Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz

Jugendschutzuntersuchungen (JAG)

Jugendliche, die für ein berufliches Praktikum oder eine berufliche Ausbildung eine ärztliche Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz benötigen, können einen Termin bei uns vereinbaren.

Die Unterlagen für die JAG können nach telefonischer / per E-Mail erfolgter Absprache abgeholt werden.

  • Wer?

    Alle Jugendlichen, die vor Vollendung des 18. Lebensjahres in das Berufsleben eintreten, benötigen eine ärztliche Untersuchung (Erstuntersuchung) nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.

  • Wo?

    Die Jugendlichen werden entweder im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst untersucht oder in der Haus- oder Kinderarztpraxis.

  • Geht es auch beim Hausarzt/-ärztin oder beim Kinderarzt/-ärztin?

    Ja. Der Berechtigungsschein wird vom KJGD ausgegeben (Bitte den Ausweis des Abholers mitbringen!). Wir sind für alle Jugendlichen zuständig, deren letzte allgemeinbildende Schule in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì gewesen ist.

  • Muss ich noch was beachten?
    1. Der Schein der Erstuntersuchung ist nur 14 Monate gültig und wird nur einmal ausgestellt. Deshalb bitte immer nur Kopien bei den Bewerbungen rausgeben und erst bei Vertragsunterzeichnung das Original !!!
    2. Es gibt eine Zweituntersuchung, für Jugendliche nach einem Jahr Ausbildung, die dann noch nicht 18 Jahre alt sind. Für diese Untersuchung bzw. Ausgabe des Berechtigungsschein für die Untersuchung beim Hausarzt ist der Wohnbezirk des Jugendlichen zuständig.
  • Kosten?

    Das Land Berlin übernimmt die Kosten.

  • Erhebungsbogen für die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz

    PDF-Dokument (488.1 kB)

  • Erhebungsbogen für die Nachuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz

    PDF-Dokument (166.2 kB)

  • Merkblatt für die Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz

    PDF-Dokument (935.7 kB)

Kontakt

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

  • kommissarische Leitung: Frau Dr. med. Giest
  • Leitung Sozialarbeit KJGD: Frau Krakowski

+Kontaktaufnahme per E-Mail bevorzugt+

+Termine für alle Fachgruppen erfolgen nach Vereinbarung.+

´Ü³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô

Bereich Treptow

  • 12435 – Treptower Park
  • 12437 – Baumschulenweg
  • 12439 – Niederschöneweide
  • 12459 – Oberschöneweide
  • 12487 – Johannisthal
  • 12489 – Adlershof
  • 12557 – Köllnische Vorstadt
  • 12555 – Spindlersfeld

Bereich °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

  • 12524 – Altglienicke
  • 12526 – Bohnsdorf
  • 12527 – ³Ò°ùü²Ôau, Schmöckwitz
  • 12555 – °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì Nord, Dammvorstadt, Altstadt
  • 12557 – Wendenschloß
  • 12559 – Allende Viertel I, II, ²Ñü²µ²µ±ð±ô³ó±ð¾±³¾
  • 12587 – Friedrichshagen
  • 12589 – Rahnsdorf

³Ò±ð²õ³Ü²Ô»å³ó±ð¾±³Ù²õ´Ú²¹³¦³ó°ì°ùä´Ú³Ù±ð (Hebammen und Kinderkrankenschwester) alle Regionen:
Telefonische Sprechzeiten:
Jeden Montag 10:00 – 14:00 Uhr
±Ê°ùä²õ±ð²Ô³ú²õ±è°ù±ð³¦³ó²õ³Ù³Ü²Ô»å±ð:
alle 2 Wochen montags (gerade Wochen) 11:00-13:00 Uhr