Gemeinsam Digital: Berlin

Kiezlabor Berlin, Sommerfest 2023

Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B) ist das Umbauprogramm hin zu einem smarten Berlin. Eine Stadt ist smart, wenn digitale Lösungen und Technologien einen gesellschaftlichen Nutzen haben und das demokratische Gemeinwesen stärken. Das setzt auch einen kulturellen Wandel in der Verwaltung voraus.

Die Bundesregierung fördert bundesweit die Erarbeitung und Umsetzung von Smart-City-Strategien. Seit September 2020 gehört Berlin zu 73 ausgewählten „Modellprojekten Smart Cities“. Die Bewerbung Berlins erfolgte unter dem Titel „Berlin lebenswert smart – Die Stadt lebenswert und menschengerecht digitalisieren“. Die Strategie wurde zusammen mit verschiedenen Gruppen aus der Stadtgesellschaft entwickelt. Sie bietet eine Plattform, um Akteurinnen und Akteure der gesamten Berliner Stadtgesellschaft zusammenzubringen. Sie stellt die richtigen Werkzeuge bereit und hilft dabei, gute Umsetzungsprozesse zu planen.

Weitere Informationen zur Strategie, zu den Möglichkeiten der Beteiligung und zu den laufenden Maßnahmen Informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Mitmachens, der Maßnahmen

Die erklärt die Strategie. Sie zeigt, wie man mitmachten kann und welche Projekte in der Umsetzung sind.

  • GEMEINSAM DIGITAL: BERLIN - Die Smart City-Strategie für die Hauptstadt

    PDF-Dokument (5.6 MB)

  • GEMEINSAM DIGITAL: BERLIN - Anhang zur Strategie

    PDF-Dokument (312.7 kB)

Kurz erklärt: Die Strategie Gemeinsam Digital: Berlin

Film über die Strategie Gemeinsam Digital: Berlin

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ.

Formate:

Weitere Themen im Bereich µþü°ù²µ±ð°ù²õ±ð°ù±¹¾±³¦±ð

Birgitt Lemke-Littges

Service-Portal

Auto anmelden? Informationen zum Reisepass? Das ServicePortal Berlin ist das digitale Einstiegstor für Bürgerinnen und Bürger. Es dient auch Unternehmen, um sich über alle Dienstleistungen des Landes Berlin zu informieren. Weitere Informationen

Digitaler Führerschein

ServiceApp

Alle Informationen des Service-Portals auf dem Handy verfügbar haben – das ermöglicht die Service-App des Landes Berlin. Die Service-App ist der komfortable und mobile Zugriff auf Informationen zu Dienstleistungen und Standorten aus allen Bereichen der Berliner Verwaltung. Weitere Informationen

Faeser will digitale Verwaltung ankurbeln

Digitale Signatur

Werden elektronische Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen, gilt dies als Ersatz für eine angeordnete Schriftform, wenn die µþ±ð³óö°ù»å±ð²Ô den elektronischen Zugang eröffnet haben. Weitere Informationen

Senat berät über Verwaltungsreform

Steuerung der Ämter

Immer mehr Amtsgänge können digital erledigt werden. Dennoch ist es manchmal wichtig, Dinge persönlich vor Ort im Bürgeramt oder im Standesamt zu erledigen. Zeit für das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitenden muss und wird es weiterhin geben. Weitere Informationen

Kontakt

Der Regierende Bürgermeister – Senatskanzlei -
IKT-Steuerung, Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung, Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù

Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Berlin

Ansprechperson

Frau Laßmann
Leiterin Smart City und Datenmanagement