Erster Spielstraßen-Aktionstag in °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì-Dammvorstadt

Pressemitteilung vom 17.09.2025

Das Bezirksamt möchte auf die Pressemitteilung von Rabenhaus e.V. – Mobile Stadtteilarbeit aufmerksam machen:

Am internationalen autofreien Tag, Montag, dem 22.09.2025, wird es in der Dammvorstadt von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine temporäre Spielstraße für Kinder und Familien geben – und zwar in der °­¾±±ð°ì±ð²ú³Ü²õ³¦³ó²õ³Ù°ù²¹ÃŸ±ð!

Im Jahr 2019 wurde die erste temporäre Spielstraße in Berlin in der Kreuzberger Böckstraße eingerichtet. Viele weitere temporäre Spielstraßen haben seitdem – als einmalige oder wiederkehrende Aktion – in verschiedenen Berliner Bezirken stattgefunden. Im Jahr 2025 ist bei den Spielstraßen-Aktionstagen das erste Mal eine Straße in der °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Dammvorstadt dabei.

Temporäre Spielstraßen sind Straßen, die für einen festgelegten Zeitraum für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden, um den öffentlichen Straßenraum für Kinder zum Spielen und für die Nachbarschaften als Treffpunkte zu erschließen. Sie erfüllen so eine wichtige soziale Funktion:
Gerade in sehr dicht besiedelten Quartieren mit einer knappen Ausstattung an ³§±è¾±±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn und ³Ò°ùü²Ôflächen sind sie Orte der Begegnung. Das große Engagement vieler Berlinerinnen und Berliner und der Einsatz der Bezirksverwaltung ermöglichen die Realisierung dieser effektiven
Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und steigern die Identifikation der Menschen mit ihrem heimischen Kiez.

„Da der Wunsch einer Spielstraße aus der Nachbarschaft kam, freuen wir uns, dass sie sich bei deren Organisation beteiligt!“ sagt Ursula Salomon von der mobilen Stadtteilarbeit des Rabenhaus e.V.. „Die ehrenamtlichen Kiezlots*innen sperren die Straße und achten darauf, dass erwachsene Radfahrer*innen absteigen oder die geregelte Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen möglich ist. Vielen Dank für dieses ehrenamtliche Engagement für mehr Freiräume für Kinder und Familien in unserem Stadtteil!“

Das ehrenamtliche Engagement wird durch die FEIN Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) unterstützt, so dass es während der Spielstraße schöne Aktionen wie Kreidemalen und Straßenspiele und einige Überraschungen mehr geben wird.

Kontakt für Rückfragen und Wissensweitergabe zur Organisation von Spielstraßen:
E-Mail: mobile-stadtteilarbeit@rabenhaus.de