4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf den Webseiten des Informationssystems (ALLRIS) werden technisch notwendige, temporäre Cookies eingesetzt, sogenannte Session-Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben zu speichern. Session-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d. h. nach dem Verlassen der Webseiten des Informationssystems (ALLRIS) oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht. Im Einzelnen sind dies folgende Cookies:
- SESSIONID: Cookie für die Benutzersession.
- allris-cookie-msg: Dient zur Speicherung der Information, dass der Benutzer den Cookie-Hinweis mit “OK” bestätigt hat (und dieser somit nicht mehr angezeigt werden muss).
Im anmeldepflichtigen Bereich für die Kommunalpolitiker:
- LFDNR und STICKYTAG: für die Funktion “Ich möchte heute angemeldet bleiben”.
- LOUID oder ADVNAME und ADNAME: je nachdem, ob die Anmeldung mit Benutzerkennung oder Vorname/Name erfolgt.
4.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Technisch erforderliche Cookies ermöglichen eine optimale Nutzung der Webseiten des Informationssystems (ALLRIS).
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BlnDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungsbezogene Cookies.
4.4 Dauer der Speicherung
Session-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d. h. nach dem Verlassen der n des Informationssystems (ALLRIS) oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
4.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Darstellung der Webseiten des Informationssystems (ALLRIS) ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Webseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies.
Der volle Funktionsumfang der Webseiten des Informationssystems (ALLRIS) kann nicht garantiert werden, sofern Session-Cookies nicht zugelassen werden.