Datenschutz für Präsenzen in anderen sozialen Medien

Das Bezirksamt հٴǷ-öԾ von Berlin betreibt neben der Facebook- und Instagram-Seite noch weitere Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Namentlich sind wir derzeit zusätzlich auf YouTube aktiv.
Der bezirkliche X-Kanal wird derzeit nicht mehr bespielt. Das Bezirksamt հٴǷ-öԾ behält sich aber vor, diesen in Krisensituationen zu reaktivieren.

Zwecke und Nutzung der Kanäle

Das Bezirksamt հٴǷ-öԾ nutzt YouTube, um eine möglichst große Öffentlichkeit zu erreichen und diese über das Bezirksgeschehen (politisch, historisch, Standortmarketing, Service-News und Tipps oder Veranstaltungshinweise) zu informieren.

Alternative Informations- und Kommunikationsangebote

Die Präsenzen in anderen sozialen Medien sollen andere Formen der Kommunikation nicht ersetzen. Sie stellen vielmehr ein Zusatzangebot für die Nutzer*innen von Social Media dar.

Das Bezirksamt հٴǷ-öԾ bietet den Bürger*innen alternative Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, die ohne Nachteil statt der Facebook- und Instagram-Seite verwendet werden können:

  • Sowohl die offizielle Internetseite des Bezirksamtes հٴǷ-öԾ als auch das Stadtportal “berlin.de” halten Informationen zu Kulturangeboten, Tourismus sowie politischen Entwicklungen in Berlin, als auch Service Ƶe für Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen und andere Interessenten bereit.
  • Mit dem Newsletter-Service informieren wir über aktuelle Themen und Veranstaltungen rund um den Bezirk.
  • Das bietet im Speziellen einen Online-Bürgerservice sowie Informationen und Hilfen zur telefonischen Kontaktaufnahme und Planung sowie Wahrnehmung von Terminen bei üäٱn.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die YouTube-Seite und im Bedarfsfall der X-Kanal allein der Informationsbeschaffung und zur Kommunikation dient, über sie jedoch kein Bürgerservice oder sonstige Verwaltungsaufgaben erbracht werden können.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung und die mit ihr einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Bezirksamt հٴǷ-öԾ von Berlin erfolgt auf Grundlage des § 3 Abs. 1 BlnDSG (als einer Vorschrift im Sinne des Art. 6 Abs. 2 DSGVO), und dient der Wahrnehmung erforderlicher Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit entsprechend der Geschäftsverteilung des Bezirksamtes.

Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher*innen

Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung der Präsenzen des Bezirksamtes հٴǷ-öԾ von Berlin in den sozialen Medien Userdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer*innen erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer*innen im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer sog. Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer*innen entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer*innen gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer*innen gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzenden verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer*innen Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

  • Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
  • X (X Internet Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland)

Informationen zum Management der Social-Media-Kanäle

Für das Management der Kanäle @BaBerlinTK wird die Social-Media-Management-Software swat.io genutzt. Über eine Client-API sind die Kanäle von @BaBerlinTK (Facebook, Instagram, YouTube) mit Swat.io verbunden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Verwendung von Swat.io erfolgt zum Zwecke der Organisation der Kommunikation mit der Community auf @BaBerlinTK und der redaktionellen Planung und für Veröffentlichungen von Beiträgen auf @BaBerlinTK.

Die hierzu verwendeten Daten sind ausschließlich Daten, die als Daten von Nutzer*innen öffentlich in den Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und YouTube einzusehen sind oder innerhalb der Interaktion und Kommunikation zwischen den Social-Media-Auftritten @BaBerlinTK und Nutzer*innen entstehen.

Daten und Kommunikationsverlauf werden auf Wunsch der Betroffenen unverzüglich gelöscht.

Sollte die Software Swat.io nicht mehr durch das Bezirksamt հٴǷ-öԾ genutzt werden und eine vertragliche Vereinbarung mit diesem Anbieter auslaufen, werden sämtliche Daten innerhalb von vier Wochen nach Vertragsbeendigung gelöscht und liegen dann noch bis zu maximal drei Monate in Backups bei der Auftragnehmerin vor, bis sie durch Swat.io unwiderruflich gelöscht werden.

Bezirksamt հٴǷ-öԾ von Berlin

Postanschrift
PF: 91 02 40
12414 Berlin