ständchen

  • Zahlreiche Stände präsentierten sich in den Fluren des Rathauses öԾ

    Zahlreiche Stände präsentierten sich in den Fluren des Rathauses öԾ

  • Die Jugendfeuerwehr Adlershof präsentierte sich in den Fluren des Rathauses

    Die Jugendfeuerwehr Adlershof präsentierte sich in den Fluren des Rathauses

  • Artistenschule Contraire war Teil des bunten Kulturprogrammes

    Artistenschule Contraire war Teil des bunten Kulturprogrammes

10.01.2019 - Jahresauftakt-Pressekonferenz

Am 10. Januar 2019 lud Bezirksbürgermeister Igel Medienvertreterinnen und -vertreter zur Jahresauftakt – Pressekonferenz in das öԾer Rathaus ein. An diesem Gespräch nahmen neben Bezirksbürgermeister Oliver Igel auch der Stellv. Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat Gernot Klemm (Abteilung Soziales und Jugend), Bezirksstadträtin Cornelia Flader (Abteilung Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport), Bezirksstadtrat Rainer Hölmer (Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung) und Bezirksstadtrat Bernd Geschanowski (Abteilung Gesundheit und Umwelt) teil, die über ihren Wirkungsbereich Auskunft gaben. Das Bezirksamtskollegium stellte die kommenden Schwerpunkte des Bezirksamtes für das Jahr 2019 vor. Darunter fanden u.a. die Themen Schulbauoffensive, Kindertagesbetreuung, Sanierung der Wuhlheide, Renaturierung des Reifenwerks Schmöckwitz sowie das Jubiläum 30 Jahre Mauerfall Berücksichtigung.

09.01.2019 - Sternsinger segnen das Rathaus öԾ für 2019

Wie auch im letzten Jahr kamen die Sternsinger, verkleidet als die Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar, am 9. Januar um 17:00 Uhr in das Foyer des öԾer Rathauses.

Die Kinder der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef segneten das Rathaus öԾ und sammelten Spenden für Not leidende Kinder in der ganzen Welt und unterstützten damit die Sternsingeraktion 2019 „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ In diesem Jahr sollte besonders auf Kinder mit Behinderungen aufmerksam gemacht werden.

Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis in das Mittelalter zurückreicht und ist heute die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Es werden jährlich mehr als 2.000 Projekte für Kinder in Not unterstützt.
Der Auftritt der Sternsinger verdient daher die höchste Aufmerksamkeit.

Bezirksbürgermeister von Berlin հٴǷ-öԾ

und Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin