Auf der Ortsteilkonferenz °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì-Süd am 04.07.2017 haben Bürgerinnen und Bürger, sowie Akteure die Gefahrenstellen aus Ihrer Sicht benannt.
Das Netzwerk (Schul-)Wegsicherung arbeitet daran, die Wege sicherer zu machen und organisatorische Mittel zu finden, um bspw. den Schulweg für Kinder sicherer zu machen. Das Netzwerk besteht aus den 4 Leitungen der Montessori Schule Berlin, der Leitung der Wendenschloß Schule, der Leitung der Kita Pusteblume, der Leitung des Kietz-Klub-°Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, dem Schulausschussvorsitzenden, dem Verkehrssicherheitsberater des Polizeiabschnitts 66, der Kiezpatin der BVV und der Regionalkoordination der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamtes.
Netzwerk (Schul-)Wegsicherung °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì-Süd

Inhaltsverzeichnis
Termine des Netzwerkes
Aktionen
Aufruf zur Demo der "Netzwerkrunde Schulwegsicherheit °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì Süd"
-
Demoaufruf_23.09.2020
PDF-Dokument (5.6 MB) - Stand: September 2020
Dokument: Thomas Brandt, Netzwerkrunde Schulwegsicherheit °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì Süd
-
Präsentation Schulausschuss 28.06.2018 Netzwerk (Schul-) Wegsicherung °Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì-Süd
PDF-Dokument (1.1 MB)
Mögliche Gefahrenstellen
Gesamtübersicht Gefahrenstellen für dem (Schul-)Weg
Gemeinsam mit allen Netzwerkbeteiligten wurden die wichtigsten Gefahrenstellen rund um die kinderbezogenen Einrichtungen in der Köpenzeile/Dregerhoffstr./Zur Nachtheide aufgedeckt.
Allgemeine Information
Kontakt
Sozialraumorientierte Planungskoordination
Postanschrift
PF: 910240
12414 Berlin
Sprechzeiten nach Vereinbarung
- Raum: 204
- Tel.: (030) 90297-2200
- Fax: (030) 90297-2210
- E-Mail Sozialraumorientierte Planungskoordination Mail
- Homepage Sozialraumorientierte Planungskoordination
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
- 165
- 166
- 265
- N60
- N65
-