Damit Berlin gut auf alle Entwicklungen vorbereitet ist, hat derSenat eine Taskforce für Künstliche Intelligenz eingerichtet. Diese Taskforce beobachtet neue Entwicklungen rund um KI. Sie bewertet mögliche Chancen und Risiken und entwickelt Vorschläge, wie Berlin diese Technologie verantwortungsvoll nutzen kann.
Seit April 2024 arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Berliner Verwaltung gemeinsam in der Taskforce. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter der Senatsverwaltungen, aus Landesämtern, der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, der Verwaltungsakademie, des Rechnungshofs, der Antidiskriminierungsstelle, des Hauptpersonalrats und aus dem städtischen Innovationslabor CityLAB Berlin. Die Gruppe arbeitet als eine Gemeinschaft von Praktikerinnen und Praktikern. Neue Mitglieder aus dem Land Berlin sind willkommen.
Ziel ist es, klare Regeln und Strukturen für den Einsatz von KI in Berlin zu schaffen:
- Wie darf die Verwaltung KI-Programme wie Chatbots einsetzen?
- Wie schützt man persönliche Daten bei der Nutzung von KI?
- Und was müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung über KI wissen?
Ein erstes Ergebnis ist eine verständliche Orientierungshilfe. Sie hilft Berliner µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô, KI-basierte Chatbots richtig einzusetzen. Auch eine rechtliche Grundlage für den Umgang mit persönlichen Daten und ein Überblick über benötigte Schulungen sind entstanden. Die Taskforce schafft die Grundlagen für einen verantwortungsvollen und transparenten Umgang mit KI in der Berliner Verwaltung.