ServiceApp: Das ServicePortal für unterwegs

Digitaler Führerschein
Die ist der einfache Zugang zu allen Dienstleistungen und Standorten der Berliner Verwaltung. Egal, ob online einen Termin buchen, den Standort der zuständigen Behörde finden oder direkt eine Dienstleistung beantragen: Das gesamte ServicePortal Berlin auf dem Handy.
  • µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô “in der Nähe”: Mit der Umkreissuche können Nutzer und Nutzerinnen die nächstgelegene µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ôstandorte einsehen, je nach dem wo sie sich grade befinden.
  • Checkliste: Die ServiceApp bietet eine Checkliste für vereinbarte Termine, um alle Voraussetzungen zu erfüllen und kein Dokument zu vergessen.
  • Offline? Kein Problem: Die ServiceApp merkt sich die Einstellungen, auch wenn unterwegs das Netz mal weg ist.
  • Immer aktuell: Die ServiceApp ist immer auf dem neuesten Stand, jede neue Online-Dienstleistung, jeder neue Standort ist tagesaktuell abrufbar.

Die ÇàÇà²ÝÊÓÆµ ServiceApp gibt es zum kostenlosen Download für und .

Weitere Themen im Bereich µþü°ù²µ±ð°ù²õ±ð°ù±¹¾±³¦±ð

Antrag online erledigen

Service-Portal

Auto anmelden? Informationen zum Reisepass? Das Service-Portal Berlin ist das digitale Einstiegstor für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, um sich über alle Dienstleistungen des Landes Berlin zu informieren, Anträge online zu stellen und Termine bei µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô zu buchen. Weitere Informationen

Birgitt Lemke-Littges

Steuerung der Ämter

Immer mehr Amtsgänge können digital erledigt werden. Dennoch ist es manchmal wichtig, Dinge persönlich vor Ort im Bürgeramt oder im Standesamt zu erledigen. Zeit für das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitenden muss und wird es weiterhin geben. Weitere Informationen

Faeser will digitale Verwaltung ankurbeln

Elektronische Signatur

Werden elektronische Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen, gilt dies als Ersatz für eine angeordnete Schriftform, wenn die µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô den elektronischen Zugang eröffnet haben. Weitere Informationen

Kiezlabor Berlin, Sommerfest 2023

Gemeinsam Digital: Berlin

Berlin verbindet Stadtentwicklung und Digitalisierung auf dem Weg zur Smart City. Mit dem Programm "Gemeinsam Digital: Berlin“ (GD:B) werden visionäre Konzepte mit konkreten Bauplänen verbunden. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister – Senatskanzlei -
IKT-Steuerung, Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung, Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù

Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Berlin

Ansprechperson

Herr Anton
Projektleiter und Diensteverantwortlicher für den IKT-Basisdienst OnlineZugänge