Stärkung Berliner Großsiedlungen in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Stärkung Berliner Großsiedlungen

Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“

Im Jahr 2020 startete in Berlin das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“. Es finanziert Maßnahmen, mit denen insbesondere sozio-kulturelle Projekte in den Großsiedlungen umgesetzt sowie die Koordination vor Ort unterstützt werden sollen.
Ziel ist es, durch unterstützende Projekte Großsiedlungen sowie ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu stärken und dadurch das nachbarschaftliche Miteinander und die Lebensqualität weiter zu erhöhen.
Insgesamt 24 Großsiedlungen werden durch dieses Programm in Berlin gefördert, davon zwei im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì.

Die Federführung liegt bei der . In °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì wird das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ von der Sozialraumorientierten Planungskoordination begleitet.

¹óö°ù»å±ð°ù²õ³¦³ó·É±ð°ù±è³Ü²Ô°ì³Ù±ð

  • Nachbarschaftliches Miteinander
  • Freiwilliges Engagement
  • Integration, Kinder- und Jugendliche
  • Attraktivität des öffentlichen Raumes sowie Beteiligung
  • Vernetzung und Kooperation

Umsetzung im Bezirk °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ wird in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì durch die Sozialraumorientierte Planungskoordination in folgenden Bezirksregionen umgesetzt und läuft noch bis zum Jahr 2023:

Im Rahmen eines Verfügungsfonds startete im Oktober 2020 ein Ideenaufruf für die Wohngebiete Allende-Viertel und Köllnische Vorstadt/Spindlersfeld. Dazu war unter eine Online-Beteiligung geschaltet.
Weitere Informationen erhalten Sie aus der Pressemitteilung vom 22.10.2020.

Sozialraumorientierte Planungskoordination

Allende-Viertel

Nancy Leyda-Siepke

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen